Sepp Eisl

Beiträge zum Thema Sepp Eisl

Kulinarisch wurden die Gäste der Regionalitätsmesse in Saalfelden auch verwöhnt, unter anderem für das Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten die "Austrian Tapas".  | Foto: Michael Geißler
Aktion 4

Regionalitätsmesse
Kulinarische und handwerkliche Vielfalt an einem Ort

Die Regionalitätsmesse im Saalfeldner Congress Center war laut den Veranstaltern ein riesen großer Erfolg. 31 Aussteller präsentierten den Besucherinnen und Besuchern die unterschiedlichsten Produkte. SAALFELDEN. Die Regionalitätsmesse im Congress Saalfelden wurde auch heuer wieder ihrem Motto „Regionale Produkte vor den Vorhang“, gerecht, so die Verantwortlichen. Regionale Kulinarik, traditionelle Musik sowie ein Vortrag von Bio-Landwirt Sepp Eisl sorgten für Begeisterung bei den Besuchern. 31...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Claudia Herz-Kestranek mit Kulturvereinsobmann Josef Eisl | Foto: Hagn
2

Ich kam zur Welt und lebe trotzdem weiter

ST. GILGEN (kha). Eine scharfe Beobachtungsgabe, eine Portion Gesellschaftskritik garniert mit feinfühligem Humor und - manchmal auch - ein bisschen Wehmut, das vermag die Arbeit des Schriftstellers und Literaten Erich Kästner beschreiben, dessen Werk im Mittelpunkt einer Lesung im St. Gilgener Mozarthaus stand. Musikalisch stimmungsvoll begleitet von Reinhard v. Aufschnaiter am Klavier, las Claudia Herz-Kestranek Texte des berühmten Autors, der vor allem für seine Kinderbücher bekannt geworden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Die beiden Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau Christian Struber und Roland Wernik luden zum Sommerfest ein.
7

Sommerfest der Salzburg Wohnbau – getarnt als Baustellenparty

Mit Scheibtruhe, Mischmaschine und Bauarbeitern aus Zuckerguss begrüßten die Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, Christian Struber und Roland Wernik, die Besucher ihres Sommerfestes, das heuer als "Baustellenparty" ausgetragen wurde. Auf einer Bühne aus "Sichtbeton" spielte die Band "Repeat it" während die Gäste ihre Gläser auf Ziegelmauern abstellten. "Ein tolles Ambiente, das wegen des herrlichen Wetters ideal genutzt werden kann", sagte z.B. Walter Blachfellner, Landespräsident des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Familie Eisl mit der Urkunde | Foto: Wildbild
6

"Goldenes Stanitzel" für Eisl-Eis

SALZBURG. Ende April eröffnete mit "Eisl-Eis" Österreichs erster Bio-Schafmilcheis-Salon in der Stadt Salzburg. Nun darf sich die Familie rund um Sepp, Christine, Josef und Johanna Eisl aus Abersee über erste Auszeichnungen freuen: Im Rahmen der Wieselburger Messe wurde heuer erstmalig auch Eis aus Österreich bewertet. Die Eisl Eis-Sorte "Heidelbeer-Rosmarin" überzeugte die Fachjury und wurde nicht nur mit einer Goldmedaille geehrt, sondern erhielt auch die Auszeichnung „Das goldene Stanitzel“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Höhepunkt des Volksmusikabends waren D`Aberseea Pascher.
21

„Herbstln tuat`s“: Volksmusik vom Feinsten in historischem Ambiente

ST. GILGEN (schw). „Herbstln tuat`s“ war das Motto beim Volksmusikabend im Mozarthaus in St. Gilgen, das ein besonderes musikalisches Flair bot. „Es ist hier die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. Unser Ziel ist es, das Haus zu öffnen und den nachkommenden Generationen zu erhalten“, erklärte Ex-Landesrat und Obmann Sepp Eisl vom Kulturverein. „Klassik und Volksmusik sollen in der Region zusammenwachsen“, so Eisl. In historischem Ambiente musizierten unter der Leitung von Johann Appesbacher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
136 Milchschafe, vier Böcke und ein paar kleine Lämmer sind auf Sepp Eisls "Seegut" in Abersee zu Hause.
6

Mit zwei Schafen startete Sepp Eisl vor 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte

Sepp Eisls Schafmilchspezialitäten gibt es mittlerweile vom Arlberg bis nach Wien zu kaufen Vor rund 30 Jahren hat Sepp Eisl mit der Schafwirtschaft begonnen. "Er hat sich damals zwei Schafe gekauft – so wie sich andere halt ein Moped gekauft haben", erinnert sich Ehefrau Christine. "Ich habe gesehen, dass man mit der Kuhmilchwirtschaft aufgrund der Milchkontigentierung keine großen Sprünge machen kann – da habe ich nach Alternativen gesucht und die Schafe waren da eine gute Möglichkeit." Und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1 2

