Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

eNu-PV-Experte Leopold Schwarz, VS-Dir.in Daniela Stainoch, Amtsleiterin Heidi Windisch, Nadine Fraissl, Schulobmann Vizebgm. Andreas Hoch, KEM-Manager Christian Mesterhazi, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner

 | Foto: eNu
2

Solar
Resteverkauf Sonnenkraftwerk der Volksschule Teesdorf gestartet

Die Volksschulgemeinde Teesdorf, mit den Gemeinden Blumau-Neurißhof, Günselsdorf, Tattendorf und Teesdorf, plant nun auf dem Dach eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 99 kWp zu errichten. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 28 Familien. Die Sonnenbausteine sind nun beim Kraftwerk der Volksschule Teesdorf online reservierbar. TEESDORF. Öffentliche Gebäude liefern einen wertvollen Beitrag zur örtlichen Sonnenstrom-Produktion und Versorgungssicherheit. Die Volksschulgemeinde...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
eNu-PV-Experte Leopold Schwarz, VS-Dir.in Daniela Stainoch, Amtsleiterin Heidi Windisch, Nadine Fraissl, Schulobmann Vizebgm. Andreas Hoch, KEM-Manager Christian Mesterhazi, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner

 | Foto: eNu
2

Strom
Photovoltaik-Bürgerbeteiligung für Volksschule Teesdorf gestartet

Die Volksschulgemeinde Teesdorf, mit den Gemeinden Blumau-Neurißhof, Günselsdorf, Tattendorf und Teesdorf, plant nun auf dem Dach eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 99 kWp zu errichten. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 28 Familien. REGION. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Volksschulgemeinde Teesdorf, der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Ebreichsdorf und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ist die Aktivierung der BürgerInnen,...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der erste Solare Platz in Österreich entsteht gerade in Teesdorf mit neuartigen, belastbaren Photovoltaik-Elementen am Parkplatz. | Foto: Gemeinde
2

Photovoltaikanlage
Die Gemeinde Teesdorf blickt in die Zukunft!

Als Klimabündnis-Gemeinde setzt Teesdorf innovative Klimaschutzprojekte wie den Solaren Platz um. TEESDORF. Seit letztem Jahr ist die Marktgemeinde Teesdorf Klimabündnisgemeinde. Der ambitionierte Umweltausschuss sowie der gesamte Gemeinderat wollen die Klimaziele in Teesdorf bis in das Jahr 2030 erreichen. "Damit wir dieses ambitionierte Ziel erreichen, müssen wir alle einen Beitrag leisten", sagt Hans Trink. Die Umweltziele Die Elektromobilität zu erhöhen, die Anzahl der Ölheizungen in der...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.