pfingstmontag

Beiträge zum Thema pfingstmontag

68

Pfarre St. Valentin
Großes Fest der St. Valentiner Jubelpaare

Großes Fest der St. Valentiner Jubelpaare Mittlerweile schon Tradition ist das Fest der Jubelpaare am Pfingstmontag. 25 Jubelpaare zogen, begleitet von zwei Bläsern der Stadtkapelle, gemeinsam mit Pfarrer Dr. Grill in die Stadtpfarrkirche ein. Beim gemeinsamen Gottesdienst dankten die Jubilare für die gemeinsame Ehezeit, erneuerten das Eheversprechen und empfingen, gespendet von Dr. Grill persönlich den Segen. Als Erinnerung gab es eine Schriftrolle mit dem Segensgebet. Ein besonderer...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Feuerwehr Wels am Pfingstmontag im Dauereinsatz: In der Innenstadt kam es zum Brand in einem Dachstuhl. | Foto: FFW
3

"Fordernder Pfingstmontag"
Welser Feuerwehr am Feiertag im Dauereinsatz

Als "fordernd" bezeichnet die Welser Feuerwehr den vergangenen Pfingstmontag, denn: Sie musste insgesamt elfmal ausrücken und stand bis kurz vor 22 Uhr im Einsatz. Die Ehrenamtlichen waren bei Bränden, Verdachtsfällen und technischen Einsätzen gefordert. WELS. Am frühen Abend des Pfingstmontags mussten die freiwilligen Floriani in Wels zum ersten Mal ausrücken: Im Stadtteil Vogelweide wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Hier mussten sich die Einsatzkräfte über eine Leiter Zugang zu einer Wohnung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Auch viele Kinder waren beim Pfandler Dammlauf in Bad Ischl am Start. | Foto: DSG Union Raiba Pfandl
5

Bad Ischl
Kaiserwetter & Top-Zeiten bei 31. Pfandler Dammlauf

Der Pfandler Dammlauf und das damit verbundene Pfarrfest sind vorbei und die Veranstalter schauen auf ein wunderbares Event bei besten Bedingungen zurück. BAD ISCHL. Am Pfingstmontag fand in bewährter Weise der Pfandler Dammlauf statt. Besonders erfreulich war heuer die große Beteiligung bei den Kinderläufen. Aber auch die Leistungen über die volle Distanz können sich sehen lassen: Andreas Englbrecht siegte, wie in den Vorjahren, auch heuer in überlegener Manier, Claudia Wimmer war bei den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pfingstkirtag Dimbach, Pfingstmontag, 29. Mai 2023. | Foto: Robert Zinterhof
35

Pfingstkirtag mit Jodel-Weltmeister
Standler, Oldtimer, Kulinarik, Kunsthandwerk und mehr

DIMBACH. Aus nah und fern werden wieder viele Besucher am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, nach Dimbach strömen. Der Pfingstkirtag ist nach Corona wieder da! Von 8 bis 16 Uhr sind nicht nur die Standler vertreten. Bis 11 Uhr werden viele Oldtimer eintreffen, Aufstellung nehmen und zahlreiche Oldtimer-Freunde nach Dimbach locken. Ab 14 Uhr starten die Oldtimer zu einer Rundfahrt. In zwei Zelten werden die Besucher musikalisch und kulinarisch verwöhnt. Mit dabei sind auch die Dimbacher...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Geheimnisvolle Welt eines kaledoskopartigen Gebildes. | Foto: Ulli Stelzer

22. Februar in Wels
Ausstellung „O Mensch“ in der Pfarre St. Franziskus

Die Ausstellung „O Mensch“ gibt es ab 22. Februar in der Pfarre St. Franziskus in Laahen zu sehen. Die Werke können bis Pfingstmontag in den Kirchenräumen betrachtet werden. WELS. Pflanzenreste und kaleidoskopartige Gebilde: Die Pfarre St. Franziskus in Laahen lädt am Aschermittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr zur Ausstellung „O Mensch“ ein. Mit dabei sind auch die Kunstlerinnen der Werke, die beim Gottesdienst vorgestellt werden. Für „O Mensch“ habe die Welser Künstlerin Ulli Stelzer Pflanzenreste...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Pfingstfenster, Stadtpfarrkirche St. Valentin | Foto: M. Sattelberger
1

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
Pfingsten: Gott „beGEISTert“

Am 50. Tag nach dem Osterfest feiern wir Pfingsten. Im Fest-Evangelium (Joh 15,26-27; 16,12-15) hören wir, wie Jesus von einem Beistand für die Jünger spricht, ihnen diesen „Bei-Steher“ voraussagt, zusagt. Und dieser geheimnisvolle Beistand wird sie (uns) leiten, erinnern und ermutigen, für seine Botschaft Zeugen in dieser Welt zu sein. Das ist der innere Kern des Pfingstfestes: Seid beGEISTerte Zeugen meiner Liebe in dieser Welt! Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Beim Wort „Beistand“,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
9

Beliebtes Knittelwerfen am Pfingstmontag
ROHR. Spiel, Spaß und gute Laune beim 11. Rohrer Knittelwerfen

Zum 11. Mal veranstaltete die ÖVP Rohr am Pfingstmontag das beliebte Rohrer Knittelwerfen am Sportplatz der Volksschule Rohr. Der beliebte Breitensport begeisterte Teilnehmer aller Altersstufen, was sich auch in der Endwertung widerspiegelte.  Den ersten Rang erkämpfte sich die Jugendgruppe "Die furiosen Vier" (Tobias Gubesch, Florian Brandmayer, Laurenz Neudecker und Jonas Wöginger)  gefolgt von den Nußbacher Pensionisten und dem Team Hangstraße.