"Echt Salzburg": Ein Landesrat und ein ehemaliger Landesrat zeigen, wie es geht

Anlässlich der bevorstehenden Woche der Landwirtschaft dreht sich bei den Bezirksblättern alles um "Echt Salzburg": Die Bezirksblätter haben dazu auch den ehemaligen Agrarlandesrat und und Schafbauern Sepp Eisl auf seinem "Seegut" in Abersee besucht. Und dem amtierenden Agrarlandesrat Sepp Schwaiger haben die Bezirksblätter beim Kochen mit Salzburger Zutaten über die Schulter geschaut. Mehr dazu in der am 23. und 24. April erscheinenden Ausgabe der Bezirksblätter Salzburg oder online hier.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Sie sind Genießer: Bauernberger, Rettenbacher, Reichsthaler und LR a. D. Sepp Eisl.

G'schmackiges aus der Region

Kulinarisches Genießen aus heimischer Produktion hat einen Namen: Genuss Region Österreich. TENNENGAU (tres). Pinzgauer Kitz, Bramberger Obstsaft, Pinzgauer Bierkäse, Pinzgauer Rind, Salzkammergut Reinanken, Tennengauer Almkäse, Tennengauer Berglamm, Flachgauer Heumilchkäse, Lungauer Eachtling und Walser Gemüse sind die gschmackigen Erzeugnisse der Salzburger Genuss Region. Wissen, wo es herkommt In einer Zeit, die immer wieder durch Lebensmittelskandale erschüttert wird, ist es wieder in, sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
(v.l.) LR Sepp Eisl, Bildungsminsterin Claudia Schmied, Germana Bernsteiner, Waltraud Payr, FV Margit Brauneder, Umweltminister Nikolaus Berlakovich   bei der feierlichen Ehrung der seit zehn Jahren ausgezeichneten Umweltschulen im Marmorsaal des Lebensministeriums in Wien          Foto: Lebensministerium

10 Jahre im Dienst der Umwelt

Vor zehn Jahren war die HBLW Saalfelden puncto Umweltbildung und Umweltbewusstsein ein Pionier in Salzburg und die erste stolze Trägerin des Umweltzeichens in diesem Bundesland. Jetzt gab es dafür als Anerkennung eine hohe Auszeichnung in Wien. Bildungsministerin Claudia Schmied betonte in ihrer Rede im Marmorsaals des Lebensministeriums in Wien , dass in der Schule zwar Wissensvermittlung wichtig sei, aber auch die Ausbildung von Haltungen, Werten und Einstellungen, besonders wichtig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Eisl, Krimpelstätter und Loitzl                       erklärten die Wichtigkeit von Schutzbauten.

"Das Geld war gut investiert"

350 Millionen Euro wurden seit 2002 in Salzburg in Hochwasserschutzmaßnahmen investiert. TENNENGAU (tres). "Das Geld war gut investiert", stellte Sepp Eisl bei einem seiner letzten Pressegespräche als Landesrat fest. Im Halleiner Rathaus zog er mit Leonhard Krimpelstätter von der Wildbach- und Lawinenverbauung und Robert Loitzl von der Bundeswasserbauverwaltung einen Vergleich über die Hochwasserkatastrophen von 2002 und 2013. Die Schutzbauten wirken! Hallein als Ort des Gesprächs wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Landesrat Sepp Eisl überreichte die Auszeichnungen. | Foto: Foto: Archiv

Im Pinzgau top: Simon Hasler und Stephan Klingler

LR Sepp Eisl zeichnete hervorragende Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen mit Rostock-Preis aus. Text: Landeskorrespondenz Salzburg PINZGAU/SALZBURG. Für herausragende persönliche und schulische Leistungen in den vergangenen drei Jahren zeichnete Agrarreferent Landesrat Sepp Eisl kürzlich vier Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschulen Bruck, Winklhof in Oberalm, Tamsweg und Kleßheim mit dem Rostock-Preis aus. Den mit 625 Euro dotierten Preis erhielten Simon Hasler und Stephan...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
So ist die Landesrgierung am 22. April 2009 angetreten. Seither hat es bei der ÖVP einen Wechsel gegeben (auf Doraja Eberle folgte Tina Widmann), bei der SPÖ gab es mehrere Wechsel: Auf Erika Scharer folgte erst Cornelia Schmidjell, dann Walter Steidl, auf David Brenner folgte Georg Maltschnig. | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

