Puch bei Hallein

Beiträge zum Thema Puch bei Hallein

Die Paracelsus-Schule in St. Jakob.
Foto: Josef Wind

Paracelsus-Schule
Unterstützung und Förderung der Paracelsus-Schule

Am 10. Mai, Beginn 14.30 Uhr, gibt es auf der Burg Golling ein Benefiz-Event der Paracelsus-Schule Salzburg. GOLLING. Diese Veranstaltung steht im Zeichen der Unterstützung und Förderung der Paracelsus-Schule Salzburg und bietet eine Vielzahl von Programmpunkten, die nicht nur unterhalten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Bildung und sozialen Verantwortung leisten. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Kinderprogramm, tanzbaren Rhythmen...

30

News aus der Gemeinde Puch
Rückblick Ostersonntag zum Traditionellen Schützenball

Was für ein Ostersonntag (20.04.2025) war das: Erst wieder gesundheitlichen Blutzucker-Probleme (~ 474) bei mir, dann kurz zur Stadtapotheke Hallein (Insulin sofort eingespritzt mit Spritze, danke an Apotheker Volker Kühn) aber es brachte nicht den Erfolg. Weiter ins KH Hallein gefahren (danke für die rasche Hilfe Frau Oberärztin Pretsch) für die gute Lösung. Weiter gings zum Schützenball nach Puch, der Abend war ein Super Erfolg wieder bei der Schützenkompanie Puch und der neuen...

Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim „Hilfswerk Salzburg". | Foto: Emanuel Hasenauer
8

„Timeout"-Jugendzentren
Jugendlichen in Salzburg einen Raum bieten

Das Hilfswerk betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 13 Jugendtreffs und Jugendzentren, namens „Timeout". FLACHGAU, TENNENGAU, SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg führt im Bundesland Salzburg 13 Jugendzentren und Jugendtreffs. Acht davon sind im Flachgau, eines im Lungau, zwei im Tennengau und zwei im Pongau. Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. Er sagt zu den Tätigkeiten des Hilfswerks Salzburg im Bereich der Jugendarbeit: „In unseren...

Das Gewinner-Team der HTL Salzburg konnte beim Robothon 2025 an der FH Salzburg mit ihrem Roboter überzeugen.
 | Foto: FH Salzburg/Wildbild
3

In der FH Puch
Schüler der HTL Salzburg siegten beim Robothon

Am Wochenende fand in der FH Puch bereits zum siebten Mal der Robothon statt. Die kreative Robotik-Schmiede, organisiert vom Department Information Technologies & Digitalisation, bringt jedes Jahr Jugendliche aus ganz Salzburg und darüber hinaus zusammen, um ihre Leidenschaft für Robotik und Programmierung auf die Probe zu stellen. PUCH. Insgesamt traten neun Teams gegeneinander an und zeigten ihr Können. Sie kamen von der HTL Hallein, HTL Salzburg, HTL Saalfelden, der HAK St. Johann, HAK...

Kommunikationsdesignerin Alina Traun mit ihrer ausgezeichneten Plakatserie „Sofort Geld!“
 | Foto: FH Salzburg/wildbild/Rohrer
3

FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“

Die Salzburgerin Alina Traun gewann mit einer innovativen Plakatserie beim internationalen Wettbewerb "100 Beste Plakate". PUCH-URSTEIN. Die FH Studentin  im Master MultiMediaArt mit Schwerpunkt Kommunikationsdesign trat mit ihrer Serie „Sofort Gold" beim Wettbewerb an und wurde in die Auswahl des renommierten Wettbewerbs für Plakatgestaltung aufgenommen. Visuelle Forschung zu Auto-Export-VisitenkartenTrauns prämierte Serie entstand im Rahmen eines Design Research-Gastworkshops unter der...

