Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

Hermine Pestl, Dir. Michael Strozer, Robert Iberer, Ilona Jambor, Herbert Fichtinger und Margareta Gsandtner (v.L.n.R.) | Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg

Weihnachtliche Einstimmung
Adventkonzert im PBZ Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Eine besondere Freude machten die Musiker Ilona Jambor und Robert Iberer den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg. Die Pianistin und der Geiger gestaslteten ein musikalisches Weihnachtsprogramm, das laut Angaben keine Wünsche offen ließ und eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten bot.

Präsidentin Michaela Hinterholzer hat über das 4 Punkte Programm des Hilfswerks informiert.  | Foto: Datzreiter
3

Hilfswerk NÖ
Entlastung pflegender Angehöriger mit 4-Punkte-Programm

Die Pflege ist in Niederösterreich ein umstrittenes Thema. Es fehlt an Fachpersonal, während pflegende Angehörige laut einer Studie immer stärker von der Pflegetätigkeit belastet sind. Bei einer Pressekonferenz hat die Präsidentin des Hilfswerks & Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer über den 4-Punkte-Plan des Hilfswerks informiert. NÖ. 62 Prozent der Pflege, die in Niederösterreich ausgeübt wird, wird schon Angehörigen bewerkstellig. Nur 20 Prozent werden von mobiler Pflege übernommen. Damit...

Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.