Philippinen

Beiträge zum Thema Philippinen

Brasilien, Philippinen, Indonesien, Kosovo, Albanien und Nordmazedonien wurden als Fokusländer für Salzburg ausgewählt. | Foto: Julia Hettegger
3

Fachkräftemangel
In diesen Drittstaaten sucht Salzburg nach Fachkräften

Fachkräfte aus Drittstaaten sollen Salzburgs Wirtschaft neue Impulse bringen und durch ihre Sprachkenntnisse und Netzwerke den Zugang zu ausländischen Märkten erleichtern. von Petra Huber und Julia Hettegger SALZBURG. An Fachkräften mangelt es derzeit fast in allen Branchen. Mit der "Internationalen Fachkräfte-Offensive" will die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hier gegensteuern. Am Wifi Salzburg fand eine Info-Veranstaltung statt, um Unternehmern Möglichkeiten für die Rekrutierung von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die drei Wirtschaftsdeligierten der WKO: (von links nach rechts) Sigmund Nemeti Außenwirtschaftscenter Jakarta, Christina Stieber Außenwirtschaftscenter Manila und Günther Sucher Außenwirtschaftscenter Sao Paulo, erzählen von den Besonderheiten und Herausforderungen aus "ihren Ländern". | Foto: Petra Huber
Aktion 10

Personalmangel
Fachkräfte aus Indonesien, Brasilien und Philippinen anwerben

Bis 2040 werden etwa eine Viertelmillion Menschen am österreichischen Arbeitsmarkt fehlen. Mit der "Internationalen Fachkräfte-Offensive" will die Wirtschaftskammer hier gegensteuern. Am Wifi Salzburg gab es dazu eine Info-Veranstaltung für  Unternehmerinnen und Unternehmer. SALZBURG. An Fachkräften mangelt es derzeit fast überall. Brasilien, Indonesien und die Philippinen sind dabei nicht unbedingt die ersten Länder, die einem in den Sinn kommen, wenn es darum geht sich auf die Suche nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Sternsingergruppe aus Mittersill, fotografiert von Regionautin Elfriede Eder. | Foto: Elfriede Eder
6

Sternsingeraktion 2019
Rund 10.000 Salzburger Kinder sammelten für "Child Alert"

PINZGAU / SALZBURG.  Rund 10.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen waren heuer in der Erzdiözese Salzburg im Rahmen der 65. Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar für die humanitäre Sache unterwegs. Unterstützt wurden sie von vielen weiteren Helferinnen und Helfern, die mit den Kindern Lieder proben, für sie kochten oder Gewänder nähten. Spenden für "Child Alert" Heuer wurden Spenden für "Child Alert", einer Partnerorganisation der Dreikönigsaktion gesammelt. Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Skidata-Vorstandsvorsitzender Hugo Rohner setzt auch heuer auf einen weiteren Wachstumskurs. | Foto: Skidata

Skidata erzielte 2016 erneuten Rekordumsatz

Mit 292 Millionen Euro steigerten die Grödiger ihren bisherigen Bestwert um weitere zwölf Prozent. GRÖDIG (buk). Mit einem Wachstum von mehr als zwölf Prozent hat die Skidata AG im Geschäftsjahr 2016 einen erneuten Rekordumsatz erzielt. Insgesamt konnten die Grödiger im vergangenen Jahr 292 Millionen Euro erwirtschaften. Grund dafür sind das organische Wachstum des Unternehmens und die Übernahme des Unternehmens Protection Technologies, Inc (PTI). Letzteres hat einen einstelligen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Fünf Häuser errichteten Fritz und Heidi Geisler für die Ärmsten auf den Philippinen, die nach dem Taifun vor dem Nichts standen. | Foto: Schweighofer

Vortrag: Straßwalchner helfen Philippinen

STRASSWALCHEN (fer). Vortrag am 25. März um 19 Uhr über den Hausbau auf Philippinen: Nach einem schweren Erdbeben fegte der Taifun auf den Philippinen alles weg. Besonders stark betroffen waren rund 8.000 Familien auf der Insel Bantayan, die binnen kürzester Zeit vor dem Nichts standen. „Mit der Hilfe von Freunden und Spenden aus dem Vortrag des vergangenen Jahres, bei dem wir über den Hausbau bei den Massais in Afrika berichtet haben, konnten wir dieses Jahr den Ärmsten auf den Philippinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Zell am See - Kaprun: „Gib dem Fischer ein Haus und ein Boot“

Oder: KWT meets Philhelp ZELL ALM SEE / KAPRUN. Der Taifun Haiyan im November 2013 steht für unfassbares Leid und Zerstörung auf den Philippinen. 7.498 Todesopfe, 4 Millionen Obdachlose und über 1,2 Millionen zerstörte Häuser sind Eckdaten dieser Katastrophe. Die Organsiation "Philhelp" hat ihren Sitz in der Bergstadt Die internationale Hilfe ist zum Stillstand gekommen, die gemeinnützige Organisation „Philhelp“ mit Sitz in Zell am See ist die einzige Hoffnung. Obmann ist Sepp Eder Anlässlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nahrungsmittel und Hilfsgüter für die Taifun Opfer kommen auch vom Salzburger Rot Kreuz an. | Foto: ÖRK

