Landesregierung Salzburg

Beiträge zum Thema Landesregierung Salzburg

MeinBezirk Salzburg im Gespräch | Foto: MeinBezirk Michael Kretz
3

Ich fühle mich in meinem Beruf wohl aber
Fühle mich auch missbraucht

MeinBezirk sprach mit Frau Susanne R., die seit zwölf Jahren in der Pflege in Salzburg arbeitet. Ein persönliches Gespräch über Berufung, Wertschätzung und die hitzige Debatte rund um die angekündigte Streichung des Pflegebonus. Gleich zu Beginn des Gespräches ersucht Frau R. anonym bleiben zu wollen. Auf Nachfrage, ob sie etwa Angst habe, sagte sie: "Nein, ich bin kein ängstlicher Mensch - vielleicht bei Spinnen - (lacht), aber ihr werdet viel gelesen und ich bin nicht Sprecherin des...

Kommentar Chefredakteur Michael Kretz | Foto: MeinBezirk Michael Kretz
1

Kommentar zur Pflegediskussion
Zwischen berechtigtem Protest und gefährlicher Stimmungsmache

SALZBURG. Die Demonstration von gestern verdient ernst genommen zu werden. Wer persönlich betroffen ist, wem etwas weggenommen wird, der hat nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, seinen Unmut zu äußern. Eine Demokratie lebt davon, dass Sorgen ausgesprochen und gehört werden. Alles andere würde Ohnmacht erzeugen und das hilft niemandem, schon gar nicht in einem sensiblen Bereich wie der Pflege. Gleichzeitig ist Politik dazu da, Entscheidungen zu treffen. Und Entscheidungen brauchen...

Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
1 2

Gesundheitsplan setzt auf Digital
So sichert das Land die Versorgung bis 2030

Regionaler Gesundheitsplan 2030 geht in Begutachtung. Das Land will die Versorgung sichern und Strukturen modernisieren. SALZBURG. Der neue Regionale Strukturplan Gesundheit Salzburg 2030 (RSG) liegt vor und geht nun in die offizielle Begutachtungsphase. Das Papier ist die zentrale Grundlage für die Gesundheitsplanung im Bundesland und soll sicherstellen, dass auch im Jahr 2030 dann mit prognostizierten 581.608 Einwohnerinnen und Einwohnern eine flächendeckende Versorgung gewährleistet bleibt....

Rund 16.000 Betroffene unterzeichneten eine Petition gegen die Kürzungen, die heute an die Politik weitergegeben werden soll. | Foto: Franz Neumayr
1 6

Pflegebonus-Aus
Landesregierung streicht Boni – SALK warnt vor Folgen

Die Entscheidung der Landesregierung, sowohl den Pflegebonus als auch ein fertig verhandeltes Struktur- und Gehaltspaket zu kippen, sorgt für massiven Widerstand. Der Zentralbetriebsrat warnt vor spürbaren Folgen für die Gesundheitsversorgung. SALZBURG. „Wertschätzung sieht anders aus“, betonte der Zentralbetriebsrat der Salzburger Landeskliniken im Rahmen eines heutigen Pressegesprächs. Denn: Die Salzburger Landesregierung streicht den Pflegebonus als einziges Bundesland und auch das...

Maximilian Aigner, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Zustimmung, Erwartungen und deutliche Vorbehalte
Nominierung von Aigner polarisiert

Nachdem Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP)  gestern Maximilian Aigner (ÖVP) als neuen Landesrat präsentiert hatte, melden sich nun die Parteien im Land zu Wort. Die Reaktionen reichen von vorsichtiger Unterstützung bis zu deutlicher Kritik. SALZBURG. Nach der gestrigen Nominierung von Maximilian Aigner als Nachfolger des verstorbenen Landesrats Josef Schwaiger fallen die Reaktionen sehr unterschiedlich aus. Mit der Präsentation des zukünftigen Regierungsmitglieds hat Landeshauptfrau...

Maximilian Aigner mit Landeshauptfrau Karoline Edtstadler | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Maximilian Aigner designierter Landesrat
Landeshauptfrau setzt auf Jugend und Lungauer Wurzeln

SALZBURG. Maximilian Aigner (ÖVP) soll neuer Landesrat werden. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) setzt auf Jugend, Mut und Verbundenheit mit dem ländlichen Raum. Die Salzburger Volkspartei hat am Montag im Chiemseehof ihren designierten Landesrat präsentiert. Der 24-jährige Lungauer Maximilian Aigner soll die Nachfolge des verstorbenen Landesrates Sepp Schweiger antreten. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler sprach von einer „mutigen, aber sehr bewussten Entscheidung“, die im...

