Pflegeheime

Beiträge zum Thema Pflegeheime

Wolfgang Grüll (Verwalter Pflegheim Andorf), Otto Straßl (Seniorenbund-Bezirksobmann), Monika Scheuringer (Leiterin Pflegedienst Pflegeheim Andorf), Erwin Detschman (Küchenchef Pflegeheim Andorf) und Ernst Egger (SB-Ortsgruppenobmann Andorf) bei der Übergabe des Geschenkkorbes. | Foto: Seniorenbund Schärding

Seniorenbund Andorf
Seniorenbund dankte Mitarbeitern des Pflegeheims Andorf

Der Seniorenbund Schärding setzt seine Dankes-Tour durch die Alten- und Pflegeheime des Bezirks fort. ANDORF. Gemeinsam mit Andorfs Seniorenbund-Ortsobmann Ernst Egger überreichte Bezirksobmann Otto Straßl diesmal im Pflegeheim Andorf einen Geschenkkorb. Stellvertretend für die ganze Belegschaft nahmen diesen Monika Scheuringer (Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes), Küchenchef Erwin Detschmann und Verwalter Wolfgang Grill entgegen. Straßl dankte den Mitarbeitern besonders dafür, dass...

Das Land OÖ hat zwischen April und Juni flächendeckend Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen getestet. Derzeit sind weder Bewohner noch Mitarbeiter am Corona-Virus erkrankt (Symbolbild). | Foto: AMS /Reinhard Mayr /Das Medienstudio

Land OÖ
Flächendeckende Testung aller Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen

Das Land OÖ hat mehr als 12.300 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen auf das Corona-Virus getestet. Elf Ergebnisse waren positiv. Davon waren fünf Personen in der Pflege der Bewohner tätig. OÖ. Alten- und Pflegeheime sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ein sensibler Bereich. Bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist das Risiko höher, eine Covid-19-Infektion nicht zu überleben. Zum Schutz der Bewohner hat das Land Oberösterreich daher alle etwa 12.300 Mitarbeiter der 133...

Foto: leaf/panthermedia
4

Besuchsverbot
Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen verboten

Ab 13. März gilt ein absolutes Besuchsverbot in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen und Wohneinrichtungen nach dem Chancengleichheitsgesetz, geben heute Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin  Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer bekannt. Dieses Besuchsverbot wird mit Erlass des Landes Oberösterreich umgesetzt, um hier ein einheitliches Vorgehen gemäß Epidemiegesetz sicherzustellen. „Es geht um den Schutz der Älteren, der...

Unter dem Dach der Initiative Hot Spot! Innviertel starten die Sozialhilfeverbände Braunau, Ried und Schärding das Projekt „Junge Pflege“. Von links: Yvonne Weidenholzer, Bezirkshauptfrau Ried, Angela Stoffner, Braunau, Rudolf Greiner, Bezirkshauptmann Schärding und Andrea Eckerstorfer, Hot Spot! Innviertel. | Foto: Hot! Spot Innviertel

Über Hot Spot!
Innviertler Sozialhilfeverbände starten "Junge Pflege"

INNVIERTEL. Die drei Innviertler Sozialhilfeverbände Braunau, Ried und Schärding ziehen beim gemeinsamen Projekt „Junge Pflege“ unter dem Dach von Hot Spot! Innviertel an einem Strang. Damit wird es jungen Menschen ermöglicht, nach dem Pflichtschulabschluss und mit dem Mindestalter von 16 Jahren direkt in die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer in der Altenarbeit (FSB-A) einzusteigen. Bisher war der Einstieg erst ab 17 Jahren möglich. Voraussetzungen nun sind der positive Abschluss der 9....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.