Phishing

Beiträge zum Thema Phishing

Kürzlich schlugen wieder Internetbetrüger zu. Die Betrüger schickten ein SMS und behaupteten, es gäbe noch offene Beträge beim Finanzamt. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Internetbetrug/Finanzamt
Internetbetrüger schlugen in Seefeld und Kitzbühel zu

Kürzlich schlugen wieder Internetbetrüger zu. Die Betrüger schickten ein SMS und behaupteten, es gäbe noch offene Beträge beim Finanzamt. SEEFELD/KITZBÜHEL. Internetbetrüger versenden aktuell wieder SMS, in denen sie behaupten, dass es offene Beträge beim Finanzamt gäbe. Um das Problem zu lösen, müsse ein Link geklickt werden. Über diesen Link könne der offene Betrag beglichen werden. Fake SMS im Namen des Finanzamts Am 28. Feber bekam ein 58-Jähriger und am 1. März eine 19-Jährige ein SMS im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Das Opfer des Internetbetrugs ließ das Bankkonto sperren. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Internetbetrug
Vierstelligen Eurobetrag durch Phishing-Mail verloren

KÖSSEN (jos). Ein Deutscher (49) bekam am 19. März eine E-Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings seiner Bank. Auf seinem Handy öffnete sich augenscheinlich die Loginseite der Bank, wo er sich schließlich einloggte. Im Anschluss griff er über seinen Computer ebenfalls auf sein Bankprofil zu. Dabei stellte er fest, dass von seinem Konto bereits Abbuchungen im mittleren, vierstelligen Eurobetrag getätigt wurden. Er nahm Kontakt mit seiner Bank auf, um das Konto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bank der 34-Jährigen konnte den Betrag rückgebuchen. Somit entstand kein finanzieller Schaden. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Internetkriminalität
34-Jährige wurde Opfer von "Phishing-Betrug"

FIEBERBRUNN (jos). Am 11. Jänner erstattete eine 34-Jährige (Ö) Anzeige über einen versuchten "Phishing-Betrug". Sie habe am 10. Jänner um 19.08 Uhr eine vermeintliche Info-SMS von ihrer Bank bekommen, worin sie informiert worden sei, dass ihr Onlinekonto vorübergehend gesperrt wurde. Mit dem Wortlaut: „Führen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgende Kontobestätigung sofort durch“ und einem nachstehenden Link, sei sie aufgefordert worden ihr Onlinekonto zu überprüfen. Dieser Anweisung leistete sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.