Pflanzenwelt

Beiträge zum Thema Pflanzenwelt

35

Attemsmoor in Straß Steiermark
Attemsmoor Naturfotografie Steiermark

Attemsmoor Ausflugsziel Steiermark Attemsmoor in Straß ein Moor mit Pflanzenkunstwerke Torfmoos, Schilf, Gräser ...usw. Man hört die Frösche man sieht sie aber nicht. Beim Begehen des Steges verursacht man leichte Vibrationen wenn man auf Zehenspitzen geht. 2 -3 m vor mir verschwinden die kleinen Frösche im Wasser und die Tarnung ist so gut das ich keinen vor die Kamera bekomme. Aber Libellen zeigen mir ihre Schönheit und für Naturfotografen die auf Libellen Spezialisiert sind ein Paradies. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
12 8 3

Natur
Gewöhnlicher Löwenzahn.

Ein bisschen Sonne, ein bisschen Wasser und schon sind sie da.  Von vielen als "Unkraut" missachtet und doch schön anzusehen.  Der Tausendsassa wird schon seit Menschengedenken als anerkanntes Heilkraut genutzt. Durch seinen hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt, aber auch dank der enthaltenen Bitterstoffe wirkt er positiv auf dem menschlichen Körper.  Eine Frühjahrskur mit frischen jungen Blättern wirkt Wunder bei Frühjahrmüdigkeit und nicht nur Galle und Leber sondern auch Darm und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Ernst Seller
1 3

MUR Wanderung
Marktgemeinde Gössendorf und die Natur

Berichterstattung, Fotos und Leitung: Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (- MSc.) ROYA & SIMIN PAYANDEH Bei angenehmen Temperaturen konnten wir wieder gemeinsam unsere Mur näher naturkundlich erkundschaften. Es wurden sämtliche wissenswerte Pflanzen und Tierarten, die wir gemeinsam entdeckten, näher untersucht und beschrieben. Beispiel für die Artenvielfalt sind die an dem Tag registrierten oder akustisch vernommenen 31 Vogelarten wie: Nebelkrähen Rabenkrähen Saatkrähen Türkentauben Straßentauben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh
Auf Wiesen und Feldern daheim aber auch auf der Strasse anzutreffen: Grashüpfer.
15 10 5

Auch Heuschrecken sind gefährdet
Warum „Flip“ ums Überleben kämpft

Wie viele Insektenarten kämpfen auch die kleinen Springer vermehrt um ihren Lebensraum. Auch die Heuschrecke hat es mittlerweile auf die Liste der gefährdeten Tierarten geschafft. Bedrohung in Zahlen 25,7 Prozent der Heuschreckenarten sind schon bedroht. Eine erschreckende Zahl wenn man die Nützlichkeit dieser Tierchen bedenkt. Einer der Gründe für die Gefährdung der Heuschrecken sind ihre oft extrem kleinen Verbreitungsgebiete. Viele Arten kommen nur in speziellen Regionen oder sogar nur auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.