Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Österreichs Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann in seinem  – derzeit etwas warmen – Reich. | Foto: Hassl
Video 12

Bio-Gärtner vs. Schreiber
Garten-Challenge mit hartem Kohlrabi-Duell

4. Runde in der Garten-Challenge – jetzt wird im Hochbeet geerntet und damit ist auch die Zeit der Waage gekommen. Was vor einigen Wochen gepflanzt wurde, ist jetzt reif für die Ernte. Die Salatvariationen im Hochbeet liefern regelmäßig den Vitaminschub. Jetzt waren die Kohlrabi an der Reihe. Freilich braucht eine richtige Challenge auch einige Vergleichswerte. Und auch wenn es mancher vielleicht nicht glauben kann: Der Schreiberling punktete in der Grinziger Höhenlage gleich zwei Mal. Salat...

Das moderne Buswartehäuschen verbindet Funktionalität mit ansprechendem Design. | Foto: Kendlbacher
6

Ein Platz zum Verweilen
Neues Buswartehäuschen in Ampass errichtet

In Häusern bei Ampass wurde kürzlich eine neue Bushaltestelle mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet. AMPASS. Im Ortsteil Häusern dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner über ein neues Buswartehäuschen freuen. Die moderne Haltestelle wurde von der Firma Dollinger und Pfeifer errichtet und bietet ab sofort nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch einen optisch ansprechenden Blickfang im Dorfgebiet. Die Mitarbeiter des Bauhofs Ampass haben in Eigenregie zusätzlich einen hölzernen...

Was gibt es im Mai im Garten zu tun? | Foto: pixabay
5

Natur in Tirol
Garten im Mai – Was gibt es zu tun?

Der Mai ist ein intensiver Gartenmonat. Nicht nur, weil die Eisheiligen in diesem Monat anstehen, sondern weil der Mai auch generell als "Wonnemonat" gilt. Was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Die warmen und sonnigen Tage im Mai können uns oft täuschen. Denn die Eisheiligen können für nächtlichen Frost sorgen. 2023 sollen die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai in Tirol "einfallen". Kälteempfindliche Pflanzen können durch Nacht- und Bodenfrost zerstört werden, deswegen sollte man mit dem Säen...

Im April blüht die Zierkirsche in so manchem Garten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im April – Was gibt es zu tun?

Wechselhaftes Wetter sorgt im April für so manche Überraschung. Doch das sollte uns nicht von der Garten- und Pflanzenarbeit abhalten. Was genau gibt es im April zu tun? Das erfahrt ihr hier! Im April braucht vor allem unser Gemüsegarten viel Zuwendung. Es muss neu ausgesät oder eingepflanzt werden. Auf uns wartet als eine Menge Arbeit im Beet.  Was wird im April an Gemüse ausgesät?Robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Mangold, Rosenkohl, Brokkoli oder Spinat können im April direkt ins Beet...

Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann weiß, was der Garten – oder im Bild das Hochbeet – im Frühjahr braucht. | Foto: Hassl
3

Gartenstart
"Jeden Morgen empfängt mich eine Blume oder eine Knospe"

„Die nächsten Wochen des Frühlings sind mir sehr gesegnet, Jeden Morgen empfängt mich eine neue Blume und Knospe!“ Dieser Sager stammt von niemand Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe – und damit es jeden Morgen auch wirklich dazu kommt, sollte einiges beachtet werden. KEMATEN/VÖLS. Bei den alten Römern begann das Jahr mit dem Monat März, als Zeichen der beginnenden Aktivität bei Tier und Pflanze. Wenn man sich ein wenig mit der Natur und dem Garten beschäftigt, merkt man rasch, dass die...

Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im März – Was gibt es zu tun?

Im März können wir den Frühling schon richtig erahnen und teilweise spüren wie auch sehen. Denn unser Garten erwacht wieder zum Leben. Doch mit dem schönen Anblick geht auch wieder die Gartenarbeit los. Wir haben euch zusammengefasst, was es zu tun gibt! Aussaat im MärzJänner und Februar waren noch nicht die ideale Zeit, um Pflanzen auszusäen und wenn dann waren es doch recht wenige. Doch der März bringt eine ganze Reihe an Pflanzen mit sich, die bereit sind, zu wachsen. Auf der Fensterbank...