Wilfried Holleis,  Landeshauptfrau-Stellvertreterin Svazek (FPÖ), Bürgermeister (SPÖ) Hannes Lerchbaumer | Foto: MeinBezirk
4

Einigung - Kompromiss sichert Zukunft
Rudolfshütte schützt Natur und sichert Jobs

SALZBURG / UTTENDORF. Die Erweiterung der Rudolfshütte im Pinzgau auf künftig 576 Betten ist endgültig abgesichert. Mit Ablauf der Einspruchsfrist am 21. November hat der neue Feststellungsbescheid nach dem UVP-Gesetz volle Rechtskraft erlangt. Damit steht fest: Für den Ausbau ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig und der Betrieb kann ohne Verzögerungen in die Zukunft geführt werden. Svazek - Abschluss eines KraftaktsNach intensiven Monaten zeigt sich...

Bild v.l.n.r.: Hartwig Hufnagl (Vorstandsdirektor Asfinag), Bundesminister Peter Hanke, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Neues Maßnahmenpaket für die A 10
Entlastung für die Bevölkerung

SALZBURG. Die A 10 Tauernautobahn zählt zu den stärksten Belastungsachsen Österreichs. Staus, überfüllte Wochenenden und massiver Ausweichverkehr belasten seit Jahren die Gemeinden entlang der Strecke. Bund, Land und ASFINAG präsentierten heute in Salzburg ein umfassendes Maßnahmenpaket, das den Verkehr längere Zeit auf der Autobahn halten und die Bevölkerung deutlich entlasten soll. ASFINAG-Chef Hartwig Hufnagl fasst das Motto zusammen: „G’scheiter statt breiter – intelligente Steuerung bringt...

Requiem im Salzburger Dom für Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Hunderte Menschen nahmen Abschied
Offizieller und berührender Abschied

SALZBURG: Tief berührt nahmen am Dienstag zahlreiche Salzburgerinnen und Salzburger sowie viele politische Weggefährten Abschied von Landesrat Josef Schwaiger. Das feierliche Requiem im Salzburger Dom wurde von Erzbischof Franz Lackner zelebriert. Neben der Familie des Verstorbenen waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anwesend, darunter Vertreter der Bundesregierung, der Bundesländer und zahlreiche Agrar-Landesräte. Auch die Fahnenabordnungen der Salzburger...

Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg | Foto: MeinBezirk Salzburg Michael Kretz
3

Salzburger Arbeitsmarkt bleibt krisenfest
Salzburg nach Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote

SALZBURG: Trotz weltweiter Konjunkturträgheit, steigender Energiepreise und geopolitischer Unsicherheiten zeigt sich Salzburgs Arbeitsmarkt 2025 bislang stabil. Von Jänner bis September lag die Arbeitslosenquote im Bundesland bei 4,4 Prozent, nach Tirol (4,3 Prozent) der zweitniedrigste Wert Österreichs. Im Schnitt waren in den ersten drei Quartalen 12.549 Menschen ohne Job, um rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Dennoch bleibt die Quote im Bundesländervergleich niedrig. „Diese Stabilität...

Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger
Landesrat von Salzburg
*17. Juli 1965 † 23. Oktober 2025 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Öffentliche Verabschiedung am 4. November
Requiem für Landesrat Josef Schwaiger

SALZBURG: Am 4. November, um 11 Uhr, wird im Salzburger Dom ein feierliches Requiem für den kürzlich verstorbenen Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) gefeiert. Dabei hat auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Die anschließende Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt. Der aus Berndorf (Flachgau) stammende Politiker war vergangene Woche an den Folgen eines internistischen Notfalls verstorben, nachdem er mehrere Tage auf der Intensivstation des Landeskrankenhauses...

