Pflegenahversorgung

Beiträge zum Thema Pflegenahversorgung

Der Erfahrungsaustausch war für alle Teilnehmer sehr positiv. | Foto: DOKH Friesach
6

Brennpunkt Pflege
Versorgungslücke zwischen Pflege und Krankenhaus

Im Deutsch-Ordens-Krankenhaus in Friesach fand kürzlich ein runder Tisch für Menschen, die in der Pflege arbeiten, statt. FRIESACH. Das Pflegeteam unter der Leitung von Pflegedirektorin Petra Präsent lud zum ersten Erfahrungsaustausch zwischen intra- und extramuralen Pflegebereich, also Mitarbeitern aus dem Krankenhaus sowie Menschen, die in der Pflege im Heimhilfebereich oder in Heimen tätig sind. Gemeinsam Pflegen Unter dem Motto „Was brauchen wir voneinander - Gemeinsam Pflegen“ wurden...

v.l.: Bürgermeister Christian Orasch, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Pflegekoordinatorin Doris Sadjina und Bürgermeister Manfred Maierhofer | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Pflegenahversorgung
Präventives Pflegemodell erlebt starke Entwicklung

Mit der Pflegenahversorgung hat Kärnten im Jahr 2019 als erstes Bundesland ein präventives Pflegemodell in den Gemeinden gestartet. Heute, Donnerstag, wurde der erste Evaluationsbericht – erstellt vom EPIG-Institut Graz - zu diesem Projekt präsentiert. KÄRNTEN. “Kärnten hat die Umsetzung der Pflegenahversorgung in der Regierungssitzung am 15. Jänner 2019 beschlossen. Im Oktober 2019 sind wir dann zeitgleich mit sieben Gemeinden im Bezirk Hermagor an den Start gegangen. Heute haben wir bereits...

Bettina Kreuzer ist Pflegenahversorgerin | Foto: Privat

Helfende Hände
Pflegenahversorgung in der Stadtgemeinde Althofen

Auch die Stadtgemeinde Althofen ist seit zwei Jahren Teil der Pflegnahversorung des Landes Kärnten. ALTHOFEN. Die Stadtgemeinde Althofen bietet ihren älteren Bürgern und pflegenden Angehörigen seit August 2020 das kostenlose Service der Pflegekoordination. Dieses Angebot wird gemeinsam mit den Gemeinden, dem Regionalverein Norische Region, der Bezirkshauptmannschaft St. Veit an der Glan sowie der Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege des Landes Kärnten umgesetzt. Auf Rat und TatBettina Kreuzer...

Milanka Brcin ist für Brückl, Kappel und Eberstein zuständig. | Foto: Privat
1 Aktion 2

Pflegehnahversorgung
Hilfestellung bei Pflegegeld und Pension

Bettina Kreuzer und Milanka Brcin sind Pflegekoordinatorinnen für Gemeinden im Bezirk St. Veit. BEZIRK ST. VEIT. Für ältere Menschen und betreuende Angehörige in den Gemeinden Guttaring, Hüttenberg, Klein St. Paul und Althofen gibt es seit 2019 einen kostenfreien Service. Auch die Gemeinden Magdalensberg, Brückl, Kappel und Eberstein sind seit 2019 Teil des Projektes. Wir haben bei den zuständigen Pflegekoordinatorinnen nachgefragt, welche Erfahrungen mit dem Projekt gemacht wurden. Pandemie...

Foto: Pixabay/sabinevanerp
1 3

SP-Initiative
In Althofen gibt es ab sofort eine Pflegekoordinatorin

In Althofen kümmert sich ab sofort Pflegekoordinatorin Bettina Kreuzer um die Anliegen älterer Menschen und deren betreuenden Angehörigen. ALTHOFEN. In sieben Gemeinden des Bezirkes St. Veit wurden bisher Pflegekordinatorinnen installiert: In Brückl, Eberstein, Kappel am Krappfeld kümmert sich Milanka Brcin um die Belange von älteren Menschen und betreuenden Angehörigen. Auch in Althofen gibt es seit Kurzem das kostenfreie Service: Pflegekoordinatorin Bettina Kreuzer gibt neben Althofen in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.