Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

35 16 5

Latraea Squamaria L.
Der gewöhnliche Schuppenwurz...

...wächst fast verborgen in feuchten, artenreichen Waldgebieten Auen an Flussufern und ist schon selten zu sehen. Diese Pflanze ohne Blätter wächst zwischen März und Mai, unterirdisch auf Wurzeln von Haselsträuchern, Pappel, Erlen und Buchen und zieht sich dann wieder unter die Erde zurück. Erst nach ca. 10-14 Jahren blüht dieser "heimliche Bewohner" der Wälder und Auen. Die "Schmarotzer-Pflanze" kann mehrere Jahrzehnte alt werden und ich finde ihr Aussehen interessant und außergewöhnlich....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
18 9 6

Datura stramonium
Gemeiner STECHAPFEL, eine giftige SCHÖNHEIT...

...die NICHT im Garten blühen sollte. Ich habe mehrere kleine Pflanzen vor kurzem bei einem Spaziergang entdeckt. Diese einjährige, tiefwurzelige Pflanze mit den schönen weißen Trichterblüten und den stacheligen Früchten wird  über 120 cm hoch. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist mit den beliebten Engelstrompeten, die ebenfalls giftig sind, verwandt. Ursprünglich aus dem südöstlichen Nordamerika und Mexiko kommend ,  doch mittlerweile ist sie in der ganzen Welt beheimatet....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Nette, fröhliche Begrüßung am Eingang...
Da geht man gleich mit einem Lächeln los.
25 13 48

EINTRITTSKARTEN GEWONNEN
SCHLOSS🏰STARHEMBERG lädt 3 Tage zur *GartenLust* ein....

....und WIR waren gestern dabei, da ich bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau Braunau  2 Eintrittskarten  gewonnen habe. VIELEN DANK an Elisabeth Latzelsberger/Redakteurin. Das Ambiente vom Schloss Starhemberg gibt dieser wunderbaren Veranstaltung *GARTENLUST* den besonderen Rahmen. Die alten Gemäuer und der teilweise überdachte Innenhof sowie viele schattige Platzer`l unter Bäumen haben uns den heißen Sommertag nicht spüren lassen. Außerdem finden viele Veranstaltungen in den kühlen...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Gaby Filzmoser (2 v.l.) mit ihrem Organisationsteam vom Schleißheimer Pflanzen- und Gartenflohmarkt | Foto: Traxler
33

Es grünte so grün ...
Setzlinge, Garten-Deko und Co. gab es am Pflanzen- und Gartenflohmarkt in Schleißheim

SCHLEISSHEIM. Wer noch auf der Suche nach ein paar neuen „grünen Mitbewohner“ war, wurde am Pflanzen- und Gartenflohmarkt in Schleißheim fündig. Dieser fang am Samstag, 23. April im Pfarrhof Schleißheim statt. Außerdem gab es neben Pflanzen und Setzlingen auch Garten-Deko, Bienen-Produkte sowie viel Selbstgemachtes zum Kaufen. Nützliche Tipps und Hinweise erfuhr man bei der Kräuterwanderung mit Karoline Postlmayr und im Anschluss gab es einen Vortrag über essbare Pflanzen und Hausmittel....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Sonderausstellung mit Begonien
10 10 21

Floristische Vielfalt in den Glashäusern im Botanischen Garten

In den fünf Glashäuser im Botanischen Garten ist eine abwechslungsreiche Blütenpracht von verschiedenen Kontinenten zu sehen. Im Eingangshaus ist ein Teich mit Seerosen und eine Reichhaltigkeit an exotischen Pflanzen, im Tropenhaus Orchideen bis Bananen, im Sukkulentenhaus Kakteen und Lebende Steine, im Orchideenhaus der Farbenreichtum der Orchideen und im Ausstellungshaus abwechselnde Sonderschauen zu sehen. Bis 7. Oktober sind Begonien zum Thema '' Schönheiten in Blatt und Blüte'' in vielen...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Venusfliegenfalle
4 13 11

