Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Ein Unternehmen aus dem Flachgau überwies einen hohen Geldbetrag, in dem Glauben, es sei ein Geschäftskunde.  | Foto: stock.adobe.com/panuwat
3

Polizeimeldung aus dem Flachgau
Phishing Mail — Schwerer Betrug in Bergheim

Eine Flachgauer Firma überwies in dem Glauben, es handle sich um einen Geschäftskontakt, 15.000 Euro an unbekannte Betrüger.  BERGHEIM. Wie die Polizei heute, am 25. September 2023 informierte, wurde ein schwerer Betrug in Form von "Phishing" angezeigt. Eine Firma in Bergheim hatte bei einer ausländischen Firma Produkte bestellt. Dieser Geschäftskontakt besteht schon langjährig und es werden mehrfach im Jahr Käufe getätigt. Falsche E-Mail ging in der Firma ein Im Zuge des E-Mailverlaufes bekam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
"Es war aber einfach einzigartiger Event, allein der Zusammenhalt und die Motivation aller Teilnehmer, ich bin so froh, dass ich Teil davon sein durfte", freut sich Daniel Keil über die einzigartige Erfahrung Red Bull Paper Wings.  | Foto: sm
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. Mai 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Die Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. In einer SMS erhalten die potentiellen Opfer die Information, dass ihr Account gesperrt wurde. Betrug: Aufforderung durch SMS einen Link zu öffnen SALZBURG STADT Bei der Papierflieger-Weltmeisterschaft "Red Bull Paper Wings World Finals" füllte sich die Stadt Salzburg mit...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Die Polizei warnt vor trügerischen E-Mails und gibt Tipps, wie man sie erkennen, vorbeugen und behandeln kann. | Foto: Symbolfoto BRS

Vorsicht: Phishing Mails "Bundesministerium für Finanzen"

SALZBURG. Kürzlich erhielten mehrere Personen in Salzburg Mails vom "Bundesministerium für Finanzen" unter dem Betreff "Steuerrückzahlung". Diese Vorfälle wurden beim Landeskriminalamt gemeldet. Nun gibt es Infos seitens des Bundeskriminalamts: Wie kann ich mich schützen? Richten Sie wichtige Webistes wie etwa die Seite Ihres Bankzugangs als Favorit in ihrem Browser ein, um sicher nur diese offizielle Seite zu nutzen.Schutz durch Passwörter: Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.