Jugendrotkreuz sammelt für Taifunopfer

Acht Rot Kreuz-Jugendgruppen des Landes Salzburg haben sich aufgrund der verherrenden Auswirkungen des Taifuns Haiyan auf den Philippinen kurzerhand entschlossen, einen Beitrag für das Hilfsprojekt des Roten Kreuzes Salzburg zu leisten. Aus dem Pongau beteiligten sich die Gruppen aus Bischofshofen, Gastein und Schwarzach. Bei selbst organisierten Adventveranstaltungen wurden insgesamt 1.075 Euro für die Opfer der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen gesammelt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
250 Haushalte konnten durch Spenden aus der Region mit Lebensmitteln versorgt werden. | Foto: Honorata Schwarz

Direkt-Hilfe aus der Region für Opfer auf Philippinen

Anfang November 2013 verwüstete der Taifun Haiyan die Philippinen – ein Inselstaat im westlichen Pazifik in Südostasien. Die Philippinin Honorata Schwarz, wohnhaft in Stadl an der Mur, organisierte kurzerhand eine Spendenaktion für ihre Landsleute. Ihre Schwester auf den Philippinen kümmerste sich darum, das die Sachen dort ankamen, wo sie dringend benötigt wurden. Insgesamt konnten durch die Spenden Lebensmittel für 250 in Not geratene Haushalte gekauft werden. Besonders dankend erwähnt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
6

"Ärzte für Ärzte": Hilfe für Philippinen

Mit einem Benefizkonzert für „Ärzte ohne Grenzen“ für die Taifun-Opfer auf den Philippinen sorgten die Medizinier Florian Roka und Thomas Bachleitner-Hofmann in der Stiftskirche St. Peter für vorweihnachtliches Flair. Bereits seit Jahren organisieren Florian Roka und sein Kollege Thomas Bachleitner-Hofmann, der im Hauptberuf Chirurg ist, Konzerte für den guten Zweck. Unser Video-Redakteur war beim Konzert in der Stiftkirche St. Peter dabei und hat es mit seiner Kamera festgehalten: Fotos:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anton Holzer leistet momentan mit dem Roten Kreuz Hilfe vor Ort.
2

Es ist schlimmer als gedacht

Landesrettungskommandant Anton Holzer hilft derzeit mit dem Roten Kreuz auf den Philippinen. HALLEIN/SALZBURG (tres). Holzer flog am 4. Dezember, gemeinsam mit seinem Rotkreuz-Kollegen Max Santner, in das Katastrophengebiet in Asien, wo es nach dem Taifun Haiyan immer noch in vielen Orten am Nötigsten fehlt. Das Rote Kreuz hat in den vergangenen Wochen rund 125.000 Euro an Spenden gesammelt. Mit diesem Geld können 5.000 philippinische Familien für einen Monat überleben. Essen aus der Region Mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

G'spüast di no? "Versuchung"

Die Spenden der heutigen Veranstaltung gehen an die diakonische Hilfe "Taifun" für die Menschen auf den Philippinen. Helfen Sie mit! DANKE Wann: 17.11.2013 17:30:00 Wo: Matthäuskirche, Martin-Luther-Platz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ursula Pokorny
Auf Salzburg-Besuch: Whelita Cruz Mendoza und Jasmine Davao Fernandez setzen sich für Menschenrechte ein.

Wenns ums Helfen geht

Die Dreikönigsaktion unterstützt heuer ein Hilfsprojekt für Frauen und Kinder von den Philippinen. SALZBURG (lg). Hilfe unter gutem Stern – Seit nunmehr 57 Jahren wird die Sternsingeraktion von der größten österreichischen Kinderorganisation, der Katholischen Jungschar, durchgeführt. Im heurigen Jahr wird ein Partnerprojekt von den Philippinen, die „Pastorale Fürsorge der Salvatorianerinnen für Kinder“, unterstützt. Die Organisation setzt sich vorrangig für Menschen- und Kinderrechte ein. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sternsinger aus Annaberg mit Sr. Whel Mendoza und Jasmine Fernandez. | Foto: KJS

Besuch aus Manila

Lammertaler Sternsinger bekamen interessanten Besuch von den Philippinen. ANNABERG-LUNGÖTZ (tres). Anlässlich der bevorstehenden Sternsingeraktion 2012 hat die Katholische Jungschar Projektpartner nach Salzburg eingeladen: Vier Tage lang waren Sr. Whelita „Whel“ Cruz Mendoza und die 12-jährige Jasmine Davao Fernandez aus Manila, Hauptstadt der Philippinen, zu Gast in der Erzdiözese Salzburg. Die exotischen Gäste trafen sich u. a. auch mit Sternsingern aus dem Pfarrverband Lammertal Sr. Whel und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.