Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Pfingstrose
1 10

Ein zauberhafter Frühlings-Blick in den botanischen Garten

Eigentlich sollte man im Frühling den botanischen Garten im Wochenabstand besuchen. So vielfältig und abwechslungsreich geben sich die Frühblüher, Frühlingsblumen, Sträucher und alpinen Pflanzen den Staffelstab weiter. Die Frage in diesem Wettbewerb: "Wer ist der oder die Schönste?" ist unmöglich zu beantworten. Für jeden Pflanzenliebhaber ist seine Pflanze garantiert dabei. Also hinauf, mal nicht in den Schnee, denn der ist sowas von "Schnee von gestern" mit den frühjahrsmüden Füßen, die Sinne...

Foto: Gerlinde Tamerl
1 2

MEIN GARTEN: Ein Blickfang!

„Primula veris“, so lautet die lateinische Bezeichnung für Primel. Das bedeutet „die Erste im Frühling“. Überall kann man die bunten Frühlingsboten derzeit entdecken. Primeln sind recht kälteresistent und genügsam. Die Blüten halten einige Wochen und kommen auf Balkonen nach den kalten Tagen besonders schön zur Geltung. Gekaufte Primeln können nach der Blüte in den Garten gesetzt werden und blühen so jedes Jahr wieder! Mehr: Walton/Seidemann: Große Liebe Blumengarten /Löwenzahn/ISBN:...

Große Liebe Blumengarten. Löwenzahn Verlag, 24, 95 EUR; Foto: Löwenzahn Verlag
3

BUCH TIPP: Große Liebe Blumengarten - Lernen von den Garten-Profis

Wie schafft man es, dass von den ersten Frühlingstagen bis in den goldenen Herbst hinein ein üppiges Blütenmeer im Garten wogt? Welche Blumen gedeihen auch ohne viel Sonnenlicht? Welche sind pflegleicht? Wie beugt man Schädlingsbefall natürlich vor? Welche Bepflanzung passt besonders gut zusammen? Und wie kann man Pflanzen einfach vermehren? Blumenexpertin Gerda Walton und Gartenprofi Erwin Seidemann haben ihren großen Erfahrungsschatz übersichtlich zusammengefasst. Liebevoll und anschaulich...

5 14 5

Frühlingserwachen

Der Frühling ist im Vormarsch und läßt sämtliche Pflanzen sowohl auf der Wiese als auch im Wald zu neuem Leben erwachen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Roger Weixelbraun
8 20

Wir suchen Euer schönstes Frühlingsbild!

Bald ist es wieder so weit: Unsere neuestes Magazin "Region Tirol" erscheint. Was uns aber noch fehlt, ist ein wunderschönes Titelbild. Hier seid ihr wieder gefragt! Ihr habt ein Bild, das nur so nach Frühling schreit und auf dem ein Mensch abgebildet ist? Dann her damit! Enge Zusammenarbeit mit unseren RegionautInnen ist uns bei den Bezirksblättern ein großes Anliegen. Um diesem Leitsatz treu zu bleiben, haben wir bereits die letzte Fibel - Lebensqualität durch Regionalität mit einem Bild...

8

Highlights - trotz Regensommers - aus dem bot. Garten Innsbruck

Es mag schütten wie aus Kübeln, in regenfreien Augenblicken, Stunden wagt man ja nicht zu sagen, lohnt sich ein Spaziergang. Auf der einen Seite die Nahrungspflanzen "aus aller Munde", die schon gigantisch gewachsen sind, auf der anderen Seite alpine Pflanzen, die man so prachtvoll kaum unterwegs in den Bergen findet. Aber auch so mancher Exot lässt sich auf der geschützten Terrasse durch einen "Tiroler Sommer" nicht ins Wanken bringen. Mehr zur derzeitigen Sonderausstellung Wo: Innsbruck ,...

Foto: Herta Tamerl
1

MEIN GARTEN: Wiesenblumen eine Chance geben

Man sollte im Garten keinesfalls auf Wiesenblumen verzichten. Sie sind zum einen ein schöner Blickfang, zum anderen kann man mit ihnen schmuckvoll Beete umrahmen. Wiesenblumen locken prächtige Schmetterlinge, aber auch Bienen an, sie erfreuen das Auge des Betrachters nicht nur durch ihre Farbenvielfalt. Zum Keimen und Wachsen brauchen Wiesenblumen einen gut gelockerten Boden. Wenn Sie eine bestehende Wiese mit Blumen anreichen wollen, dann hilft umstechen, bevor sie mit der Aussaat beginnen....

