PKW

Beiträge zum Thema PKW

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Riederberg. | Foto: Doku NÖ
13

Unfall am Riederberg
70-jährigem wurde bei PKW-Unfall Arm abgetrennt

Nach einem PKW-Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, wurde ihm ein Arm abgetrennt RIEDERBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich auf der Bundesstraße 1 am Riederberg ein dramatischer Unfall. Ein rund 70-jähriger Lenker verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf eine Betonbarriere auf. Diese stoppte das Fahrzeug jedoch nicht. Der PKW fuhr über die Barriere, weiter durch ein Stück Wiese hindurch und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Langenlebarn rückte zu einem Verkehrsunfall aus.  | Foto: FF Langenlebarn
5

Feuerwehreinsatz
Ein PKW und ein Motorrad kollidierten bei Langenlebarn

LANGENLEBARN. Mit dem Alarmtext "PKW gegen Motorrad " wurde die Feuerwehr Langenlebarn um 21:24Uhr alarmiert. Als die Unfallstelle abgesichert war, wurden die beiden Fahrzeuge gesichert auf einen Abstellplatz befördert. Die Fahrbahn wurde von ausgelaufenen Betriebsmittel und Teilen gereinigt. Im Einsatz standen die FF Langenlebarn mit dem HLF2, KLF, MTF und 15 Mann und der Polizei Tulln

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Einsatzort wurden zwei schwer beschädigte PKW vorgefunden. | Foto: FF Zwentendorf
5

Feuerwehr
Unfall mit einem Verletzten im Gemeindegebiet Zwentendorf

Am Samstag, den 23.09.2023, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 08:46 Uhr durch die Feuerwehr Bärndorf zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall ereignete sich zwischen Bärndorf und Zwentendorf in der Gemeinde Zwentendorf. ZWENTENDORF. Am Einsatzort angekommen wurden zwei schwer beschädigte Fahrzeuge vorgefunden, eines davon war nach dem Unfall am Dach liegen geblieben. Beide Fahrzeuglenker konnten ihre Fahrzeuge glücklicherweise selbstständig verlassen. Der Lenker des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Auffahrunfall kam es bei Trasdorf. | Foto: FF Trasdorf/ Ch. Eibensteiner
6

BFKDO Tulln
Feuerwehr rückte zu schweren Auffahrunfall bei Trasdorf aus

Am Mittwoch ereignete sich auf der Bundesstraße B43, zwischen den Ortschaften Trasdorf (Gem. Atzenbrugg) und Heiligeneich, ein schwerer Verkehrsunfall. Der Vorfall wurde um [Uhrzeit] gemeldet, woraufhin sofort Rettungskräfte und Einsatzkräfte alarmiert wurden. TRASDORF. Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ein Traktor mit Anhänger, welcher sich auf der B43 befand, beabsichtigte, in einen Feldweg abzubiegen. Zur gleichen Zeit versuchte ein PKW-Lenker, den Traktor zu überholen, jedoch kam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf rückte zu einer PKW Kollision aus. | Foto: FF Großweikersdorf
5

FF Einsatz
Nach PKW Kollision fuhr Fahrzeug gegen Brückengeländer

Am 8. September 2023 um 18:16 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Verkehrsunfall. B4 km 19 (Großweikersdorf -> Kleinwetzdorf): 2 PKW - Polizei und Rettungsdienst in Kenntnis" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundesstraße 4 bei der Kreuzung Baumgarten am Wagram waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug gegen ein Brückengeländer geschleudert wurde und die Fahrzeuglenkerin dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Tunnel Rannersdorf kollidierten insgesamt drei Fahrzeuge miteinander. | Foto: FF Schwechat
3

10 km Rückstau
Zwei Verkehrsunfälle sorgten für Chaos auf S1 und der A4

Gleich zu zwei Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat heute morgen gerufen. Auf der S1 hatte dies eine zweistündige Sperre des Tunnel Rannersdorf und 10 km Rückstau zufolge! SCHWECHAT. Erst am Donnerstag mussten die Schwechater Florianis zu insgesamt vier Einsätzen ausrücken. Heute morgen um fünf Uhr ging es direkt weiter. Am frühen Morgen ereignete sich im Tunnel Rannersdorf, in Fahrtrichtung Schwechat, ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zur Sicherheit veranlasste...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen.  | Foto: FF Königstetten
5

