Muttertag
Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz

- Der Muttertag steht vor der Tür.
- Foto: Stadtmarketing
- hochgeladen von Georg Herrmann
Ob Frühstück am Bett, liebevoll gebasteltes Geschenk, Blumenstrauß oder eine besondere Überraschung. Am Sonntag dreht sich alles um die Mütter. Für den Tiroler Handel ist der Muttertag ein wichtiger Umsatzbringer. Der Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz.
INNSBRUCK. 1865 gründete Ann Maria Reeves Jarvis eine Mütterbewegung namens "Mothers Friendship Day" und organisierte bereits während des amerikanischen Bürgerkrieges "Mothers Day Meetings" als Austauschplattform für Mütter. 1870 wollte auch die Schriftstellerin Julia Ward Howe einen offiziellen Ehrentag für Mütter einführen und veröffentlichte die "Mothers' Day Proclamation". Nur zwei Episoden aus der vielfältigen Geschichte des Muttertags.
Geschenke
Der Festtag der Mütter ist ein laut Aussendung der WK-Tirol wichtiger Umsatzbringer für den stationären Einzelhandel. Einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria zufolge haben 74 % der Tiroler und 59 % der Tirolerinnen vor, jemanden zum Muttertag am kommenden Sonntag zu beschenken. Am häufigsten wird – wenig überraschend – mit 84 % die eigene Mutter beschenkt. 22 % beschenken die Partner und 9 % ihre Schwiegermütter. Im Durchschnitt werden für die Geschenke 50 Euro ausgegeben. Dadurch sind im Zusammenhang mit dem diesjährigen Muttertag Ausgaben in Höhe von rund 23 Millionen Euro im Tiroler Einzelhandel zu erwarten.

- Foto: WK Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Hitliste
Dabei führen Blumen einmal mehr die Hitliste der Geschenke an.
"Gemeinsam mit dem heimischen Blumengroßhandel sind die Tiroler Floristen und Gartengestalter bestens auf den Muttertag am 14. Mai vorbereitet. Es wird eine überaus große florale und grüne Vielfalt angeboten, die um diese Jahreszeit bereits zu großen Teilen aus heimischer Produktion stammt", weiß Markus Schwarzenberger, Obmann des Landesgremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel, zu dem der Blumengroßhandel zählt.
Und Josef Norz, Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen, ergänzt: "Am liebsten werden zum heurigen Muttertag Rosen verschenkt. Auf Platz 2 folgen Orchideen und auf Platz 3 liebliche Sträuße. Aber auch andere Blumen und Pflanzen wie Hortensien, Dipladenia oder diverse dekorierte Bäumchen werden gerne gekauft, um Freude zu schenken und Dankbarkeit auszudrücken."
Parfüms
Ein wichtiger Umsatzbringer ist der Muttertag unter anderem auch für die Drogerien und Parfümerien. Dazu meint Barbara Sponring, Sprecherin des Parfümeriewarenhandels in der Tiroler Wirtschaftskammer: "Parfüms sind ein Geschenk, das von vielen Frauen geschätzt wird und für viele Gelegenheiten passend ist. Daher sind sie eine sichere Wahl für den Muttertag. Wenn der edle Duft dann auch noch auf den individuellen Geschmack und Stil der Empfängerin abgestimmt wird, kann das eine besondere Geste der Wertschätzung und Dankbarkeit für die Arbeit und das Engagement der Mutter sein."


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.