Landesrat Josef Schwaiger im Salzburger Landtag. Der Politiker ist in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus verstorben. | Foto: Land Salzburg – Manuel Horn
20

Abschied von Landesrat Josef Schwaiger
„Sepp wird uns unendlich fehlen“

Nach dem Tod von Landesrat Josef Schwaiger in der Nacht auf Donnerstag, den 23. Oktober 2025, nehmen zahlreiche Politikerinnen, Politiker und Salzburger Organisationen mit großem Bedauern Abschied. SALZBURG. Die Nachricht vom Tod von Landesrat Josef Schwaiger hat in der Salzburger Politik tiefe Trauer ausgelöst. Die Salzburger Landesregierung ordnet eine dreitägige Landestrauer bis zum 25. Oktober 2025 an. In diesem Zeitraum werden alle Gebäude des Bundes, des Landes und der Gemeinden mit der...

Viel Kritik und wenig Ideen
Opposition hat versagt

SALZBURG: Seit letzter Woche Dienstag ist das neue Sparbudget 2026 der Landesregierung offiziell und seither tobt die Empörung. Dass Betroffene wie die Personalvertretung der Landeskliniken aufschreit, ist nachvollziehbar. Wer von der Streichung eines Gehaltspakets erst aus einer Pressekonferenz erfährt, erlebt Instinktlosigkeit. Doch was die Opposition abliefert, ist kaum besser. Binnen Stunden folgten reflexhafte Presseaussendungen, die mehr nach Schlagwortmaschine als nach Analyse klangen....

„Wir wurden nicht einmal gefragt“
SALK-Betriebsratschefin im Interview

SALZBURG: Die Stimmung in Salzburgs Spitälern ist angespannt. Die Landesregierung hat das zwischen Land und Personalvertretung ausverhandelte Gehaltspaket abgesagt. Die Betriebsräte der Salzburger Landeskliniken (SALK) bereiten nun Protestmaßnahmen vor. MeinBezirk hat mit Sabine Gabath, Vorsitzende des Zentralbetriebsrats und des Angestelltenbetriebsrats am LKH Salzburg, gesprochen. MeinBezirk: Frau Gabath, was genau war dieses Gehaltspaket, das nun gestrichen wurde? Gabath: Wir haben im...

Im Bild: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazak und Landesrat Josef Schwaiger beim Pressegespräch zu den Ergebnissen der Budgetklausur | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Einigung bei Budget
Salzburg schnürt hartes Budget für 2026

SALZBURG: Strenges Sparpaket der Landesregierung Salzburg schnürt hartes Budget für 2026. In einem Verhandlungen-Marathon von 13 Stunden hat man das selbstgesteckte Ziel fast erreicht. Gespart wird quer durch alle Ressorts, der größte Brocken betrifft den Gesundheitsbereich mit geplanten Einsparungen von 60 Millionen Euro. Gemeinsam Verantwortung übernehmenLandeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) sprach nach der langen Budgetklausur von einer „Kraftanstrengung für jeden“. Gemeinsam mit...

Einsparungen im Gesundheitsbereich gesucht
Budgetverhandlungen der Landesregierung stocken

SALZBURG: Die Regierungsklausur der Salzburger Landesregierung zur Budgetplanung 2026 gestaltet sich zäh. Das angestrebte Einsparungsziel ist bislang noch nicht erreicht, um die vorgesehene maximale Neuverschuldung von 350 Millionen Euro einhalten zu können. Der stärkste Hebel bei den laufenden Verhandlungen liegt im größten Ausgabenblock des Landes, dem Gesundheitsbereich. Mit insgesamt 1,34 Milliarden Euro ist dieser Bereich auch der größte Kostentreiber im Landeshaushalt. Ziel sei es, die...

Landeshauptfrau Stellvertreterin Marlene Svazek im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg | Foto: MeinBezirk Michael Kretz
3

Marlene Svazek über Salzburgs Regionen
„Die Stärke Salzburgs liegt in der Vielfalt seiner Regionen.“

SALZBURG. Wie wichtig sind Salzburgs Regionen für das ganze Land – und was kann Politik tun, um sie zu stärken? Für Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek ist die Antwort klar: „Unsere Regionen sind das Fundament unserer Vielfalt – und Vielfalt bedeutet Widerstandsfähigkeit.“ Vielfalt als Stärke und SchutzfaktorDiese Vielfalt zeige sich in der unterschiedlichen wirtschaftlichen Prägung der Bezirke. „Der Pinzgau ist wirtschaftlich ganz anders aufgestellt als der Flachgau, die Stadt...

Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Land Salzburg und VAMED ebnen Weg für Übernahme
Krankenhaus Oberndorf bleibt gesichert

OBERNDORF: „Diese Einigung schafft Verlässlichkeit – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für die Beschäftigten“, betont Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). „Mit der neuen Gesundheits-Holding stellen wir die regionale Versorgung auf ein tragfähiges Fundament und sichern den Standort Oberndorf dauerhaft ab“, betont Gutschi. Der frühere Oberndorfer Bürgermeister Peter Schröder (SPÖ) hatte die steigenden finanziellen Belastungen des Gemeindespitals nicht nur erkannt, sondern auch...

 Im Bild Landesrat Josef Schwaiger 
 | Foto: www.neumayr.cc Franz Neumayr
3

Mangel an Großtierärzten soll behoben werden.
Salzburg sichert tierärztliche Zukunft mit Vorzeigeprojekt

SALZBURG. Die tierärztliche Versorgung im ländlichen Raum ist für Landwirtschaft, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit unverzichtbar. Gerade in Zeiten des Mangels an Großtierärzten setzt das Land Salzburg auf ein einzigartiges Modell. Angeboten werden gewidmete Studienplätze an der Veterinärmedizinischen Universität Wien – speziell für Bewerberinnen und Bewerber mit engem Salzburg-Bezug, die eine Karriere im Nutztierbereich anstreben. Mit diesem Programm wird sichergestellt, dass auch in...

Im Bild Wolfgang Fürweger | Foto: www.neumayr.cc
3

Neuer Soziallandesrat - keine 100 Tage Schonfrist
Es fehlt an allen Ecken und Enden

Heime schreiben Verluste: Große Erwartungen an neuen Soziallandesrat Fürweger SALZBURG. Mit Wolfgang Fürweger, bisher Pressesprecher der Salzburger Landeskliniken, bekommt die Landesregierung einen neuen Soziallandesrat. Die Reaktionen auf seine Nominierung fallen unterschiedlich aus. Einig sind sich Gemeinden, Träger und Opposition, aber in einem Punkt - die Herausforderungen sind enorm. Pflegeheime in finanzieller Schieflage„Alle Heime stehen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand“, betont...

im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Alexander Stangassinger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Hallein, kritisiert gemeinsam mit seinen Amtskollegen Bernhard Auinger (Stadt Salzburg), Hansjörg Obinger (Bischofshofen) und Georg Djundja (Oberndorf) die Budgetpolitik seitens der Salzburger Landesregierung „auf dem Rücken der Gemeinden“.  | Foto: Thomas Fuchs
5

Stadtchefs fordern Entlastung
„Gemeinden sind keine Melkkuh der Landesregierung“

Pflege, Kinderbetreuung und kommunale Infrastruktur seien kein Luxus, betonen die Bürgermeister Alexander Stangassinger, Bernhard Auinger, Hansjörg Obinger und Georg Djundja. In einer gemeinsamen Stellungnahme werfen sie der Landesregierung vor, Gemeinden finanziell auszubluten und zentrale Aufgaben der Daseinsvorsorge zu vernachlässigen. SALZBURG. Die Bürgermeister aus Hallein, Salzburg, Bischofshofen und Oberndorf haben die Budgetpolitik der Salzburger Landesregierung scharf kritisiert. „Die...

FPÖ muss Sozialressort neu besetzten
Gesucht wird das eckige Ei

Die Salzburger FPÖ steht vor einer besonderen Aufgabe: Sie muss die Funktion des Soziallandesrats nachbesetzen. Und das ist leichter gesagt als getan. Denn Sozialpolitik ist für die Freiheitlichen stets ein Balanceakt – zwischen dem Anspruch, Menschen in Notlagen zu helfen, und der Überzeugung, dass soziale Leistungen nicht bedingungslos verteilt werden dürfen. Während linke Parteien im Sozialressort traditionell die Rolle des großzügigen Verteilers sehen, denkt die FPÖ in anderen Kategorien....

Ein heißer Budgetherbst steht vor der Tür
Sparen ist Pflicht, nicht Kür

Das Land Salzburg steht vor finanziell ungemütlichen Zeiten. Die Budgetsituation ist angespannt, die Ausgaben wachsen schneller als die Einnahmen – nicht zuletzt wegen jahrelang ausgedehnter Fördersysteme, wachsender Sozial- und Gesundheitsausgaben. Nun muss gespart werden. Doch wie verantwortungsvoll gehen Politik und Verwaltung mit dieser Notwendigkeit um? Sparen darf kein politisches Feigenblatt sein, das man sich in Pressemeldungen umhängt, während man im Hintergrund Lieblingsprojekte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.