Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

2

Julian entdeckt die Welt
Ein Buch zeitloser Weisheit und Freundschaft

Krems, 12. Mai 2024 In einer Welt, die oft von Unsicherheiten und schnellem Wandel geprägt ist, bieten Caro & Frank mit ihrem neuesten Werk "Julian entdeckt die Welt" eine einzigartige Quelle der Inspiration und Weisheit. Dieses Buch verspricht, die Herzen der Leser zu berühren und ihnen neue Perspektiven auf Liebe, Freundschaft und den Sinn des Lebens zu eröffnen. Buchbeschreibung:"Julian entdeckt die Welt" ist eine Sammlung von 52 tiefgründigen Geschichten, die die dynamische Beziehung...

2

Evolutionsgedanke in vielen Disziplinen

BUCH-TIPP: Gerhard Vollmer – "Im Lichte der Evolution" Der bekannte Philosoph Gerhard Vollmer zeigt auf, wie der Evolutionsgedanke heute sehr viele Wissenschaften beeinflusst. Er hält Einzug nicht nur in der Biologie, auch in der Finanzwelt, in Kunst, Politik, Philosophie oder Psychiatrie (z.B. die These, dass sich der Mensch evolutionär noch nicht an die globalisierte Welt angepasst hat). Kein Buch für Hobby-Darwinisten, eher ein Standard-Nachschlagewerk für einschlägig Interessierte. Hirzel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Symposion Dürnstein 2016

Vieles, was als sicher galt, ist in den vergangenen Jahren fragwürdig geworden: Kann man sich auf das Finanzsystem verlassen? Welche Medien gelten noch als glaubwürdig? Wie vertrauenswürdig ist die Demokratie? Was in Zeiten der Veränderungen trägt und woran wir uns in einer Gesellschaft im Umbruch halten können, sind die Fragen, denen das Symposion Dürnstein 2016 unter dem Titel Vertrauen in unsicheren Zeiten. Optionen für die Zukunft nachgeht. Das Symposion Dürnstein 2016 beleuchtet, welche...

Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.