Valentinstag
Ein Blumenkavalier im Seniorenheim Teresa in Unterperfuss

Am Valentingstag, dem 14. Februar, sind Blumen für die Damen angesagt. So ist es auch im Haus Teresa in Unterperfuss, wo Heimbewohner Rudi als verlässlicher Blumenkavalier agiert! UNTERPERFUSS. Rudi macht schon seit vielen Jahren den weiblichen Mitarbeiterinnen mit Blumen zum Valentinstag eine Freude. So möchte er ein Danke sagen an die Mitarbeiterinnen, die sich um ihn jahrein und jahraus bemühen. Eigenen Aussagen zufolge ist er sehr zufrieden und fühlt sich im Heim gut aufgehoben. Rudi ist...

Ein liebevoll zusammengestelltes Blumen-Bouquet sorgt am Valentinstag für strahlende Augen. | Foto: Calovini
3

Blumen zum Valentinstag
Romantische Gesten mit Tiroler Qualität

Am 14. Februar ist es wieder so weit: Der Valentinstag steht vor der Tür und bietet die perfekte Gelegenheit, einem geliebten Menschen eine Freude zu bereiten. Eine der schönsten Möglichkeiten dafür ist ein liebevoll zusammengestelltes Blumen-Bouquet. Die Tiroler Gärtner und Floristen bieten frische Schnittblumen, außergewöhnliche Arrangements und erste Frühlingsblüher – perfekt für eine romantische Geste. TIROL. Der Valentinstag hat eine lange Tradition und geht auf den heiligen Valentin...

Ein Tag für Verliebte – und den Handel: Rund 18 Millionen Euro geben Tirolerinnen und Tiroler heuer für Valentinsgeschenke aus. | Foto: unsplash
3

Tirol schenkt Liebe
Blumen, Erlebnisse & Süßes zum Valentinstag

Der Valentinstag steht vor der Tür, und viele Verliebte nutzen die Gelegenheit, um ihre Zuneigung mit kleinen oder größeren Geschenken zu zeigen. Davon profitiert auch der Tiroler Einzelhandel: Laut einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria planen 63 % der Tirolerinnen und Tiroler, ihre Liebsten zu beschenken. TIROL. Besonders großzügig zeigen sich dabei die Männer – 81 % von ihnen kaufen ein Geschenk, während es bei den Frauen 69 % sind. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person...

Im Herbst werden die Zwiebeln für die nächste Gartensaison gepflanzt. Was muss ich beachten? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Blumenzwiebeln pflanzen – Was muss ich beachten?

Im Herbst werden in vielen Tiroler Gärten die Blumenzwiebeln gepflanzt, so dass man im Frühling eine farbige Blütenpracht zu sehen bekommt. Doch wie geht man am besten vor und wie schütze ich die Zwiebeln vor Wühlmäusen und Co.? Kaufen und LagernBeginnen wir von Anfang an: Wir kaufen die Blumenzwiebeln! Am besten nimmt man dabei Tütenware oder Zwiebeln, die lose oder im Netz verpackt sind mit nach Hause. Denn nur so, kann man sich von der Qualität der Blumenzwiebeln selbst überzeugen. Hier...

Mary Hacket und Maria Kirchmair verteilten zusammen mit andere Bäuerinnen und Landjugendvertreter:innen herrlich duftende Heilkräutersträuße an die Kemater Kirchgänger:innen. | Foto: Manfred Jordan
6

Kematen
Abschied, Blumen und Festgemeinschaft am Hohen Frauentag

Am Hohen Frauentag erlebte Kematen eine besonders festliche Atmosphäre. Im Rahmen eines stimmungsvollen Festgottesdienstes versammelte sich die Pfarrbevölkerung sowie eine Abordnung der Kemater Schützen in der Kirche, um gemeinsam zu feiern. KEMATEN (majo). Dieser besondere Tag war auch geprägt von einem Abschied: Die Gemeinde verabschiedete  Pastoralassistent Bernhard Kathrein-Wieser . Nach Jahren engagierter Arbeit in Kematen wird Kathrein-Wieser ab September eine neue Aufgabe übernehmen. Er...

Was gibt es im August im Garten zu tun? Vor allem die Ernte ist in diesem Monat ein großes Thema! | Foto: unsplash/Elisa (Symbolbild)
7

Natur in Tirol
Garten im August – Was gibt es zu tun?

Im Hochsommer können wir uns immer noch sehr ausgiebig der Gartenpflege hingeben. Denn pflanzen, säen und ernten steht auch in diesem Monat auf dem Programm.  Der August kann unserem Gärtnerherz noch einmal eine große Freude bescheren, denn fürs Aussäen und Auspflanzen ist es noch lange nicht zu spät.  Was kann man im August pflanzen?Der August bietet sich hervorragend an, um noch ein paar Beeren einzupflanzen. So können zum Beispiel Erdbeeren Anfang August noch eingepflanzt werden, denn dann...

Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

Essbare Blüten bringen den Teller zum strahlen und sorgen für eine kulinarische Abwechslung. | Foto: unsplash/Augustine Fou (Symbolbild)
9

Natur in Tirol
Welche Blüten in meinem Garten kann ich essen?

Wer denkt, dass man in seinem Garten nur Gemüse und Obst zum Essen anpflanzen kann, der vergisst die zahlreichen schmackhaften Blüten. Unser Blumenbett kann nämlich so manches Gericht aufpeppen, geschmacklich wie auch visuell.  Essbare Blüten können wir in unserem Blumenbeet pflanzen, aber auch oftmals auf den heimischen Wiesen finden. Damit ihr auch wisst, welche Pflanzen ihr guten Gewissens ernten könnt, haben wir euch einige essbare Blüten aufgelistet.  Genießbare BlütenDoch bevor wir zu den...

Die beliebtesten Balkonblumen? Geranien gehören definitiv dazu! Bis heute sehen wir sie auf den meisten Balkonen in Tirol.  | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)
5

Balkongarten
Die beliebtesten Blumen für unseren Balkon

Mit dem Sommer kehren auf vielen Balkonen die Blüten zurück. Doch welche Blumen sind am begehrtesten auf "Balkonien" und welche Pflanzen eignen sich am besten zum Anpflanzen? Die Töpfe und Kästen unseres Balkons sind noch leer? Noch keine Inspiration für diese Saison gefunden? Keine Sorgen! Hier gibt es Tipps zu den beliebtesten Balkonblumen, die Farbe in unseren Balkongarten bringen. Doch auch welche Pflanzen besonders pflegeleicht oder krankheitsresistent sind, und wer es schattig und wer...

Die diesjährige Blume des Jahres "Triol" ist der farbenprächtige Artenmix 'Checkies Andorra' und ist eine Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelbem Husarenknöpfchen und roter Verbene. | Foto: AMTirol, M. Krapf
2

„Qualität Tirol“
"Triol" ist Tirols Blume des Jahres

Jedes Jahr wählen die Gärtner von „Qualität Tirol“ eine besondere Blume zur „Blume des Jahres“. 2024 erhielt der farbenprächtige Artenmix ‘Checkies Andorra‘ diese Auszeichnung und wurde als „Triol“ benannt. TIROL. Die moderne Trio-Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelbem Husarenknöpfchen und roter Verbene eignet sich ideal für Balkon und Terrasse. Enrique Gasa Valga, der Tiroler Tanzchoreograph und Leiter der Dance Company „Limonada“, ist der Blumenpate. „Tanzen und Blumen haben für mich...

Anzeige
Erwin, der Tulpenkavalier: Zum Valentinstag empfiehlt der Bio-Meistergärtner einen bunten Tulpenstrauß! | Foto: Hassl
Video 5

Erwins grüner Daumen
Angesagt: (BIO)Tulpenkavaliere am Valentinstag

Vorweg: (BIO)Tulpen werden im Blumenpark Seidemann in Kematen/Völs nur zum Valentinstag angeboten. In BIO-Qualität werden sie sehr schonend produziert und sind auch ein Spur haltbarer. Die Herkunft der Tulpe wird in Persien vermutet, bewiesen ist dies jedoch nicht 100%ig. 1554 wurde sie durch den flämischen Geschäftsmann Busbecq nach Belgien, später durch einen „botanischen Zufall“ nach Holland gebracht, weil ein holländischer Botaniker aus Religionsgründen auf der Flucht war.  Tulpenzwiebel...

Freude verschenken: Frühlingsboten aus den Tiroler Gärtnereien sind ideal für den Valentinstag am 14. Februar. | Foto: LK Tirol
3

Valentinstag
Blumensträuße - Rosen, Lilien oder was ganz anderes?

Der 14. Februar, der Valentinstag, steht vor der Tür. Wer dieses Jahr Blumen verschenken will, sollte auf die Profis zurückgreifen, die sich auskennen. Die Tiroler GärtnerInnen und FloristInnen haben die besten Blumen im Angebot. TIROL. Schnittblumen und fantasievoll gestaltete Blumen-Arrangements stehen aktuell für die Kunden bereit. Der Valentinstag kann in dieser Hinsicht kaum mehr schief gehen. Die Tiroler GärtnerInnen und FloristInnen statten ihre KundInnen mit Freude aus. Was wird dieses...

