PillerseeTal

Beiträge zum Thema PillerseeTal

Das Stockerl in der allgemeinen Klasse v.l.n.r. Fabian Anfang (SBC Inzing), der Sieger Richard Lercher (BC Kramsach),  Simon Astl (BC Saustall Fieberbrunn) und Fabian Böhler (Pool X-Press Innsbruck) | Foto: Tiroler Billardverband
3

Erfolgreiches Turnierwochenende für den Billardclub Saustall Fieberbrunn!

Am Wochenende des 26. und 27. April fanden die diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften in diversen Disziplinen in der Allgemeinen Klasse, bei den Damen und der Jugend statt. Am 26. April fand in Kramsach die 14 und 1 endlos Landesmeisterschaft der allgemeinen Klasse statt, bei der Simon Astl und Yannik Putzer teilnahmen. Yannik konnte zwei Siege verbuchen, verpasste aber den Aufstieg in das Viertelfinale. Nach einer deutlichen Erstrundenniederlage konnte sich Simon eindrucksvoll über die...

Neben unzähligen Kilometern gilt es auch einige Hindernisse zu überwinden. | Foto: Andi Frank
4

Pillerseetal, KAT100
Erneut große "Run" auf den KAT100

Vom 7. bis 9. August wird das Pillerseetal wieder zum Treffpunkt der internationalen Trailrunning-Szene. FIEBERBRUNN. Auch in seiner sechsten Auflage stößt der KAT100 by UTMB auf ungebrochen großes Interesse: Das beliebte Trailrunning-Event war bereits zu Jahresbeginn auf den meisten Distanzen nahezu ausgebucht – nur wenige Restplätze sind aktuell noch verfügbar. „Unglaubliche 97 % der Startplätze sind bereits vergeben. Wir sind stolz und freuen uns über den enormen Zuspruch aus der Szene“,...

Die neue Ortsstellenleiterin Eva Trixl dankte ihrem Vorgänger Florian Höck. | Foto: Wörgötter
3

RK Pillerseetal
Verbesserungen beim Roten Kreuz im Pillerseetal

Mehrere Neuerungen erhöhen die Schlagkraft der Rot-Kreuz Ortsstelle; Eva Trixl folgt Florian Höck als Ortsstellenleiterin. FIEBERBRUNN. Ortsstellenleiter Florian Höck präsentierte bei der Vollversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Pillerseetal einen erfolgreichen Rückblick mit großen Veränderungen. „2024 haben wir unsere Dienstwohnung eingerichtet und an der Infrastruktur gefeilt. Der neue Caddy unterstützt First Responder bei Einsätzen und als Transportfahrzeug für die Lebensmitteltafel. Weiters...

Das neue Logo bzw. die neue Standortmarke. | Foto: TVB Pillerseetal
6

TVB Pillerseetal, Marke
Neue Standortmarke vereint die Region

Ein frisches Design, eine klare Botschaft, eine gemeinsame Zukunft: Das Pillerseetal bekommt eine neue Standortmarke. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Pillerseetal im Dezember wurde das neue Markendesign erstmals vorgestellt – wir berichteten! Die fünf Orte Fieberbrunn, Waidring, St. Ulrich, St. Jakob und Hochfilzen – sollen mit der neuen Marke nicht mehr nur aus Sicht des Tourismus betrachtet werden, sondern auch als Lebens- und Wirtschaftsraum.

 „Die...

Area Ticket in neun Gemeinden im Bezirk. | Foto: Area Ticket
3

Area Ticket, Bilanz/Vorschau
Regionaler Sportpass ist weiter auf Erfolgskurs

Eine sehr positive Bilanz zeigt auch das vierte Jahr seit der Einführung des regionalen Sportpasses Area Ticket. BEZIRK KITZBÜHEL. Knapp 2.000 Area Tickets wurden in den neun beteiligten Gemeinden (St. Johann, Fieberbrunn, Oberndorf, Kirchdorf, Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Hochfilzen und Schwendt) ausgegeben, wiederum eine Steigerung zum Vorjahr. Das bedeutet, dass mehr als jedes zweite Kind und Jugendlicher in der Region ein Area-Ticket (in Fieberbrunn Alpin Card) besitzt. Mit dem Area...