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
16

Kirtag am Pfingstmontag in Ohlsdorf!

Kirtag am Pfingstmontag in Ohlsdorf! Was wäre Pfingsten ohne Besuch am Kirtag in Ohlsdorf. Und das war heute Pfingstmontag 21.5.2018 bei strahlendem Sonnenschein möglich. Viele nutzten diese Veranstaltung zum Kauf bei den vielen Kirtagstandeln. Auch gab es viele Gelegenheit für das leibliche Wohl sowohl im Kirtagbereich, als auch beim Pensionistenverband Ohlsdorf unterm schattigen Zelt und bei der Feuerwehr Ohlsdorf. Eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto und Zielspritzen mit der handbetriebenen...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
1 6 12

ROHR. Knittelwerfen am Pfingstmontag feiert 10-jähriges Jubiläum

Ein spannendes Finale  gab es beim  10. Rohrer Knittelwerfen am Pfingstmontag. Nach einem Unentschieden im letzten Durchgang, ging der Sieg um Haaresbreite an die SPÖ Rohr. Den hervorragenden 2. Platzt "erknittelte" sich die Damenmannschaft "Rolling Stones". Kameradschaftsbund 2 landeten auf dem 3. Platz. Die beliebte Veranstaltung, die von der Rohrer ÖVP organisiert wird, zieht mittlerweile auch über die Gemeindegrenzen hinaus Teilnehmer auf den Sportplatz der Rohrer Volksschule.  Es war auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: MichaelSchütze/fotolia

Unfall auf nasser Straße in Kalling: Mofalenker verletzt

DIERSBACH. Ein jugendlicher Mofalenker aus Diersbach stürzte gestern Abend, 16. Mai, in Kalling auf der nassen Fahrbahn. Wie die Polizei mitteilt, war der Diersbacher um 18:25 Uhr auf der B 129 nach Sigharting unterwegs. Im Ortsgebiet von Kalling, Gemeinde Diersbach, bremste der Lenker auf der nassen, abschüssigen Straße. Dabei rutschte das Hinterrad seitlich weg und der Jugendliche kam im Kreuzungsbereich mit der Landesstraße 515 zu Sturz. Unbestimmten Grades verletzt wurde er von der Rettung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Union Fallschirm Linz

Sprung aus 4000 Metern Höhe: Maifest in Simling mit Tandemspringen

ST. ROMAN. Am Pfingstmontag findet in Simling (Gemeinde St. Roman) wieder das traditionelle Maifest mit Tandemspringen statt. Fünf Mal wird die Cessna Caravan der Union Fallschirm Linz an diesem Tag mit jeweils acht Tandem-Mastern von Suben aus über die Region fliegen. 40 wagemutige Tandempassagiere werden sich wohl oder übel aus 4000 Metern aus dem Flugzeug stoßen – nach etwa einer Minute im freien Fall bei rund 200 km/h und einer etwa fünfminüten Schirmfahrt wird sanft in Simling gelandet....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Josef Pointinger
2

Alpenverein lädt zur Bergemsse in Stroheim

Der Alpenverein Waizenkirchen lädt am Pfingstmontag, 16. Mai zur Bergmesse. Am Mayrhoferberg in Stroheim wird ab 11 Uhr mit Pfarrer Franz Steinkogler zelebriert. Für schöne Klänge sorgt die Bläsergruppe des Musikvereins. Hinweis: Die Mostschänke Hofer-Kapfenecker am Mayrhoferberg ist am Pfingstmontag nicht geöffnet, daher entfällt die Einkehr mit Frühschoppen. Bei Schlechtwetter entfällt die Bergmesse. Infos dazu ab 8.30 Uhr bei Obmann Reinhard Falkner, Tel.0664/ 920 87 97 oder Florian Groß,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Thomas Riener und Vizebürgermeister Karl Mayr (re.) als Ritter. | Foto: Privat
3

Auf den Spuren der Adeligen in Wolfern

Kultur on Tour – Geschichte spannend und pur am Pfingstmontag, 9. Juni 2014. WOLFERN. Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Adeligen – Kultur on Tour – Geschichte spannend und pur – das steht am Pfingstmontag, 9. Juni, in Wolfern auf dem Programm. Um 13 Uhr starten die Radbegeisterten am Ortsplatz in Wolfern und treffen um 13.30 Uhr am Ortsplatz in Losensteinleiten ein. In einer geführten Tour durch das Schloss und das Mausoleum der Auersperger wird die Geschichte erkundet. Gruselig, spannend und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

50 Jahre Gipfelkreuz Rapoldeck

WEYER. Bei Schönwetter findet am Pfingstmontag, 9. Juni, um 11 Uhr eine Bergmesse am Rapoldeck statt. Anlass ist das 50-jährige Bestehen des Gipfelkreuzes auf dem Hausberg der Weyrer, der auch gern „Spitz“ genannt wird. Die Messe hält Pfarrer Walter Dorfer, dazu gibt es musikalische Gestaltung. Das 1195 Meter hohe Rapoldeck ist bis oben hin bewaldet, es bietet einen schönen Blick ins Gesäuse.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Pointinger
42

Bergmesse am Pfingstmontag

STROHEIM. Bei sonnigem Wetter fand die traditionelle Bergmesse am Pfingstmontag am Mayrhoferberg in Stroheim statt. Für die Organisation war der Alpenverein Waizenkirchen zuständig. Pfarrer Franz Steinkogler zelebrierte die Messe. Eine Abordnung der Musikkapelle Waizenkirchen unter der Leitung Reinhard Hebertinger umrahmte den Gottesdienst. Einige Musiker waren mit ihren alten Steyr-Traktoren auf den Mayrhoferberg gekommen. Ein gemütliches Beisammensein beim Mostheurigen Kapfenecker sorgte für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.