Pflegeausbildung

Beiträge zum Thema Pflegeausbildung


Die FSBHM Landeck Perjen und das Bildungszentrum St. Vinzenz ebnen den Weg in die Pflege: Julia Kuen, Stefanie Baumann, BiZ-Direktorin Anneliese Flasch, Rebekka Wolf, FSBHM Direktor Heinz Kofler und Iris Jenewein (v.li.) | Foto: FSBHM Landeck-Perjen
Aktion

FSBHM und BiZ
Kooperation ermöglicht Einstieg in den Pflegeberuf

LANDECK, ZAMS. Seit Herbst diesen Jahres ist an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement der Einstieg in den Pflegeberuf möglich. In Kooperation mit dem St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ)können junge Menschen im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Ausbildung zur PflegeassistenzIn der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck/Perjen ist seit dem heurigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LA Marina Ulrich: "Die Attraktivierung der Pflegeassistenz ist ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen." | Foto: Angerer
2

FSBHM Landeck-Perjen
LA Ulrich: „Pflegeausbildung ist Gewinn für den Schulstandort Landeck“

LANDECK. VP-Jugendsprecherin Marina Ulrich begrüßt Vorreiter-Schulprojekt an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen. Jugendliche können in ihrer Schulausbildung zusätzlich das erste Semester der Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Vorreiter-Schulprojekt an der FSBHM Landeck-Perjen Im Bezirk Landeck wird der Einstieg in einen Pflegebereich vereinfacht, an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen wird in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kathrin Hörschläger (GF Soziale Dienste Stanzertal): „Es war unglaublich, was unsere Mitarbeiter geleistet haben.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Positives Resümee
Soziale Dienste Stanzertal haben Corona-Pandemie bisher gut gemeistert

STANZERTAL (lisi). Die Sozialen Dienste Stanzertal haben die Corona-Pandemie bisher mit Bravour gemeistert. In den kommenden Jahren ist das Unternehmen mit einer Pensionierungswelle konfrontiert – auch derzeit können freie Stellen angeboten werden. Die Sozialen Dienste Stanzertal forcieren und unterstützen Ausbildungen diverser Bereiche. Pflegeberufe sind Berufe mit Zukunft, einem vielseitigen Betätigungsfeld, Karrieremöglichkeiten und sicheren Beschäftigungsaussichten. "Unglaubliches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth hat eine klare Meinung zum Thema Pflegelehre. | Foto: ÖGB Tirol

BHS statt Pflegelehre
„Teenager gehören nicht ans Pflegebett“

TIROL. Während der Personalmangel im Pflegebereich fortschritt, werden Rufe nach neuen Ausbildungsmöglichkeiten laut. Der ÖGB Tirol fordert eine Berufsbildende höhere Schule für Pflegeassistenzberufe. Neue Ausbildungswege werden gesucht, um der Personalknappheit in Österreich entgegenzuwirken. Im Raum stehen die Pflegelehre und das BHS-Modell. Als Vorbild für die Pflegelehre wird die Schweiz genannt, dort gibt es den Lehrberuf „Fachangestellte Gesundheit“ bereits. Auch in Vorarlberg und ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildungen mit Perspektiven: GF Bernhard Guggenbichler, Dir. Beate Zangerl und Pflegedirektor Siegmar Tangl (v.l.).
4

Zams startet 2019 den "Pflege-Bachelor"

Im Bildungszentrum St. Vinzenz ist die Diplomausbildung nach dem alten Studienplan nur noch heuer und 2018 möglich. ZAMS (otko). Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) im vergangenen Jahr kommen auch auf das Zammer Bildungszentrum (BiZ) St. Vinzenz Änderungen zu. "Noch zwei Jahre gibt es die Diplomausbildung im herkömmlichen Kehrgang. Ab Herbst 2019 startet dann tirolweit die Ausbildung zum Bachelor", informiert BiZ-Direktorin Beate Zangerl. 32 Studienplätze stehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes wird vor allem der Ausbildungsbereich verbessert. | Foto: Pixabay/geralt

Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes beschlossen

TIROL. Der Nationalrat hat am 07. Juli eine Novelle des Gesundheits- und Pflegegesetzes beschlossen. Änderungen gibt es vor allem bei der Pflegeausbildung. Gesellschaft wird immer älter Die demografische Entwicklung sorgt dafür, dass die Gesellschaft immer älter wird. In den nächsten 15 Jahren wird sich die Zahl der über 85jährigen mehr als verdoppeln. Nun müssen für jene Menschen, die Betreuung und Pflege brauchen, die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die im Parlament...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.