Das erfolgreiche Saustallpaar Heidi und Georg Bachler. | Foto: Tiroler Billardverband

Erfolgreiche Landesmeisterschaften im 8-Ball für den Billardclub Saustall Fieberbrunn

Am 29. März wurden die diesjährigen Tiroler Meisterschaften im 8-Ball in der Klasse Herren Ü55 und Damen Ü45 im Poolbillard gespielt. FIEBERBRUNN. Bei den Damen konnte Heidi Bachler bei diesen Landesmeisterschaften ihre ganze Routine ausspielen und souverän den Landesmeistertitel erringen. In der Herrenklasse spielte Georg Bachler ein starkes Turnier und konnte alle Partien bis zum Finale souverän gewinnen. Im Finale gegen den für den Pool X-Press Innsbruck antretenden Othmar Baumann musste...

Von links: Elmar Fiechter-Alber (Direktor Paulinum), Felix Brüggl, Lena Dengg, Magdalena Vorhofer und Rotary-Präsident Franz Mair (nicht am Bild Anna Spielmann).

Talentierte Studierende
Rotaryclub Schwaz vergab Begabtenstipendien

Der Rotary Club Schwaz hat vier begabte junge Menschen aus seinem Wirkungskreis mit einem Begabtenstipendium des Rotary Distrikts 1920 ausgezeichnet. Die diesjährigen Stipendiaten sind Felix Brüggl aus Kolsass und Anna Spielmann aus Pill (beide Paulinum Schwaz) sowie Lena Dengg aus Tux (UMIT Tirol, Master-Studium Psychologie) und Magdalena Vorhofer aus Reith im Alpbachtal (Med.-Uni Innsbruck, PhD Notfallmedizin). Alle vier haben durch außergewöhnliche schulische oder studentische Leistungen...

Geschafft! Zieleinlauf beim KAT100. | Foto: Yannika
8

KAT100, Pillerseetal
Der KAT100 ist so begehrt wie nie zuvor

Der KAT100 by UTMB 2025 im Pillerseetal war schneller ausverkauft als je zuvor. Verpasse deine Chance nicht und melde dich für den Newsletter an, um als Erster von der Anmeldung für 2026 zu erfahren. FIEBERBRUNN. Der KAT100 by UTMB im PillerseeTal bricht erneut alle Rekorde: Mit 97 % der Startplätze bereits ausverkauft, ist die Anmeldung dieses Jahr so schnell wie nie zuvor. Bereits Anfang des Jahres waren die Distanzen Marathon und Speed restlos vergeben. Kein Wunder – wer einmal dabei war,...

Der Ortskern mit Wirtshaus und Bauernhof. | Foto: Kogler
4

MeinBezirk vor Ort
1308 wurde St. Jakob erstmals urkundlich erwähnt

ST. Jakob war ein Teil der Hofmark Pillersee und zählte zu den Besitztümern des Benediktinerklosters Rott in Bayern. ST. JAKOB. St. Jakob in Haus ist flächen- und einwohnermäßig die kleinste Gemeinde im Bezirk Kitzbühel. Das Gebiet war bereits im 10. Jahrhundert besiedelt. Der Ort war Teil der Hofmark „Billersee“ bzw. „Bileresse“ (Pillersee) und zählte u. a. zu den Besitztümern des Benediktinerklosters Rott. Die Hofmark wurde bereits 1151 in einer Bestätigungsurkunde des Papstes Eugen III....

Bequeme An-/Abreise mit dem Alpliner. | Foto: Dödlinger Touristik
4

Nachhaltige Mobilität
Dödlinger Touristik stellt den Alpliner vor

Mit dem Alpliner präsentiert Dödlinger Touristik eine umweltfreundliche und komfortable Alternative zur individuellen Anreise in die Tiroler und Salzburger Alpen. FIEBERBRUNN. Die neue Verbindung richtet sich an Reisende aus Frankfurt, Mannheim und Stuttgart, die eine nachhaltige und entspannte Anreisemöglichkeit in die Bergregionen suchen. Eine zentrale Herausforderung im Tiroler Tourismus stellt der hohe Anteil der CO₂-Emissionen durch die An- und Abreise der Gäste dar. Die Tirol Werbung hat...

