Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
0:59

Sonnenenergie nutzen
Selber Strom erzeugen – so einfach kann es gehen

Spätestens seit der Energiekrise spielt das Thema Selbstversorgung bei der Stromerzeugung eine große Rolle. Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Kosten sind die zentrale Punkte. Wie man selber Strom erzeugen kann und dazu nicht mehr Fläche als einen Balkon braucht, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG, BERGHEIM. Selber Strom auf kleiner Fläche, ohne spezielle Genehmigungen zu erzeugen, ist inzwischen möglich. Dafür gibt es sogenannte "Balkonkraftwerke", die sehr einfach in der Montage sind und nicht...

  • Salzburg
  • Petra Huber
"Mit unserer Solaroffensive möchten wir zu einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen", sagt Sepp Eder, rechts im Bild.  | Foto: Andreas Kolarik
1 5

Photovoltaik in Salzburg
Pure Energie aus der Kraft der Sonne schöpfen

Eder Kleinkraftwerke GmbH betreibt derzeit die größte Photovoltaikanlage in der Stadt Salzburg betreibt. Die drei PV-Anlagen produzieren jährliche 1.397.719 kWh, rund 2,2 Millionen Euro wurden investiert. SALZBURG. Die Eder Kleinkraftwerke GmbH, betreibt die größte Photovoltaikanlage der Stadt Salzburg. Im Gewerbegebiet Wasserfeldstraße, im Stadtteil Itzling wurden nun die Dächer auf einer gesamten Fläche von rund 13.200 m2 mit Photovoltaikmodulen bestückt. Die Solaroffensive auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lothar Lagger von fiegl+spielberger mit Stadträtin Martina Berthold auf dem Dach der Volksschule in Taxham.  | Foto: wildbild/herbert rohrer
4

Begrünung und Photovoltaikanlage
Die Schule hat Taxhams "grünstes" Dach

Das Dach der Volks- und Mittelschule Taxham in Salzburg kann sich sehen lassen, denn hier wurde eine extensive Dachbegrünung mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) gekoppelt.  SALZBURG. Stadträtin Martina Berthold ist stolz. Das Projekt ist immerhin das erste in der Stadt, bei dem zwei nachhaltige Faktoren zusammenkommen: Dachbegrünung und eine PV-Anlage. Bereits im Sommer 2020 wurden die Dächer der Volksschule und Mittelschule Taxham mit einer speziellen „Sedum-Mischung“ begrünt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Alle gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs verfügen zusammen über mehr als 470 thermische Solaranlagen und rund 70 Photovoltaik-Anlagen. | Foto: GBV

Gemeinnützige Wohnbauträger setzen auf Solarenergie

SALZBURG. Mehr als 14 Millionen Kilowattstunden an sauberer Sonnenenergie wurden im Vorjahr von den thermischen Solaranlagen und Photovoltaikanlagen der gemeinnützigen Wohnbauträgern - dazu gehören die gswb, Salzburg Wohnbau, Heimat Österreich, die salzburg, Bergland und Eigenheim St. Johann – gewonnen. „Mit diesem hohen Energieertrag tragen die Salzburger Gemeinnützigen nicht nur nachhaltig zur Entlastung unserer Umwelt bei und unterstützen das Land Salzburg, die Klimaziele zu erreichen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.