Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Zulassungsbesitzer sollen nicht gezwungen werden einen vermeidbaren Weg außer Haus zu einer Prüfstelle vorzunehmen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Fristverlängerung
Keine Strafen beim Überziehen vom "Pickerl" gefordert

Mobilitätsclubs regen an, von Strafen wegen Überziehung von §57a-Fristen abzusehen. Derzeit erreichen den ÖAMTC viele Anfragen, wie mit der Wahrnehmung von Pickerl-Prüffristen umzugehen ist. "Für private Pkw und Motorräder darf die Überprüfung bis zu vier Monate nach dem Ende des 'Lochungsmonates' überzogen werden. Wer das allerdings schon ausgereizt hat, könnte jetzt Probleme bekommen, weil viele Prüfstellen geschlossen sind oder keine Termine vergeben können", erklärt ÖAMTC-Jurist Martin...

Der ARBÖ Oberösterreich führt jährlich rund 24.000 §57a-Begutachtungen (Pickerl) objektiv und unabhängig durch. | Foto: ARBÖ

ARBÖ
Jedes vierte Auto Oberösterreichs weist schwere Mängel auf

Der Arbö-Pickerl-Report 2018 erteilte Oberösterreichs Autos im Schnitt eine gute Bewertung.  OÖ. Im Jahr 2018 führte der Arbö knapp 24.000 §57a-Gutachten an Pkw in Oberösterreich durch. Beim „Pickerl“ werden die Fahrzeuge auf ihre Betriebssicherheit durchleuchtet.  Die Ergebnisse der Überprüfungen wurden erstmals im „Pickerl“-Report zusammengefasst. Ingesamt erhielten 77 Prozent der Autos auf Anhieb ein positives Gutachten. 23 Prozent mit schweren Mängeln Die restlichen 23 Prozent wiesen...

Foto: Arbö OÖ
1

PICKERL
Arbö: 29 Prozent der Gutachten negativ

FREISTADT. In Freistadt erhielten 71 Prozent der Fahrzeuge auf Anhieb das Pickerl, bei 29 Prozent fiel das Prüfgutachten negativ aus. In keinem anderen der 13 Arbö-Prüfzentren in Oberösterreich erhielt ein höherer Anteil der geprüften Fahrzeuge ein negatives Gutachten. Das geht aus einem Prüfreport des Arbö OÖ für das Jahr 2018 hervor. „Der technische Zustand der Kraftfahrzeuge in Freistadt liegt nur knapp unter dem Oberösterreich-Durchschnitt“, sagt Arbö-OÖ-Betriebsleiter Peter Simader....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.