Der Lärmschutz an der TAB ist desolat.
Foto: Josef Wnd
2

Tauernautobahn
Bad Vigaun kämpft um besseren Lärmschutz

Die Tauernautobahn (TAB) zerschneidet Bad Vigaun auf rund zwei Kilometer in zwei Teile. Die Anrainer sind auch durch Lärm und Abgase stark betroffen. BAD VIGAUN. Seit Jahrzehnten wird über eine Lösung diskutiert, der damalige Verkehrsminister und Vizekanzler Hubert Gorbach (2003 bis 2007) war damals in Bad Vigaun zu Besuch und konnte sich sogar eine Einhausung vorstellen. Wie wir wissen, ist aus finanziellen Gründen nie etwas daraus geworden. Der Lärmschutz wurde zwar vor einigen Jahren etwas...

Der  FC Puch verlor in der Salzburger Liga zuhause gegen den SV Bürmoos mit 2 : 0
52

Puch verlor gegen Bürmoos

Puch; Der  FC Puch verlor in der Salzburger Liga zuhause gegen den SV Bürmoos mit 2 : 0 . Die Hausherren standen bereits nach fünf Minuten mit einem Mann weniger auf dem Platz nachdem Patrick Schober wegen Torraubs die Rote Karte sah.

Helmut Klose fährt in seiner Freizeit gerne mit dem Auto.  | Foto: Klose
6

Altbürgermeister Helmut Klose
„Ich habe mit Puch nichts mehr am Hut"

Was macht Helmut Klose nach 25 Jahren in der Politik? Wie sieht das Leben des Altbürgermeisters aus? Mit MeinBezirk sprach der 70 -jährige Pucher über seinen Hund, seine Hobbies und seinen Gesundheitszustand.   Puch. Helmut Klose war zwischen 1999 und 2024 Bürgermeister von Puch. Bei den vergangenen Bürgermeisterwahlen übernahm seine Gegenkandidatin Barbara Schweitl den Ortsvorsitz. MeinBezirk: Wie sieht Ihr Alltag heute aus? Helmut Klose: Helmut Klose: Seit ich nicht mehr in Amt und Würden...

Die Fachhochschule Salzburg am Campus Puch-Urstein öffnet am Samstag ihre Türen.    | Foto: FH Salzburg
3

22. März
Die Fachhochschule Puch lädt zum Tag der offenen Tür ein

Heute, am Samstag, den 22. März 2025, findet am Campus der FH Puch-Urstein ein Tag der offenen Tür statt.  PUCH-URSTEIN. Wer sich die FH genauer anschauen möchte, kann dies am Samstag tun. Beim sogenannten „Open House" gibt es ein vielfältiges Programm für die Besucherinnen und Besucher – sowohl in Puch als auch in Kuchl. Blick in die Jubiläums-Ausstellung werfen Neben Schnuppervorlesungen und persönliche Gespräche mit Studierenden und Lehrenden können Interessierte auch einen Blick in die...

Puch liegt im Tennengau, südlich der Stadt Salzburg. | Foto: Fabienne Gruber

Sammelbeitrag Ortsreportage Tennengau
MeinBezirk vor Ort: Puch

Der Tennengauer Ort liegt neun Kilometer südlich der Stadt Salzburg und wird seit 2024 von der ersten Tennengauer Bürgermeisterin, Barbara Schweitl (SPÖ) angeführt. Zu Puch gehört auch der Ortsteil St. Jakob am Thurn.  „Die intensiven Proben starten im Frühjahr" Bürgermeisterin möchte Digitalisierung vorantreiben„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."

Der Schützentanz erinnert an die geplante Türkenabwehr. 
 | Foto: TVB Puch/Chris Hofer
4

Jakobi-Schützentanz
„Die intensiven Proben starten im Frühjahr"

Ein Jahr Vorbereitungszeit für den historischen Schützentanz in St. Jakob: Während bereits kurz nach dem Jakobitag Ende Juli Pläne für das kommende Fest im darauffolgenden Jahr geschmiedet werden, starten die 74 Vereinsmitglieder ab Frühjahr mit den intensiven Proben. ST. JAKOB BEI PUCH. „Die intensiven Vorbereitungen starten dann im Frühjahr mit der Marschier- und Exerzierprobe meist im April des Jahres sowie die Einteilung für die Arbeiten beim Kirtag, da wir ja die Bewirtung und Verköstigung...