Baufortschritt im Bereich Altwieben; eine der finalen Baumaßnahmen beim Schutzprojekt. | Foto: klubarbeit.net/Jöbstl
3

Pillerseetal, Hochwasserschutz
Finale beim Hochwasserschutzprojekt in St. Ulrich

Arbeiten an Schutzmaßnahmen nähern sich dem Abschluss; planmäßige Fertigstellung im Frühjahr. ST. ULRICH, WAIDRING. Im Herbst 2021 erfolgte der Spatenstich zum Hochwasserschutzprojekt Haselbach-Grieselbach. Bereits 2023 wurden die Arbeiten in Waidring erfolgreich abgeschlossen (wir berichteten); auch in St. Ulrich biegt man in die Zielgerade, im Frühjahr erfolgt nun die planmäßige Fertigstellung. 16 Maßnahmen wurden umgesetzt, ausgehend vom Ortsteil Flecken in St. Ulrich bis zum Waidringer...

Die Preisträgerinnen bei den Mädchen v.l.n.r. Annie Haselwanter (BC Vils), die strahlende Siegerin Andrea Bachler (BC Saustall Fieberbrunn) und die drittplatzierten Emily Eisner (LPT Innsbruck) und Leonie Schlacht (LBC Kössen) | Foto: Tiroler Billardverband
2

Erfolgreiche 8-Ball Landesmeisterschaften für den Billardclub Saustall Fieberbrunn!

Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 wurden die diesjährigen Tiroler Meisterschaften im 8-Ball im Poolbillard gespielt. Von Seiten des BC-Saustall nahmen Andrea Bachler, Emma Edenhauser und Jana Etzer (Mädchen), Yannik Putzer, Lukas Noichl und Philian Soder-Hocke (U14), Joshua Oberacher und Logan Smethurst (U17) Marion Winkler, Heidi Bachler und Seychelyne Knapp (Damen), und Günter Würtl und Guido Wegh (allgem. Klasse) an den diesjährigen Landesmeisterschaften teil. Die Kategorien Mädchen...

Sebastian Eder (Obmann regio³), Christof Willms (GF TVB PillerseeTal), Fred Fettner (Autor Ski Austria Magazin), Konrad Walk (Bgm. Hochfilzen). | Foto: TVB/Ski Guide Austria
3

PillerseeTal, Auszeichnung
Award-Verleihung an der Nachtloipe

Ski Guide Austria Award 2025 für Nachhaltigkeit und Biathlon-Kompetenz für das PillerseeTal und Hochfilzen. HOCHFILZEN, PILLERSEETAL. Das PillerseeTal und die Gemeinde Hochfilzen wurden mit dem renommierten Ski Guide Austria Award 2025 ausgezeichnet. Die Region erhielt die Ehrung für ihre herausragende Positionierung als Biathlon-Hochburg und für die innovative, autark solar betriebene Nachtloipe, die als umweltfreundliches Highlight im Wintersportbereich gilt. Mit dieser Technologie geht...

Der steile und felsige Nordhang des Berges ist selbst für die erfahrensten Profis ein echter Test. | Foto: Sina Bodingbauer
3

Freeride World Tour
Fieberbrunn steht bei Freeridern wieder im Fokus

Die weltbesten Freerider gehen wieder auf dem legendären Nordhang des Wildseeloders an den Start. FIEBERBRUNN. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn hat sich über die Jahre als eines der besten Freeride-Gebiete etabliert, besonders mit den spektakulären Hängen des 2.118 Meter hohen Wildseeloders. Im Rahmen der Freeride World Tour treffen sich hier die besten Big Mountain Boarder und Skifahrer der Welt, um sich für das große Finale in Verbier (Schweiz) zu qualifizieren. „Was vor...

