Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Die Pickerlzone ist hier rot umrandet. Der Start ist für 5. November 2018 vorgesehen. | Foto: APS/VBH
1

Der Zeitplan zum Parkpickerl

Wien-Simmering: Die Vorarbeiten haben bereits begonnen. Am 5. November ist der Start geplant. SIMMERING. Die Befragung zum Parkpickerl in Simmering hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Im Bezirkszentrum 13.625 für und nur 8.267 gegen eine Parkraumbewirtschaftung, beim Neugebäude und in Kaiserebersdorf sind rund 12.000 dagegen und nur 6.070 dafür. Dieses Votum wird nun in der nächsten Zeit umgesetzt. So wurden bereits die Gespräche mit den zuständigen Fachdienststellen geführt, so...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die rotgefärbte Zone A wird zur Pickerl-Fläche. Der Rest von Simmering hat sich gegen die Parkraumbewirtschaftung entschieden. | Foto: APA/VBH
4

Parkpickerl in Wien-Simmering: Das Ergebnis

Im Bezirkszentrum kommt das Pickerl. In den Zonen Neugebäude und Kaiserebersdorf haben sich die Simmeringer gegen ein Pickerl entschieden. SIMMERING. Jetzt ist es fix: Simmering bekommt zum Teil ein Parkpickerl. Rund 40.000 Bezirksbewohner haben an der Abstimmung teilgenommen. Die Abstimmung wurde in drei Zonen eingeteilt: Der Bezirkskern, der etwa bis zur 1. Haidequerstraße und die Hasenleiten reicht, als Zone A. Die Zone B erstreckt sich etwa bis zum Zentralfriedhof. Und die Zone C umfasst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ob das Parkpickerl auch nach Simmering kommt, darüber entscheiden die Bezirksbewohner. | Foto: bz
3

Parkpickerl in Wien-Simmering: Der Fahrplan

Noch im September startet die Umfrage zur Einführung des Parkpickerls. Die Zusatzfragen im Wortlaut. SIMMERING. Seit 4. September ist der zehnte Bezirk eine flächendeckende Kurzparkzone. Seitdem tobt im Internet, unter anderem in den Facebook-Foren, der Streit, ob auch Simmering ein Parkpickerl braucht. Fakt ist: Die Umfrage über die Einführung ist bereits im Laufen. Der Fragebogen wird noch Ende September bei den Simmeringern eintreffen. Die Bezirksbewohner können dann mit Ja oder Nein über...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2

Streit um die Befragung zum Parkpickerl

Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) im Gespräch um die Posse über die Befragung des Parkpickerls. Geplant war es, dass die Befragung um ein Parkpickerl noch vor dem Sommer stattfinden soll. Warum wurde der Termin verschoben? PAUL STADLER: Das liegt an der Stadträtin Renate Brauner: Wir wollten alle Wahlberechtigten und EU-Bürger abfragen. Genau das wurde etwa auch in Währing so gehandhabt. Aber für Simmering soll das nun nicht mehr möglich sein. Wo liegt das Problem genau? Es wird...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ)
3

"Simmering wird zugeparkt"

Parkpickerl: Vor der Abstimmung gab es Fragen und Antworten im Zentral. SIMMERING. Der Saal im Restaurant Zentral in Simmering ist brechend voll. Es ist die letzte von drei Veranstaltungen zum Thema Parkpickerl. Noch vor dem Sommer wird über eine Einführung abgestimmt. Die Anwesenden sind mit der aktuellen Stellplatzsituation in Simmering mehr als unzufrieden: Rund um die „Hotspots“ in der Nähe von U-Bahnen und Geschäftsstraßen komme es regelmäßig zu Engpässen. Schuld daran seien Dauerparker...

  • Wien
  • Simmering
  • S K
"Ein D’rüberfahren über die Simmeringer wird’s nicht geben", kündigt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eine Umfrage wegen des Parkpickerls im Simmering an.
5 2

Jetzt fix: Befragung für ein Parkpickerl kommt

Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler im bz-Interview. SIMMERING. Vor kurzem wurde fixiert, dass in Favoriten das Parkpickerl eingeführt wird: Zwei Tage nach der U1-Verlängerung nach Oberlaa startet der 10. Bezirk am 4. September 2017 die Parkraumbewirtschaftung. Dadurch steigt der Druck auf Simmering, auf diese Situation zu reagieren. FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler stand der bz-Wiener Bezirkszeitung Rede und Antwort. Am 4. September 2017 führt Favoriten das Parkpickerl ein. Wie schaut...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.