Foto: pixabay
2

Traudich Magazin
Der Brautstrauß

Der Brautstrauß muss perfekt zum Outfit der Braut passen. Die Auswahl der Blumenarrangements trägt viel zur festlichen Stimmung und somit auch zum Gelingen der Hochzeitsfeier bei. Für die richtige Stimmung auf der Feier braucht es eine festliche Blumendekoration. Bevor man aber über das Dekorieren nachdenkt, muss man zuerst die Locations kennen. Denn vom Aussehen und der Größe der Räumlichkeiten der Hochzeitsfeier hängt das weitere Vorgehen ab. Ist der Saal schon in einem bestimmten Stil,...

Auch die Bienenschwebfliege (hier auf einer Pfingstrose) gehört zu den Bestäubern.  | Foto: © Land Tirol/Leiner
4

Natur in Tirol
"Bestäuber.Leben."-Broschüre in neuer Auflage erhältlich

Das Land veröffentlichte kürzlich eine kostenlose Broschüre zum Thema Hummel, Bienen, Falter und Co. Dies ist bereits die zweite Auflage der beliebten Broschüre "Bestäuber.Leben.". TIROL. Ohne die bestäubenden Insekten wäre viele auf unseren Speiseplänen nicht möglich. Obst- und Gemüsepflanzen sind auf die Bestäubung der Insekten angewiesen, wie auch wir. Wenn wir an Bestäubung denken, kommt uns als erstes wohl die klassische Honigbiene in den Sinn, doch auch Hummel, zahlreiche anderer...

Eine bunte Blütenpracht: gut für Insekten und unsere Umwelt.  | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
3

Boden in Tirol
Wie sieht die perfekte Wildblumenwiese aus?

Ihr wollt Bienen und anderen Insekten in eurem Garten einen einzigartigen Lebensraum bieten? Was bietet sich da besser an, als eine Wildblumenwiese? Doch was sind die wichtigsten Komponenten, die man dabei beachten muss?  Die Blütenvielfalt einer Wildblumenwiese sieht nicht nur schön aus, sie bietet Insekten einen wichtigen Lebensraum. Wir selbst tragen mit einer Wildblumenwiese ein Stück weit mit bei, der Natur unter die Arme zu greifen. Was ist das Wichtigste bei einer Wildblumenwiese?Als...

Der Muttertag steht vor der Tür. | Foto: Stadtmarketing
2

Muttertag
Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz

Ob Frühstück am Bett, liebevoll gebasteltes Geschenk, Blumenstrauß oder eine besondere Überraschung. Am Sonntag dreht sich alles um die Mütter. Für den Tiroler Handel ist der Muttertag ein wichtiger Umsatzbringer. Der Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz.  INNSBRUCK. 1865 gründete Ann Maria Reeves Jarvis eine Mütterbewegung namens "Mothers Friendship Day" und organisierte bereits während des amerikanischen Bürgerkrieges "Mothers Day Meetings" als Austauschplattform für...

Die ganze Vielfalt der Farbenpracht von Weihnachtssternen wird hier anschaulich dakumentiert. | Foto: Hassl
Video 6

Bio-Gärtnerei Seidemann
Wenn die Sterne leuchten in der Weihnachtzeit

Botanisch: Euphorbia pulcherrima. Die Poinsettie, der Advent-, Weihnachts- oder Liebesstern (Frankreich). Heimat: Mexiko. Familie der Wolfsmilchgewächse! Das sind die Basics des Weihnachtssterns, der jetzt in der Bio-Gärtnerei Seidemann zwischen Völs und Kematen Saison hat und dort in reicher Vielzahl leuchtet. Keine andere Pflanze beschreibt und symbolisiert die Advent- und Weihnachtszeit besser und intensiver. In den letzten Jahren ist sie ein bisschen zum „Industrieprodukt“ verkommen, nun...

Die Gemüsekisten vom Kuntilerhof in Axams sind beliebt – es sind noch einige Abos frei. | Foto: Kuntilerhof
3

Kuntilerhof Axams
Frisches Gemüse aus der Ökowerkstatt

Das  TEAM Ökowerkstatt Kuntilerhof in Axams verwöhnt auch heuer im westlichen Mittelgebirge die Bevölkerung mit frischem ökologischem Gemüse. Die Gemüsekisten-Abos erfreuen sich größter Beliebtheit. Für die Saison 2022 sind noch Kisten frei. Diese werden wöchentlich in Axams zugestellt. Bestellungen außerhalb von Axams können am Kuntilerhof abgeholt werden. Ab ca. Mitte April werdenauch die Tore zum Hofladen wieder geöffnet. Die  Öffnungszeiten werden heuer erweitert.  An jedem Mittwoch werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.