L120 Dopplerhütte
Feuerwehr bei Fahrzeugbergung in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde am 24.07 um 17:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Die FF-Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe der Dopplerhütte auf der L120 gerufen. Situation am Einsatzort: Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache nach einer Kehre von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich über die Böschung gegen einen Baum. Keine Verletzten, Polizei bereits vor Ort. Tätigkeit am Einsatzort: Nachdem eine Bergung mittels Seilwinde ohne weiteren Beschädigungen am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
PKW Lenker kollidierte mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbergung
PKW rammte parkende Fahrzeuge auf Kierlingerstrasse

KLOSTERNEUBURG. Am 16. Juli 2023 um 14:00 Uhr wurde die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte ein PKW Lenker mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. Vor Ort wurde der Unfalllenker durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Danach konnte das verunfallte Fahrzeug durch die Kameraden rasch geborgen werden. Nach etwa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die S5 gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr ausgerückt
Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zum Einsatz nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der S5 wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 22.06.2023 alarmiert. Gleichzeitig mit der Feuerwehr eilten auch ein Notarzthubschrauber und die Autobahnpolizei zur Unfallstelle. GRAFENWÖRTH. Im abendlichen Stoßverkehr auf der S5 hatte sich bereits ein ansehnlicher Stau gebildet. „Aber auch diesmal können wir wieder ein großes Lob an die zahlreichen Fahrzeuglenker aussprechen, welche eine makellose Rettungsgasse gebildet haben! Weiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
6

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall mit Person in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Nicht all zu weit hatten es die Grafenwörther Feuerwehrleute am frühen Morgen des 01.06.2023 am Weg zum Einsatz nach einem Fahrzeugüberschlag mit eingeklemmter Person. Der Unfall hatte sich an einer Kreuzung unweit vom Feuerwehrhaus ereignet. „Schon kurz nach der Alarmierung kamen einige Feuerwehrmitglieder an der Unfallstelle vorbei und leisteten Erste Hilfe, einem Mitglied mit Schutzbekleidung gelang es einen Zugang zur verletzten Person zu schaffen“, berichtet Pressesprecher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aus unbekannter Ursache kam der Pkw ins Schleudern. | Foto: FF Gföhl / Johann Lackner
3

Einsatz
Pkw prallt auf der B 37 in Felswand

Ein Fahrzeug kam auf der Fahrt nach Krems auf der B37 bei Kilometer 14,400 ins Schleudern und touchierte mit der Felswand. GFÖHL. Sowohl die Polizei als auch die Freiwilligen Feuerwehren Gföhl und Jaidhof rückten am Montagmorgen zum Unfallort aus. Am Einsatzort entdeckten die Feuerwehrleute ausgetretene Flüssigkeiten, die gebunden wurden. Das Fahrzeug wurde mittels Abschleppachse der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl gesichert und von der Fahrbahn weggestellt.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr Königstetten kam zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. | Foto: FF Königstetten
6

Königstetten Dopplerhütte
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF-Königstetten wurde um 16:27 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 9, kurz nach der Ortsausfahrt Königstetten Richtung Dopplerhütte KÖNIGSTETTEN. Zwei PKW's sind aus unbekannter Ursache zusammengestoßen. Rettung war bereits vor Ort. Eine Person war noch im Fahrzeug eingeklemmt und wurde bereits von den Rettungskräften versorgt. Nach Alarmplan "T2 Menschenrettung bei Dopplerhütte" wurden zeitgleich die FF-Kirchbach&FF-Wolfpassing mitalarmiert....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW fuhr gegen eine Straßenlaterne. | Foto: Doku NÖ
5

Menschenrettung
PKW kollidierte mit Straßenlaterne bei Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Zu einer Menschenrettung wurden die Einsatzkräfte heute auf die L112 gerufen. Eine Pkw Lenkerin fuhr aus noch unklarer Ursache auf eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Dame konnte das Fahrzeug selbst verlassen und blieb unverletzt. Die Bergung des Unfallfahrzeuges führte ein Privates Abschleppunternehmen durch. Bei dem Unfall entstand erheblicher Sachschaden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte zu einem PKW Crash aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
13