Landesregierung wird mit schlechtem Zeugnis entlassen

Im "Betragensfach" politischer Stil vergibt fast jeder Dritte ein "Nicht genügend" SALZBURG. Es ist kein gutes Zeugnis, das die Salzburger ihrer noch amtierenden Landesregierung ausstellen: Nur jeweils ein Prozent der Bürger geben den sieben Regierungsmitgliedern ein "Sehr gut" für das Umsetzen von Bürgerinteressen bzw. für den politischen Stil. Auch für ein "Gut" finden sich in beiden Punkten nur wenige: Lediglich vier Prozent beurteilen den politischen Stil mit einem Zweier, magere sieben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Der letzte gemeinsame Gang: LHStv. Wilfried Haslauer und LR Sepp Eisl | Foto: Franz Neumayr
2

Landesrat Sepp Eisl zieht sich aus der Politik zurück

SALZBURG (lg). Personal- und Agrarlandesrat Sepp Eisl (ÖVP) wird nach der Landtagswahl am fünften Mai der Politik den Rücken kehren und werde weder für eine neue Regierung noch für den Landtag zur Verfügung stehen. Ausschlaggebend für seine Entscheidung, sich nach über 16 Jahren aus der Politik zurückzuziehen, sei der Unfalltod seines Bruders vor einigen Wochen gewesen. "In solchen Momenten merkt man, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ich werde mich verstärkt meiner Familie, die in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Franz Neumayr
2

Druck auf Grünland steigt

"Die Landwirtschaft befindet sich in einer sehr schwierigen Ausgangssituation. Auf der einen Seite gibt es einen großen Wettbewerbsdruck, der vor allem auch von den internationalen Märkten her auf Salzburg durchschlägt. Auf der anderen Seite wird von der Arbeiterkammer und der SPÖ immer stärker ein Klassenkampf gegen die Landwirtschaft geführt. Der Druck auf Grund und Boden – etwa durch andere Vorhaben fernab der Landwirtschaft – steigt immer stärker. Bei vielen Projekten im Grünland werden oft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
So sieht die Baustelle von oben aus. Dort, wo die Bauarbeiter gerade werken, entsteht Bgm. Wimmers Büro.
7

Vorfreude auf das neue Büro

Das Kuchler Gemeindezentrum ist bis zum Herbst fertiggestellt KUCHL (tres). Fast ein wenig neidisch schaute Landesrat Sepp Eisl, als ihm Bgm. Andreas Wimmer sein neues Büro zeigte. Zwar steht noch kein Schreibtisch drin, auch keine Aktenordner, am Boden liegen Sägespäne und das Dach, tja, das gibt es noch nicht, aber mit einiger Phantasie kann man sich schon vorstellen, dass das sehr schön wird. Besonders begeistert ist der Bürgermeister von der Loggia, die direkt von seinem Büro nach draußen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Richtersenat unter Vorsitz von Herbert Moritz (2. v. l.)
12

Urteil im Rathgeber-Prozess für Anfang April erwartet

Im Arbeitsgerichtsprozess der fristlos entlassenen Finanz-Referatsleiterin Monika Rathgeber wurden die Zeugen einvernommen. SALZBURG (rik). Die Einvernahme der Zeugen wurde am zweiten Prozesstag abgeschlossen. Richter Herbert Morizt verzichtete auf die Ladung von weiteren Zeugen, beispielsweise Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Die ehemalige Referatsleiterin in der Finanzabteilung des Landes bekämpft vor dem Landesgericht Salzburg ihre fristlose Entlassung, die das Land Mitte Dezember 2012...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Nächstes "Opfer" im Finanzskandal: Eduard Paulus wurde am Donnerstag suspendiert

SALZBURG (lg). Im tiefen Sumpf des Salzburger Finanzskandals gibt es nun weitere personelle Konsequenzen: nachdem Finanzreferent David Brenner bereits vor einigen Wochen seinen Rücktritt angekündigt hatte, wurde nun der Leiter der Finanzabteilung, Hofrat Eduard Paulus, mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert. Verstoß gegen Dienstpflichten Die Vorwürfe, die das Personalressort Paulus vorwirft, lauten: Verstoß gegen die Dienstpflichten eines Vorgesetzten und allgemeine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Politbarometer: Kein leichter Start für Steidl

Das Politbarometer wartet mit zwei Überraschungen in den hinteren Reihen auf: Widmann und Steidl. SALZBURG. Nach einem sehr langsamen Start kommt ÖVP-Landesrätin Tina Widmann nun endlich in Schwung: Im Vergleich zum letzten Politbarometer vom Mai letzten Jahres hat sie ihre Bekanntheit um acht Prozentpunkte verbessert. Das und auch ihr politischer Stil haben ihr darüber hinaus auch deutlich mehr Punkte bei ihren persönlichen Werten gebracht. Es waren großteils eisige Winde, die der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Wortkarger Anmarsch zur SPÖ-Präsidiumssitzung Sonntagabend:  Brenner und Burgstaller. | Foto: Andreas Farcher

