Photovoltaikanlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlagen

Bis zu 63 Kilowatt-Peak Leistung erreicht die neue PV-Anlage auf dem Landhaus 1. V.li.: Johannes Kessler (Landeshochbau), LR René Zumtobel, LHStv Georg Dornauer und Andreas Sailer (Landeshochbau).  | Foto: Land Tirol/Christanell
2

LHStv Dornauer und LR Zumtobel:
Landhausdach wird zum Sonnenkraftwerk

Eine frisch installierte Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Landhauses 1 in Innsbruck markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Anlage verfügt über eine Spitzenleistung von 63 Kilowatt-Peak und versorgt unter anderem die E-Ladestationen des landeseigenen Fuhrparks mit klimaneutralem Sonnenstrom. TIROL. Diese Initiative steht im Einklang mit der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie, die darauf abzielt, alle Landesgebäude mit solchen PV-Anlagen auszustatten....

  • Tirol
  • Georg Larcher
Drei Vertrags-Partner ziehen künftig strommäßig an einem Strang: (v.l.) Gordon Köll (GF GemeindeWerke Telfs GmbH), Bgm. Christian Härting (Marktgemeinde Telfs) und Michael Kirchmair (GF Telfer Bad Betriebs GmbH & Co. KG). | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Einhelliger Beschluss im Telfer Gemeinderat
"Erneuerbare Energiegemeinschaft" in Telfs

Selbst produzierte Energie gemeinsam nutzen und dabei Stromkosten sparen – das ist der Zweck von "Erneuerbaren Energiegemeinschaften" (EEG). Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung dafür einstimmig grünes Licht gegeben. TELFS. Der Grundsatzbeschluss für die Gründung einer EEG wurde vom Telfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig gefasst. Konkret schließen sich hierfür die GemeindeWerke Telfs GmbH, die Marktgemeinde und die Telfer Bad Betriebs GmbH & Co. KG zu einem Verein zusammen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die GemeindeWerke setzen selbst auf Photovoltaik. Geschäftsführer Gordon Köll kündigte im TV-Interview eine Offensive an. | Foto: GWTelfs

Gemeindewerke Telfs
Photovoltaik forciert

Mit einer Photovoltaik-Offensive werden die GemeindeWerke Telfs der steigenden Nachfrage gerecht. TELFS. „Die Marktgemeinde Telfs plant einige Anlagen und auch immer mehr Private überlegen diese Investition“, berichtet Geschäftsführer Gordon Köll: „Wir selbst wollen am Betriebsgelände ebenfalls noch weitere PV-Module platzieren.“ Um die zunehmenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen zeitnah befriedigen zu können, ist an eine Kooperation mit spezialisierten Unternehmen gedacht. Der Bau von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Reperatur-Café findet zweimal jährlich in Volders statt. | Foto: Manuel Richter
3

Umweltschutz
Tirols e5-Gemeinden auf dem Weg zur Energieautonomie

Unsere 50 Tiroler e5-Gemeinden sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie setzen. Mit ihren Beiträgen zum Umwelt- und Klimaschutz sind sie Pionierinnen auf dem Weg zu Tirols Energieautonomie. TIROL. In diesem Beitrag werden ausgewählte e5-Gemeinden aus dem Großraum Innsbruck näher vorgestellt, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis 2050 komplett energieautonom zu sein. Was bedeutet es, eine e5-Gemeinde zu sein?e5-Gemeinden sind Gemeinden, die eine nachhaltige Energiepolitik und aktiven...

  • Tirol
  • David Zennebe
Eine neue EU-Richtlinie beseitigt Hürden im einheimischen Strommarkt: Auch Private dürfen zukünftig Strom verkaufen. | Foto: pixabay/skeeze – Symbolbild

Tirol 2050 energieautonom
Künftig dürfen auch Private Strom verkaufen

TIROL. Eine neue EU-Richtlinie beseitigt Hürden am heimischen Strommarkt – künftig sollen auch Private Strom verkaufen können. Neue Regeln für den Europäischen EnergiemarktBereits im März wurde die Richtlinie Common rules for the internal electricity market geändert: Künftig können auch Private ihren selbst produzierten Strom am heimischen Strommarkt verkaufen. „Diese Richtlinien-Reform wird den einheimischen Strommarkt entscheidend voranbringen", so Barbara Thaler, Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Josef Geisler und TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) präsentieren ein Pilotprojekt für eine noch effizientere Nutzung der Sonnenergie in Tirol | Foto: Dag
2

TIWAG: Sonnenstromspeicher
Mit Photovoltaikanlagen zur Energieautonomie

„Energieautonomie“ lautet das Ziel für Tirol. Jeder Verbraucher soll bis 2050 in der Lage sein, sich mit erneuerbarer – also sauberer – Energie zu versorgen. Für diesen Zweck bringt die TIWAG Photovoltaikanlagen auf den Markt, die die Sonneneinstrahlung – somit Solarenergie – der Sommermonate im Netz zwischenspeichern und im Winter zum Verbrauch bereitstellen. Somit entsteht kein Stromverlust, da die überschüssige Energie wieder ins öffentliche Netz eingespeist wird. Das Angebot umfasst vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Das Land Tirol fördert intelligente Stromspeicher im Rahmen der Initiative Tirol 2050 energieautonom | Foto: Pixabay/skeeze
1

Landesförderung für intelligente Stromspeicher

Seit Juli 2016 fördert das Land Tirol private PV-Anlagen. Bisher wurden rund 170 Förderanträge eingereicht. TIROL. Das Land Tirol fördert seit 1. Juli 2016 intelligente Stromspeicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils von privaten Photovoltaikanlagen. Förderung im Rahmen von „Tirol 2050 energieautonom“ Im Rahmen von "Tirol 2050 energieautonom“ gibt es zahlreiche Energieförderungen. Eine davon betrifft private PV-Anlagen. In den ersten drei Monaten - seit Beginn der Förderungen - wurden 170...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.