Physik

Beiträge zum Thema Physik

G´scheit aufpassen ist nicht deppert
20

Werner Gruber über skurrile Unfälle und Eierspeise im Kopf

Der Starphysiker erklärte am Favoritner Gewerbering, warum "G’scheit aufpassen nicht deppert ist". So lautet auch das neue Motto der "Kuratorium für Verkehrssicherheit"-Kampagne um Unfälle vorzubeugen. FAVORITEN. Nicht jeder Unfall gleicht dem Anderen, Licht und Schatten liegen da eng beieinander. Wie etwa 1814, als in einer Londoner Lagerhalle ein Biertank explodierte. 2,2 Millionen Liter Gerstensaft ergossen sich ins Freie und fluteten mehrere Straßenzüge: Zur Freude Einiger, jedoch ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Unger
Werner Gruber lies es im NAWI-Saal ordentlich krachen. Mit der Maschine hinter ihm erzeugte er Blitze.
3

Werner Gruber eröffnete den Saal der Naturwissenschaften in der NMS Schäffergasse

Ex-Science Buster Werner Gruber eröffnete offiziell den Physiksaal in der Schäffergasse - und das gründlich. WIEDEN. Blitzblank und neu sieht er aus, der Saal, in dem die NMS Schäffergasse zukünftig Naturwissenschaften unterrichten möchte. Einer ist gekommen, um gleich ein Abrissprogramm zu veranstalten. Am Ende ist dem nach zwei Jahren Renovierung neu eröffneten Raum nichts passiert, doch wenn der von den "Science Busters" bekannte Physiker Werner Gruber auftritt, sind laute Geräusche,...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Foto: Kurt Pinter
3

Genussformel à la Werner Gruber

Werner Gruber verrät, was leidenschaftliche Köche und Esser wirklich über Physik wissen müssen. WIEN. Der Physiker verrät im bz-Interview, warum er sein Buch überarbeitet hat, was passiert, wenn man eine Überdosis Ananassaft erwischt und was für ihn der größte Küchenirrtum ist. Ihr Buch „Die Genussformel“ erscheint als aktualisierte Neuausgabe. Was ist denn neu? WERNER GRUBER: Ich weiß jetzt endlich, wie meine Semmelknödel genauso flaumig werden wie die von meiner Mutter. Sie verwendet...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
18 12 5

Warum ist Physik so unbeliebt?

Werner Gruber im Rahmen der "Wiener Bildungsgespräche" im Stadtschulrat für Wien Gestern hatte ich das Vergnügen, Werner Gruber live zu erleben. Er sprach darüber, wie Schülerinnen und Schülern Physik aufregend und erlebbar machen kann (aus dem Einladungsfolder) Josef Broukal moderierte. 2012 wurde Werner Gruber mit dem Preis der Stadt Wien für Volksbildung ausgezeichnet. 2013 wurde Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (gemeinsam mit Martin Puntigam und Heinz Oberhummer) als Wissensbuch des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.