Puch stehen 2025 Veränderungen bevor. | Foto: Fabienne Gruber
3

Puch bei Hallein
Bürgermeisterin möchte Digitalisierung vorantreiben

Für das Jahr 2025 steht in Puch nicht nur der Start für den Kindergarten-Neubau an, sondern auch die Fertigstellung der ÖBB-Unterführung.  PUCH. „Der Baubeginn für den Kindergarten-Neubau ist für den Sommer geplant", sagt Bürgermeisterin Barbara Schweitl (SPÖ). Seit Frühjahr 2024 steht sie der Tennengauer Gemeinde vor, sie löste den Langzeit-Ortschef Helmut Klose (ÖVP) ab. Für ihr zweites Jahr im Amt hat Schweitl große Pläne. Neben der Weiterführung der Ortsteilgespräche, die bereits Klose...

Das Projektteam von TGuard: untere Reihe (v.l.): Clemens Havas (FH Salzburg), Michael Zinkanell (AIES), Pablo Melendez  Abarca (FH Salzburg), Jonas Buggisch (FH Salzburg), Julia Krickl (ÖIAT), Stefan Suhrer (neke-neke GmbH), Michael Kugler (Bundeskanzleramt)
obere Reihe (v.l.): Francesco Lanthaler (FH Salzburg), Jonas Kubesch (FH Salzburg), Nick Nieschalke (AIES), Markus Tatzgern (FH Salzburg), Patrick Gratzer (ÖIAT), Alexander Schindler (AIT), Michael Suker (BMLV) | Foto: FH Salzburg/wildbild
Aktion 3

An der FH Puch
Mit KI gegen Desinformation: Projekt TGuard gestartet

Mit dem Start des Forschungsprojekts TGuard setzt ein interdisziplinäres Konsortium ein starkes Zeichen gegen die Verbreitung von Fake-News. Das zweijährige Projekt geleitet von der FH Salzburg entwickelt innovative Methoden zur Erkennung von Desinformation in sozialen Medien und formuliert effektive Strategien zur Verhinderung von KI-generierten Falschmeldungen. PUCH. Die Möglichkeiten für Desinformationskampagnen durch automatisiert generierte Text-, Bild- und Videoinhalte haben sich in...

Das Shuttle fährt durch Adnet, Kripsl-Gaißau, Oberalm, Puch und Hallein. | Foto: SALZBURGER VERKEHRSVERBUND GmbH
3

Unterwegs im Tennengau
Shuttle-Buchung durch App oder Telefonanruf

Wie berichtet, kurvt das Tennengau Shuttle seit Dezember durch den Bezirk. Doch wie buche ich das Öffi-Angebot? MeinBezirk verrät es dir. TENNENGAU. „Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich über die Shuttle-App registriert oder bestellen telefonisch unseren unkomplizierten und bequemen Zubringerdienst", erklärt Wolfgang Auer, Bürgermeister von Adnet (ÖVP). Während junge oder Handy-versierte Fahrgäste auf die App zugreifen können (Salzburg Verkehr Shuttle-App), kann der Shuttle-Dienst auch...

Jan fährt das Tennengau-Shuttle seit Beginn im Dezember 2024.  | Foto: Fabienne Gruber
6

Öffi-Angebot
„Auch die Bürgermeister fahren mit dem Tennengau Shuttle"

Seit Dezember 2024 können Bewohnerinnen und Bewohner von Hallein, Krispl-Gaißau, Adnet, Oberalm und Puch ihn auf der Straße sehen: den Tennengau Shuttle.  HALLEIN. „Mir macht die Arbeit im öffentlichen Verkehr einfach Spaß", sagt Jan. Der 25-jährige Flachgauer ist seit Beginn dabei und fährt fast täglich Kundinnen und Kunden von A nach B. „Eigentlich war ich anfangs positiv überrascht, dass die Tennengauer den Shuttle so viel nutzen. Und auch die Bevölkerungsgruppen sind ganz unterschiedlich,...

