Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

PV-Recycling liefert wertvolle Rohstoffe | Foto: Daniel Müller/LuxChemtech
8

Seibersdorf
RHP Technology ist bei Finalisten des EUSEW Awards

Österreichisches Unternehmen RHP Technology (Seibersdorf) ist als Projektpartner unter den Finalisten des EUSEW Awards vertreten. Mit den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie (EUSEW Awards) werden herausragende Einzelpersonen und Projekte für ihre Innovationen und Bemühungen um Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgezeichnet.  SEIBERSDORF. European Sustainable Energy Awards 2024: Das österreichische Unternehmen RHP Technology, ist einer der 13 Projektpartner des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Update NÖ Photovoltaik-Ausbau
Sonnenkraftwerk „Pottenstein“ entsteht

Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran: 4.298 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordseptember 2022. POTTENSTEIN. Die Marktgemeinde Pottenstein errichtet auf dem Dach von sieben gemeindeeigenen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 198 kWp. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Pottenstein der Energie- und Umweltagentur des...

  • Baden
  • Deborah Panic
eNu-PV-Experte Leopold Schwarz, VS-Dir.in Daniela Stainoch, Amtsleiterin Heidi Windisch, Nadine Fraissl, Schulobmann Vizebgm. Andreas Hoch, KEM-Manager Christian Mesterhazi, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner

 | Foto: eNu
2

Strom
Photovoltaik-Bürgerbeteiligung für Volksschule Teesdorf gestartet

Die Volksschulgemeinde Teesdorf, mit den Gemeinden Blumau-Neurißhof, Günselsdorf, Tattendorf und Teesdorf, plant nun auf dem Dach eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 99 kWp zu errichten. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 28 Familien. REGION. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Volksschulgemeinde Teesdorf, der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Ebreichsdorf und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ist die Aktivierung der BürgerInnen,...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nachfrage ist groß - daher dauerts auch, bis die Paneele montiert werden können. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Landtag
Förderungen für PV sollen verlängert werden

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute benötigen Sicherheit bei klimafreundlichen Investitionen“;  In der kommenden Landtagssitzung wird der Antrag „Förderungen im Bereich Photovoltaik und klimafreundlicher Heizungsanlagen“ der Volkspartei Niederösterreich behandelt werden. Investitionen in „Grüne Energiesysteme“ sind das Gebot der Stunde. NÖ. Durch die hohe Nachfrage und Lieferengpässe verzögern sich aktuell Projekte, wodurch ProjektwerberInnen unverschuldet der Wegfall ihrer Förderung droht....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
DI Gerald Stradner (eNu), KEM-Manager GR Christian Mesterhazi, Bgm. Ing. Thomas Sabbata Valteiner, Karl Mayerhofer (Elektro Mayerhofer), Moderator Alexander Simader, Stefan Humenberger (PowerSolution), Kleinregion Obmann GR Otto Strauss | Foto: Preineder
Aktion 4

Photovoltaikanlage
Sonnenergie direkt vom eigenen Dach für Pottendorfer

Pottendorfer Bürger zeigen großes Interesse an Nutzung der Sonnenenergie mit Photovoltaik-Anlagen POTTENDORF. Die Klima- und Energie Modellregion (KEM) Ebreichsdorf lud zu einem ersten Informationsabend zum Thema Photovoltaik (PV) in die „Alte Spinnerei“ in Pottendorf. Die aktuelle Situation mit den hohen Strompreisen füllte den Saal komplett. Die interessierten Teilnehmer stellten viele Fragen, vor allem im Bezug auf Speichermöglichkeiten. Christian Mesterhazi, Manager der KEM Ebreichsdorf...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.