Die Preisträgerinnen v.l.n.r. Anna Riegler (3. Platz, Fair Play Wolfsberg), die Siegerin Lena Primus (BSV Breakpoint Graz), Sarah Kapeller (2. Platz, Pool X-Press Innsbruck) und Marion Winkler (3. Platz, BC Saustall Fieberbrunn) | Foto: Österr. Poolbillardverband

3. Platz für Marion Winkler beim Poolbillard Damen Grand Prix in Wolfsberg!

Am 15.02. fand im Billardlokal Fair Play in Wolfsberg der diesjährige 1. Damen Grand Prix statt. Von Seiten des Billardclub Saustall Fieberbrunn nahmen Marion Winkler und Seychelyne Knapp teil. Seychelyne musste sich nach einem klaren 5 zu 2 Erstrundensieg musste sie sich nach zwei Niederlagen im Hauptbewerb und der Hoffnungsrunde mit dem 9. Platz begnügen. Im Gegensatz dazu musste Marion Winkler den Turniertag mit einer 5 zu 2 Niederlage gegen die Mitfavoritin und Lokalmatadorin Anna Riegler...

Das Stockerl der diesjährigen 9-Ball LM v.l.n.r. Raimund Gneist (1.PBC Imst), Fabian Böhler (Pool X-Press), der Sieger Lukas Hutter (LPT Innsbruck) und Tobias Musil (BC Saustall) | Foto: Tiroler Billardverband

Erfolgreiche Landesmeisterschaft im 9-Ball für den Billardclub Saustall Fieberbrunn!

Am 18.01.2025 wurden im Vereinslokal des BC Kramsach die diesjährigen Tiroler Meisterschaften im 9-Ball im Poolbillard gespielt. Von Seiten des BC-Saustall nahmen heuer drei Spieler bei der ersten Landesmeisterschaft dieses Jahres teil. Während Elias Horngacher und Guido Wegh sich in der frühen Phase des Turniers verabschieden mussten konnte sich Tobias Musil in das Halbfinale vorkämpfen. Tobias setzte sich klar mit 6:2 gegen Fabian Böhler vom Verein Pool X-Press Innsbruck durch und traf im...

Die Preisträgerinnen bei den Mädchen v.l.n.r.  die beiden Drittplatzierten Jana Etzer (BC Saustall) und Annie Haselwanter (BC Vils), die glückliche Siegerin Ana Maria Heissl und Andrea Bachler vom BC Saustall Fieberbrunn | Foto: Tiroler Billardverband
3

Erfolgreicher Jahresauftakt für den Billardclub Saustall Fieberbrunn!

Am Samstag, den 11.01.2024 wurde die diesjährige Billardsaison mit den Tiroler Meisterschaften im 9-Ball eröffnet. Von Seiten des BC-Saustall nahmen Andrea Bachler, Jana Etzer, Emma Edenhauser und Ana Maria Heissl (Mädchen), Yannik Putzer, Philian Soder-Hocke und Lukas Noichl (U14) und Marion Winkler und Seychelyne Knapp (Damen) teil. Gespielt wurden alle drei Klassen im Vereinslokal des BC Kramsach. In der Kategorie Mädchen waren heuer sieben Mädchen am Start. Andrea Bachler, die heuer als...

Winternacht am Waidringer Pavillon mit Live-Musik (hier Tobis Roulette live). | Foto: Kogler
Video 11

TVB Pillerseetal, mit VIDEO
Pillerseetal: Magische Nächte und Winterzauber

Außergewöhnliche Nächte werden in der Region Pillerseetal den Gästen und Einheimischen geboten. PILLERSEETAL, WAIDRING, FIEBERBRUNN, ST. ULRICH. Im PillerseeTal wird die Nacht lebendig. Mehrere Abend-Veranstaltungen locken Gäste wie Einheimische an. Jeden Montag ab 16.45 Uhr wartet eine besondere Entdeckungsreise durch die Erlebniswelt im Waidringer Glockendorf. Begleitet von Musik und stimmungsvoller Beleuchtung taucht man in die faszinierende Welt der Glocken ein. „SkiSymphonie“ heißt die...

