Phishing

Beiträge zum Thema Phishing

Vorsicht bei der Bekanntgabe vertraulicher Daten beziehungsweise Kreditkartendaten. Betrügerinnen und Betrüger können damit großen Schaden anstellen. | Foto: rupixen / Unsplash
4

Vermeintliche Rückerstattung
Vorsicht vor Phishing-Mails im Namen der ÖGK

Den Konsumentenschützer Guido Zeilinger erreichen dieser Tage unzählige Meldungen über betrügerische Nachrichten, die im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse ausgeschickt werden. Die Adressatinnen und Adressaten werden darin über eine ausstehende Rückerstattung informiert. Tatsächlich versuchen Betrügerinnen und Betrüger jedoch an Kreditkarteninformationen und damit an das Geld der Menschen zu gelangen. STEIERMARK. Mit dem verlockenden Satz "Ihre Rückerstattung ist online möglich" werden...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad

Internetbetrug?
Stop Spam Phishing

Was tun bei Betrugsversuche ? Bitte keinesfalls auf solche Betrugsversuche (Phishing Links) von angeblichen Behörden, Post- oder Paketdiensten, Mitarbeitern von Banken, oder anderen Firmen reagieren und dort eventuell sensible Daten bekannt geben! Grundsätzliche Informationen zur Vorgangsweise bei einer Anzeigeerstattung in Österreich Wenn Sie den konkreten Verdacht auf eine gerichtlich strafbare Handlung (z.B. Betrugsversuch durch unbekannte Täter mit bereits erfolgter Geldforderung) haben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Dreiste Betrugsmasche: Unbekannte Täter brachten eine Grazerin dazu eine App auf ihrem Handy zu installieren, mit der sie sensible Daten und in der Folge auch große Geldbeträge stehlen konnten. | Foto: diego.cervo/panthermedia
2

Tausende Euro gestohlen
Betrüger hackten Handy einer Grazerin

Durch "Phishing" wurde eine Grazerin um mehrere tausend Euro erleichtert. Die Täter hatten sie vorab kontaktiert und sie dazu gebracht eine App am Handy zu installieren, mit der sie sensible Daten absaugen konnten. GRAZ. Eine 53-jährige Grazerin ist Opfer eines schweren Betrugsfalls geworden. Durch einen sogenannten "Phishing"-Trick gelang es unbekannten Tätern ihr Handy zu hacken und in Folge mehrere Geldbehebungen durchzuführen. Der Schaden geht in die mehrere tausend Euro.  Ein männlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Jahr 2021 verzeichneten österreichische Unternehmen einen Anstieg von Cyberattacken um über 100 Prozent im Vergleich zu 2020. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
Aktion 4

Cybersecurity
So können sich Unternehmen gegen Hacker-Angriffe schützen

Die unsichtbare Bedrohung in Form von Cyber-Attacken ist mittlerweile kein Thema großer "Player", sondern in Zeiten von Smart Home und Smartphone sind wir alle mit dieser Gefahr konfrontiert. Worauf man im täglichen Umgang mit Informationstechnologie achten sollte und was besonders Unternehmen tun können, um ihre IT zu schützen, erfahrt ihr aus dem Interview, das MeinBezirk.at mit dem IT-Experten Gerald Kortschak geführt hat. STEIERMARK. Knapp 5.000 Betriebe sind in der Steiermark in der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Betrüger wollen mit falschen Nachrichten an private Daten. | Foto: Pixabay
2

Deutschfeistritz
Achtung: Betrugsmail der "Gemeinde" im Umlauf

Betrüger werden immer einfallsreicher, um an Daten von Endgerätbenutzern zu kommen. Aktuell ist die Marktgemeinde Deutschfeistritz Opfer einer solchen Attacke geworden. Ob von der Post, der Bank oder von Privatleuten: E-Mails, SMS und WhatsApp von Betrügern sehen heutzutage täuschend echt aus. Hinter sogenannten Phishing-Mails (angelehnt an das englische Wort "fishing" für "fischen", "angeln") stecken Cyberkriminelle, die an die Daten der Absender wollen. Aktuell geht gerade per Mail der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf Einladung von Matthias Pokorn (li) und Josef Kelz (re) referierten Ernst Rammel und Edgar Raffler über Cyberkriminalität. | Foto: Edith Ertl
1 10

Premstätten: So tickt Cyberkriminalität

Ein gesundes Misstrauen, Wachsamkeit und ein guter Virenschutz helfen vor bösen Überraschungen im Internet. So resümiert Premstättens Vzbgm. Matthias Pokorn den gut besuchten Vortrag zu Cyberkriminalität, dankt dem Gemeinde-Zivilschutzbeauftragten Josef Kelz für die Organisation und kündigt  weitere Initiativen dazu an. Es ist schauerlich, was die Präventions-Kriminalbeamten und IT-Ermittler der Polizeiinspektion Seiersberg Edgar Raffler und Ernst Rammel zu Sexting, Fake-Anrufen, Phishing,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sogenannte Phishing-Mails sind kein Virus, sondern eine Betrügertrick, bei dem Geld erpresst wird, wenn Sie Ihr privaten Daten wiederhaben wollen. | Foto: bilderbox
3

Phishing-Mail: Betrügermasche per Mausklick

Betrüger machen Geld mit Ihrer Unachtsamkeit: Phishing-Mails sind vermehrt im Umlauf. Sie tarnen sich als Infos von Paketdiensten oder Rechnungen von Handytarifanbietern: Sogenannte Phishing-Mails. Und diese sind ein ausgeklügelter Betrügertrick. IT-Experte Robert Köberl erklärt, warum solche Nachrichten nicht geöffnet werden sollen. Datenrückkauf Hinter den Absendern stecken Programmierer, die mit den E-Mails Geld machen. Das ist nichts Neues, taucht aber in letzter Zeit vermehrt professionell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Warnung vor Internet-Betrügern

Wegen mehrerer Fälle von Phishing-Betrug – einer davon in der Weststeiermark mit 23.000 Euro Scahden – warnt die Polizei davor, auf die Tricks der Internetbetrüger hereinzufallen. Sie rät: Löschen Sie verdächtige E-Mails und beantworten Sie diese auf keinem Fall. Öffnen Sie keine der beigefügten Dateianhänge – diese enthalten möglicherweise Schadsoftware. Klicken Sie aus demselben Grund auch keinesfalls auf angefügte Links. Banken und seriöse Unternehmen werden niemals die Bekanntgabe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.