Barbara Schweitl (SPÖ) ist seit 2024 Bürgermeisterin von Puch.  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Barbara Schweitl
„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."

Ortschefin Barbara Schweitl im Gespräch über Frauen in Führungspositionen, Vorbilder und Herausforderungen. Anlass ist der Weltfrauentag am 8. März.  PUCH. Barbara Schweitl ist als Bürgermeisterin von Puch die erste Ortschefin im Tennengau. MeinBezirk: Sie sind die erste Bürgermeisterin im Bezirk Hallein. Warum, denken Sie, hat das bis ins Jahr 2024 gedauert? Barbara Schweitl: Traditionelle Strukturen und gesellschaftliche Rollenbilder haben lange Zeit eine größere Rolle gespielt. Doch...

Paul Laireiter ist bereits zum dritten Mal als Haussammler unterwegs.  | Foto: zVg
2

Caritas Haussammler erzählt
„Das ist wie ein Sprung ins kalte Wasser"

Für Paul Laireiter ist der März ein besonderer Monat. Denn: Der Tennengauer geht von Haus zu Haus und sammelt im Zuge der Caritas Haussammlung Geldspenden. Und das, obwohl es für ihn jedes Jahr erneut wie ein Sprung ins kalte Wasser ist.  PUCH. „Bei der Caritas Haussammlung kann ich zu den Menschen hingehen und ihnen zeigen, wo Hilfe gebraucht wird", sagt Paul Laireiter. Der Tennengauer ist bereits zum dritten Mal als Haussammler in Puch unterwegs. Gemeinsam mit etwa acht weiteren Freiwilligen...

Fachhochschule Salzburg am Campus in Puch-Urstein bietet ab Herbst einen neuen Masterstudiengang an.  | Foto: FH Salzburg
3

Retail and Technology
Neuer Masterstudiengang an der FH Puch-Urstein

Die Fachhochschule Puch-Urstein startet mit dem Wintersemester 2025/26 einen neuen Masterstudiengang. Denn: Die Technologie und Digitalisierung verändern den Handel rasant. Darum reagiert die FH mit dem Master „Retail & Technology". PUCH. Der Master "Retail & Technology" vermittelt Kompetenzen, um die zunehmend technologisierte stationäre, online und hybride Handelsumwelt aktiv gestalten zu können. „Der Studiengang richtet sich an Personen mit wirtschaftlichem oder technischem Hintergrund, die...

"Lebensraum Salzach" ab Kraftwerk Puch.
Foto: Josef Wind

Salzach
"Lebensraum Salzach" von Puch bis in die Stadt

PUCH. Vom Kraftwerk Urstein in Puch über Elsbethen und Anif bis in die Stadt Salzburg zum Kraftwerk Lehen wird vom Wasserverband „Lebensraum Salzach“ am Hochwasserschutz und an der Gewässerökologie gearbeitet. Dabei sollen auch Rad- und Fußwege sowie die Naherholung beidseitig entlang des Flusses profitieren. Das Projekt nennt sich „Salzachplan“, nun werden die entsprechenden Planungen folgen. Für Schutzbauten und Ökologie stellt der Bund 80 Prozent zur Verfügung, der Rest entfällt auf den...

Im Gewerbegebiet gibt es das Lokal "das urstein"
6

Wissenspark Puch-Urstein
Zwei Männer – eine Vision

Das Petruswerk hinterließ seinerzeit in Puch – Urstein halb begonnene Bauruinen, in denen sich Frösche, Schlangen und allerlei Getier tummelten, ehe vor rund 10 Jahren der Salzburger Immobilienentwickler Franz Stiller und Hilfswerk-Präsident Christian Struber aus St. Koloman die SAPEG-Projektentwicklungs Ges.m.b.H. gründeten und die Ruinen übernahmen und mit dem Raiffeisenverband ein innovatives Zukunftsprojekt entwickelten. PUCH. Im Laufe der Jahre entstand ein modernstes Wissenszentrum, auch...

