Pflegeheime

Beiträge zum Thema Pflegeheime

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über die zahlreichen systemrelevanten Leistungen der Tiroler Gesundheitsbetriebe: Fachgruppenobmann Oswald Jenewein (Mitte), sein Stellvertreter Franz Größwang (r.) und Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter.

 | Foto: Polak/Michaela Plattner
5

Gesundheit
„Ohne Private würde Gesundheitsversorgung zusammenbrechen"

TIROL. In der heutigen Pressekonferenz der Wirtschaftskammer Tirol (WKT) wurde von der der „Fachgruppe Gesundheitsbetriebe" auf die Wichtigkeit der privaten Tiroler Gesundheitsbetriebe hingewiesen. Diese erfüllen laut WKT besonders in der Coronapandemie eine wichtige Funktion. Private sehen sich als dritte SäuleDer Fachgruppenobmann der Tiroler Gesundheitsbetriebe in der WK Tirol, Oswald Jenewein betont bei der heutigen Pressekonferenz der WK, dass die privaten Gesundheitsbetriebe neben den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
"Auch die Nichteinhaltung von Maßnahmen birgt großes Konfliktpotential. Es ist allerdings nicht die Aufgabe der Pflegekräfte hier die Exekutive zu spielen!“, so Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA. | Foto: © Gewerkschaft GPA
3

GPA Tirol
Erleichterungen im Pflege- und Sozialbereich gefordert

TIROL. Die Öffnungsschritte in ganz Österreich stehen vor der Tür, doch nach wie vor ist die Situation im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich äußerst angespannt. Dies prangert die Gewerkschaft GPA Tirol an und fordert endlich Erleichterungen für zu Betreuende und Personal.  Demotivierend für alle BeteiligtenSeit einem Jahr würde sich and der Lage im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich nichts ändern, die Situation bleibt weiterhin angespannt. Angesichts der angekündigten Öffnungen ab dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflegeheimkritik der Volksanwaltschaft führt zu einem Streit zwischen den Bürgermeistern Abenthung und Dornauer. | Foto: Symbolfoto: panthermedia_net/Kzenon

Bürgermeisterduell nach Pflegeheimkritik

Christian Abenthung kritisiert die Volksanwaltschaft – Georg Dornauer kritisiert Christian Abenthung! Die Aussagen der Volksanwaltschaft zum Thema Pflegeheime in Tirol will der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung in seiner Funktion als Obmann des Altersheimverbandes Westliches Mittelgebirge nicht kommentarlos hinnehmen. Die Gemeinden Axams, Birgitz und Grinzens betreiben das "Haus Sebastian" in Axams mit 72 Betten. Laufende Kontrollen "Zweifelsfrei sind laufende Kontrollen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Tirol wird die Aufsicht in den Alten- und Pflegeheimen verbessert. Die Umsetzung läuft bereits, so Bernhard Tilg. | Foto: 2dreamproductions - Symbolbild

Mit "Aufsicht Neu" soll die Qualität in Tirols Alten- und Pflegeheimen weiter verbessert werden

Seit Jänner 2018 kommt das neue Modell "Aufsicht Neu" zum Tragen. Durch bessere Kontrollen, mehr Medikamentensicherheit und mehr Personal soll die Qualität der Pflege weiter steigen. TIROL. Am Freitag, 15. Juni kam die Kritik der Volksanwaltschaft in Bezug auf die Aufsicht in Alten- und Pflegeheime in Tirol. Jedoch bestünden keine Gründe für eine derartige Kritik, denn die Verbesserung der Aufsicht werde bereits umgesetzt, so Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Verbessertes Aufsichts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
38 MitarbeiterInnen aus der Pflege haben sich mit Trainern einen Tag mit dem Thema Kommunikation beschäftigt. | Foto: Privat

"Gemeinsam sind wir stark!"

Initiative der Heimleitungen der Alten-/Pflegeheime in der Region REGION. Die Personalproblematik im Bereich Pflege und Betreuung ist ein Thema vor allem in der Politik. Die Heimleitungen des Hauses Sebastian in Axams, des Vinzenz-Gasser-Heimes in Inzing, des Wohn- und Pflegeheims Unterperfuss, des Hauses der Senioren in Völs und des s´zenzi in Zirl warten nicht auf Unterstützung von außen, sie haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam der Herausforderung Personalentwicklung zu stellen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.