Asphodelus-Einzelblüte
2 1 7

Exzentrische Schönheiten - Affodillblüten

Noch haben sie Hochsaison, die Blüten der verschiedenen Affodill-Arten. "Asphodelus" auf deutsch "Affodill" der Name stammt aus dem Griechischen und wurde schon in der Antike bei den alten Griechen verehrt. Die Elysischen Gefilde der Unterwelt wurden mit weißblühendem Affodill bewacht. In unseren Breiten ist dieses Grasbaumgewächs (früher zählte er zu den Liliengewächsen) nicht ganz problemlos zu halten. Umso mehr Freude herrscht, wenn der Affodill dann wirklich reichlich blüht. Ob in Innsbruck...

MEIN GARTEN: Die majestätische Pfingstrose

Pfingstrosen blühen im Frühsommer, ihre weißen, rosaroten, aber auch tief violetten Blüten sind im Garten eine Pracht. Bei uns am häufigsten verbreitet ist die Bauern-Pfingstrose. Pfingstrosen bevorzugen einen windgeschützten Platz und brauchen einen tiefgründigen Boden. Sie mögen kein direktes Sonnenlicht, daher ist es ideal, wenn man sie in der Nähe eines Laubbaumes, im Halbschatten gedeihen lässt. Der Standort muss gut ausgesucht werden, Pfingstrosen schätzen es nicht versetzt zu werden....

Foto: Herta Tamerl
1

MEIN GARTEN: Schöne Beete

Ein Nutzgarten kann ein durchaus reizvoller Anblick sein, vor allem wenn neben dem Gemüse auch Blumen und Kräuter wachsen dürfen. Ein Vorbild ist der klassische Bauerngarten, in dem auch Blumen ihren Platz haben. Glockenblumen und Lupinen mit ihren Pastellfarben sind wunderschön, aber auch Astern und Zinnien sind pflegeleicht und blühen den ganzen Sommer. Die Ringelblume ist nicht nur hübsch, sondern aus ihren Blüten kann auch wohlschmeckender Tee zubereitet werden. Mehr: A. Heistinger: Das...

Diesen Frühlings-Schnappschuss haben wir von unserer Regionautin Petra Happacher erhalten. Schauen bei euch auch schon die Schneeglöckchen raus? | Foto: Petra Happacher
13 34 75

Winter gesucht - Frühling gefunden!

Der Februar in Tirol könnte nicht unterschiedlicher sein. Schauen bei euch auch schon überall in Garten, Wald und Wiese die Frühlingsblüher heraus? Oder habt ihr noch so etwas weißes, kaltes das man Schnee nennt? Verschiedener könnte der Februar in Tirol nicht verlaufen. Osttirol befindet sich unter einer wunderschönen winterlichen Schneedecke und im Inntal auf den grünen Wiesen sprießt und blüht es schon wieder. Mancherorts wirkt die Landschaft sogar aufgrund der bunten ausgeaperten Blätter...

Foto: Inntalcenter
2

Blumenzauber im Inntalcenter Telfs

TELFS. Eine Woche lang konnten die Besucher im Inntalcenter die „olympischen Blumenringe“ bewundern. Am Valentinstag fragte dann Kavalier Emil: „Eine kleine Aufmerksamkeit für die Dame?“ und verteilte so über 800 Blumen an die Kundinnen. Ein Dank ergeht an den Shop „Eurospar“ für die Gestaltung der Ringe und an Erwin, der jeden Tag über 1 Stunde Blumen goss.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diesen tollen Almabtriebs Schnappschuss hat unsere Regionautin Lea Jehle veröffentlicht. | Foto: Lea Jehle
10 23 49

Schnappschüsse des Monats September - Tirol

Der Herbst ist da! Die Kühe kommen nach Hause von den Sommer Almen und die Landschaft hüllt sich in herbstliche Farben. Einige Wildtiere bereiten sich schon auf den Winter vor, höchste Zeit denn der Schnee hat im September auch schon ein paar mal von den Berggipfeln geblitzt. Davor schreckten unsere Regionauten nicht zurück und zeigten uns den herbstlichen September in ihren Bildern von der allerschönsten Seite. Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.