Nach Debakel steigt der Druck auf Brenner

Hochspannung verspricht die Landtagssitzung am heutigen Mittwoch. SALZBURG (af, sts). Während es nach den beiden SPÖ-Präsidiumssitzungen offiziell hieß: „David Brenner bleibt“, so war hinter vorgehaltener Hand zu erfahren, dass der Landesfinanzreferent nicht nur Unterstützer in den eigenen Reihen hat. Der Druck auf Brenner wird noch steigen, denn dem Vernehmen will die mutmaßliche Auslöserin des Debakels, eine mittlerweile entlassene Referatsleiterin, Beweise vorlegen, wonach Brenner schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LR Sepp Eisl und Helga Millinger, die mit ihrem Mann Martin die Hundsfußalm im Naturpark Weißbach als Lärchweide bewirtschaftet . | Foto: Naturpark Weißbach

Der Naturpark Weißbach stellt die "Salzburger Wiesenmeisterin 2012"

Die "Hundfußalm" wurde als schönste Lärchweide im ganzen Bundesland ausgezcihnet. WEISSBACH/ST. MARTIN. Bereits zum zweiten Mal nach 2011 wurde der Salzburger Wiesenmeister in verschiedenen Kategorien gewählt und von Landesrat Sepp Eisl ausgezeichnet. Letztes Jahr konnte mit dem Vorderstockklausbauern eine besonders hochwertige und artenreiche Mähwiese im Naturpark ausgezeichnet werden. 2012 stellt der Naturpark Weißbach mit der Hundsfußalm in St. Martin (Helga und Martin Millinger) gleich den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
BB-GF Michi Kretz und LH-Stv. Wilfried Haslauer gratulieren RTS-GF Sepp Aichinger & PR-Lady Carmen Holzinger.
19

Hut ab – für drei Jahre Regional TV Salzburg

Wertschätzung, Herzlichkeit und Respekt vermittelt RTS seit drei Jahren in die Salzburger Wohnzimmer. WALS (ar). „Ich habe nie am Konzept gezweifelt. Aber Anfangs war es schon oft mehr zum schämen, als zum freuen“, gibt RTS-GF Sepp Aichinger im Rahmen der Dreijahresfeier seines Senders offen zu. Aber diese Zeiten haben er und sein Team bereits hinter sich gelassen und sich in der Medienlandschaft etabliert. Als einziger privater Regional-TV-Anbieter konnte sich RTS gegen die Mitbewerber im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Rote Liste im Haus der Natur vorgestellt

SALZBURG (af). In Salzburg sind immer mehr Vogelarten vom Aussterben bedroht. Neben dem Tourismus ist dafür vor allem der Rückgang der heimischen Au-, Sumpf- und Flusslandschaften verantwortlich. Im Haus der Natur wurde nun erstmals eine "Rote Liste" aller gefährdeten Brutvogel-Arten vorgestellt. Mehrere Jahre werteten die drei Autoren Christine Medicus, Susanne Stadler und Leopold Slotta-Bachmayr Daten aus der Biodiversitäts-Datenbank des Landes und von Vogelliebhabern ehrenamtlich gesammeltes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Die Eröffnung der Grubachstraße: Reinhold Göschl (Land Salzburg), LR Sepp Eisl und Bgm. Willi Wallinger. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Die Grubachstraße ist fertig ausgebaut

ST. KOLOMAN (tres). Die Gemeindestraße Grubach in St. Koloman ist nun fertig saniert und ausgebaut. Sie stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Gemeinden St. Koloman (Ortsteil Wegscheid) über Weitenau in Scheffau und Voglau in Abtenau dar. Die Grubachstraße hat auch eine überörtliche Bedeutung, denn sie dient als Ausweichstrecke bei einer Sperre der Lammertal-Bundestraße. Die Gesamtbaukosten des Projekts belaufen sich auf 1,746.915 Euro.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Hochwasserschutz-Firstfeier: Rudolf Windhager, WLV, Robert Bauer, Obmann Wassergenossenschaft Kertererbach, Sepp Eisl, Landesrat, Andreas Wimmer, Bürgermeister Kuchl, Rudolf Schmidt, WLV. | Foto: LPB/wildbild LK

Kertererbach hat Schrecken verloren

Neues 5,1 Millionen Euro WLV-Projekt schützt 170 Wohnhäuser, elf Landwirtschaften und die B 159 KUCHL. Ein verheerendes Unwetter hat im Juli 1997 die Siedlungen entlang des Kertererbaches in Kuchl heimgesucht. In den vergangen 15 Jahren wurde Etappe für Etappe die Umsetzung dieses großen Wildbach und Lawinenverbauungsprojektes (WLV) vorangetrieben. Nun sind dank dem Projekt, für das 5,1 Millionen Euro eingesetzt wurden, 70 Wohnhäuser und elf Landwirtschaften wesentlich besser geschützt. Zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.