Fleischfressende Pflanzen

Die Insekten verzehrenden Pflanzen kommen in Mooren, tropischen Sumpfgebieten, sowie in nährstoffarmen Gewässern vor. Sie ernähren sich von Insekten und anderen Kleintieren um sich mit Mineralstoffen, besonders Stickstoff zu versorgen. Die scheinbaren Blüten sind allerdings umgebildete Blätter, die mit einem klebrigen Sekret ausgestattet sind. Es gibt verschiedene Mechanismen, die Insekten anlocken, dann festhalten um sie zu verdauen. Die abgebildeten Arten wurden im Botanischen Garten...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
6 10 9

Traunstein

Etwas Magisches hat der Traunstein an sich. So ehrfürchtig und gleichzeit wunderschön wie der Traunstein ist, lässt er einem auch nicht mehr los. Wo: Traunsteinhaus, Traunstein, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
Foto: privat
10

Kreative Kräuterwerkstatt mit Frühlingsspaziergang

WILHERING (ros). Am Samstag, den 11. April von 14 bis 17 Uhr wird die Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher einen kreativen Kräuter-Workshop in Wilhering veranstalten. Am Programm steht ein Spaziergang zu den Frühlingskräutern bei dem die Teilnehmer Vitalität und Jungbrunnen aus der Natur kennenlernen. Gezeigt wird auch wie Wildkräuter und Baumknospen - als ein wertvolles Geschenk der Natur - in vollen Zügen genützt werden dürfen. Gemeinsam werden Wildkräuterpesto und Gänseblümchensalbe...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ich entdeckte den rot leuchtenden Baum gestern in Wildshut und vermute, dass es sich um einen Rot-Ahorn handelt.
6 10 11

Herbst im Frühling

Rot-Ahorn Der Rotahorn, botanische Schreibweise Rot-Ahorn (Acer rubrum) hat ein großes Verbreitungsgebiet in der gemäßigten Zone des östlichen Nordamerikas. Diese Art wird höher als 30 Meter und hat kleine, schmale Blätter mit nach vorn gerichteten, fein gezahnten Lappen. Namensgebend ist die leuchtend rote Herbstfärbung. Wie beim Zucker-Ahorn wird das Holz für Möbel, Parkett, Drechselarbeiten usw. verwendet, ist jedoch weicher als dieses und wird entsprechend in Nordamerika als „American soft...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
68

Heuer gibt es Weihnachtsdeko für jeden Geschmack

WELS. Rechtzeitig vor dem ersten Advent sah sich die BezirksRundschau bei der Gärtnerei Dopetsberger nach weihnachtlichen Trends um. "Die Beliebtheit von Weihnachtssternen ist ungebrochen. Trendig sind heuer die Princiettas in Knallfarben wie pink. Weihnachtssterne werden auch in Österreich gezüchtet", informiert Geschäftsführer Dopetsberger. Über weihnachtliche Deko weiß der Chefgärtner: "Zum einen kommt der Kitsch aus den USA. Alles was schrill und bunt ist, ist in. Komplett gegensätzlich ist...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
An der Gebäudefassade hingen Sonnenblumen.
13 12

Passend zur Kürbiszeit

2007 gab es in Vöcklabruck eine Ausstellung. Ähnlich wie in Tulln wurden verschiedene Blumenarrangements gezeigt. Im Ausstellungsgelände gab es aber auch noch einiges anderes auch zu sehen.Hier ein paar Fotos davon. Wo: Park, Vöcklabruck auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Hannelore Zibar
33

Kleine Details aus der Natur

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. Aristoteles (Griech. Philosoph, 384 – 322 v. Chr.) Es ist beruhigend, wenn man durch die Gegend spaziert und versucht, die zahlreichen Details, die die Natur geschaffen hat einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Erst durch die Fotografie, habe ich bemerkt, dass ZB ein einziges Blatt, mehr als nur ein Blatt ist, nämlich facettenreich und einzigartig zugleich. Darum ist jeder Spaziergang in der Natur immer wieder...

  • Linz-Land
  • Simone Ehrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.