Lea (v.l.), Marlene, Elke Ellinger, Katharina und Johanna zogen am Freitag in St. Jakob von Haus zu Haus.  | Foto: Fabienne Gruber
4

Dreikönigsaktion
„Das Sternsingen ist mir ein Herzensanliegen"

Als Könige verkleidet ziehen dieser Tage im ganzen Bundesland Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus und bringen pünktlich zum Neujahr den Segen für 2025.   ST. JAKOB AM THURN. „Ich bin heuer schon das zweite Mal mit dabei", erzählt Marlene. Die 12-Jährige Tennengauerin ist Teil der Sternsingergruppe in St. Jakob am Thurn. Gemeinsam mit Katharina und Johanna zieht sie als einer der Heiligen Drei Könige durch die verschneite Winterlandschaft. „Das Sternsingen macht richtig Spaß und so verbringe...

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Pkw auf der A10 in Brand. | Foto: FF Hallein
4

Zwischen Hallein und Puch
Brand auf A10 führte zu Totalsperre

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am frühen Freitagmorgen ein Pkw auf der A10 zwischen Hallein und Puch in Brand. Infolgedessen musste die Autobahn in Fahrtrichtung Salzburg komplett gesperrt werden. HALLEIN/PUCH. Als die Feuerwehr um kurz nach sechs Uhr morgens eintraf, stand der Motorraum in Vollbrand. Während der Löscharbeiten, bei denen 25 Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen beteiligt waren, musste die A10 gesperrt werden. Lenkerin blieb unverletzt Kurze Zeit später war die Fahrbahn...

Die Restaurierungsarbeiten werden im Frühjahr fortgesetzt.
Fotos: Josef Wind
2

Friedhof Puch
Friedhofsmauer saniert und gesichert

PUCH. Die Restaurierungsarbeiten an der denkmalgeschützten nördlichen Kirchenmauer sind fast abgeschlossen und sollen, sofern es die Witterung zulässt, im kommenden Frühjahr beendet werden. Im unteren Bereich des Friedhofs wurde der Drahtzaun aus Sichtschutzgründen begrünt, um die gewünschte Privatsphäre und Ruhe beim Gedenken an die Verstorbenen zu gewährleisten.

Eine der neuen Mühlbachbrücken in Puch.
Foto: Josef Wind

Brückensanierungen in Puch
Mühlbachbrücken saniert

Die Mühlbachbrücken in der Austraße und in der Mühlbachstraße sind in die Jahre gekommen und wurden nun saniert. PUCH. Nun gibt es beidseitig auch eine Schutzweg und eine dem regen Siedlungsverkehr entsprechende Brückenbreite. Während der Sanierung gab es auch eine Bachabkehr des Mühlbaches, der von Hallein kommend in Puch in die Salzach fließt. Die Bausperre wurde genützt, eine 85 Meter lange Wasserleitung unter dem Mühlbach zu errichten, dadurch konnte eine Straßenaufgrabung verhindert werden.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Alex Kristan  | Foto: Stefan Gergely
  • 5. Mai 2025 um 18:00
  • Zentum für Visionen
  • Puch bei Hallein

Alex Kristan – 50 Shades of Schmäh

Am Dienstag, den 5. Mai, Einlass um 18 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr, findet die Veranstaltung „Alex Kristan – 50 Shades of Schmäh“ im Zentrum für Visionen in Puch bei Salzburg statt. PUCH. Alex Kristan feiert seinen 50. Geburtstag und präsentiert sein neues Soloprogramm „50 Shades of Schmäh“. Mit viel Humor und Selbstironie nimmt er das Älterwerden aufs Korn und zeigt, dass man auch mit 50 noch viel zu lachen hat. Sein Motto „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ begleitet ihn durch den Abend,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.