Snowpark Steinplatte. | Foto: Freezing Motions/K. Listl
3

Pillerseetal, Bergbahnen
Drei familienfreundliche Skigebiete im Pillerseetal

Die drei Pillerseetaler Skigebiete Waidring/Steinplatte, Fieberbrunn und Buchensteinwand wurden zertifiziert. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH, WAIDRING. Seit Kurzem dürfen sich die Destinationen Fieberbrunn, Steinplatte-Winklmoosalm und Buchensteinwand-Bergbahn Pillersee mit der anerkannten „Zertifizierung als Familien-Skiregion“ der conos gmbh, in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung, schmücken. Die Spezialisten prüften mithilfe eines umfassenden Kriterienkatalogs die Angebote des TVB, der Skigebiete,...

Der Gartenbauverein tagte in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
3

OGV Pillerseetal
Pillerseetaler Gartler haben neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal; Robert Ehrensberger übernahm das Obmann-Amt von Stefan Wörter. FIEBERBRUNN. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Pillerseetal konnte der scheidende Obmann Stefan Wörter über 100 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Im Rückblick resümierte Wörter über zehn Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2024. Hauptpunkt waren die Neuwahlen, die im Zeichen großer Veränderung standen,...

Nachhaltiges Nachtlanglaufen auf der einzigartigen Nachtloipe in Hochfilzen. | Foto: Klubarbeit
3

PillerseeTal, Langlaufen
Nachhaltiges Langlaufen im PillerseeTal

Umweltfreundliche Loipen und nächtliche Erlebnisse in der Region PillerseeTal; Probleme mit Grundbesitzern. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Das PillerseeTal setzt auch in diesem Winter auf Nachhaltigkeit und Vielfalt im Langlaufangebot. Besonders hervorzuheben ist die autark solarbetriebene Nachtloipe in Hochfilzen. Neben zahlreichen umweltfreundlichen Maßnahmen, wie der Verwendung des klimafreundlichen HVO100-Diesels zur Loipen- und Pistenpräparierung, bietet die Region ein abwechslungsreiches...

Smaragdgrüne Farbe, Wellen des (Piller)Sees. | Foto: Kogler
3

TVB PillerseeTal
TVB geht "Zurück in die Zukunft"

Tourismusverband geht in Richtung „Standortmarke“ und zurück zum Pillerseetal-Ursprung. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. „Zurück in die Zukunft“ oder „Zurück zum Ursprung“ – wie man es nennt ist einerlei, jedenfalls kehrt der Pillerseetaler Tourismusverband zurück zum „Pillerseetal“ und drängt den Claim „Kitzbüheler Alpen“ in den Hintergrund. Über die Entwicklung der neuen „Standortmarke“ für die Region informierte GF Christof Willms bei der TVB-Vollversammlung. "Wir haben ein Logo- und...

Podium bei der TVB-Vollversammlung (re. Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll). | Foto: Kogler
3

TVB PillerseeTal
"Die Kennzahlen sind alle im grünen Bereich"

Jahresabschluss 2023 bei Vollversammlung des TVB PillerseeTal beschlossen, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal präsentierte Wirtschaftsprüfer Josef Pöll die Jahresrechnung 2023. "Die Zahlen waren schon einmal besser, aber alle Kennzahlen sind im grünen Bereich. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk konnte somit erteilt werden", so das Kurzresümee Pölls. Somit wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat auch die Entlastung...

Ein Höhepunkt im Vereinsjahr war der viertägige Ausflug nach Mittenwald in Bayern. | Foto: Pillerseetalbiker
4

Pillerseetalbiker, Bilanz
Die Pillerseetalbiker waren wieder sehr aktiv

Jahresbericht der ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther 2024; zahlreiche gemeinsame Aktivitäten bilanziert. PILLERSEETAL, ST. ULRICH. Der ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther blickt auf ein bewegtes Vereinsjahr zurück. Höhepunkt des Radsommers war wieder der jährliche Ausflug im Juni, der 36 Mitglieder ins bayrische Mittenwald führte. Ab März traf man sich einmal im Monat zum gemütlichen Stammtisch beim Hauserwirt in St. Jakob. Klassischer Saisonstart war die erste gemeinsame Ausfahrt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.