Feuerwehreinsatz mit Hubschrauber
PKW Crash bei Sieghartskirchen

Ein PKW krachte in ein parkendes Fahrzeug SIEGHARTSKIRCHEN. Am späten Nachmittag des 8. Mai wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall in der Ahornstraße (Sieghartskirchen) alarmiert. Einige Mitglieder der FF Sieghartskirchen trafen sich gerade für eine Übung und so konnten sofort zwei Einsatzfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Ein mit zwei Personen besetzter PKW krachte in ein geparktes Fahrzeug. Die beiden Insassen waren zum Glück nicht eingeklemmt und wurden bereits von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es gab zwei Verletzte bei einem PKW Crash in Königstetten. | Foto: FF Königstetten
6

Dopplerhütte
Zwei Verletzte bei einem Verkehrsunfall in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 18:49 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Einsatzort war die L120, bei Straßenkilometer 11,8 im Bereich der Dopplerhütte. Situation beim Eintreffen: Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und nach einem Überschlag seitlich am Straßenrand zu stehen. Polizei bereits vor Ort, 2 Personen leicht verletzt bereits aus dem Fahrzeug. Tätigkeit am Einsatzort: Die Unfallstelle wurde abgesichert, die Batterie abgeklemmt und die FF-Tulln zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf/Leithaberge
7

Hof/Leithaberge
Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer und vier Verletzte

Ein Lenker (67) kam in Hof am Leithaberge mit seinem Militärjeep von der Fahrbahn ab. Der Fahrer verstarb noch am Unfallort, vier Insassen (7, 16, 18, 41) wurden schwer verletzt mit zwei Rettungshubschraubern und Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.  HOF/LEITHABERGE. Am Montagabend gegen 17:15 Uhr fuhr ein 67-jähriger Wiener mit seinem Oldtimer Militärjeep auf der Landstraße 2060 in Richtung Kotzmühle. Im Fahrzeug befanden sich noch vier weitere Insassen, eine 16-Jährige, eine 41-Jährige und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zu einem PKW Unfall kam es auf der S5 bei Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
1 3

Unfall und Brandalarm
Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Grafenwörth

Zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Krems wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 14.04.2023 gerufen. Zwei PKW waren zusammengestoßen und auf der Überholspur zum Stehen gekommen. GRAFENWÖRTH (PA). Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth hatten Autobahnpolizei und ASFINAG-Autobahnmeisterei die Unfallstelle bereits abgesichert. Durch die Feuerwehr wurde die Absicherung erweitert und das Wechselladefahrzeug in Position gebracht. Die beiden schwer beschädigten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4

B19 Verkehrsunfall mit Totem
Ex-Fußballerin zu neun Monaten verurteilt

Vergangenes Jahr verursachte die ehemalige ÖFB-Teamspielerin Nina Burger alkoholisiert einen Unfall, bei dem ein Familienvater ums Leben kam. Am Montag bekannte sich die frühere Spitzensportlerin vor Gericht wegen grob fahrlässiger Tötung schuldig – sie wurde zu einer neunmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt.  TULLN: „Durch ihre Schuld ist ein Mensch gestorben. Es gibt nichts, was man hier wirklich gutmachen könnte“, so Verteidiger Johannes Öhlböck in seinem Eingangsplädoyer beim Prozess gegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EIN PKW knallte gegen einen Postbus in Judenau. | Foto: FF Judenau
6

PKW prallte gegen Postbus
Unfall in Judenau mit einem Verletzten

JUDENAU. Am Mittwoch, am späten Nachmittag, kam es in Judenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Postbus. Ein PKW wollte in die Bahnstraße einbiegen und stieß gegen einen Linienbus. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Opel gegen einen parkenden VW-Passat geschleudert. Dabei wurde der Autolenker in seinem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Im Bus saßen neben dem Chauffeur noch drei Fahrgäste. Alle drei Insassen und der Busfahrer blieben unverletzt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Holzplatte wurde von einem LKW geblasen und landete auf einem PKW auf der Gegenfahrbahn. | Foto: DOKU NOE
11

Grafenwörth
PKW von schlecht gesicherter Holzplatte getroffen

GRAFENWÖRTH. Zu einem Unfall kam es auf der S33 bei St. Jettsdorf. Dabei verlor aus ungeklärter Ursache ein LKW eine ca. 2,5 x 1,5 Meter große Holzplatte vom Auflieger. Der Fahrtwind und eine Windböe wirbelte die Platte hoch und auf die Gegenfahrbahn. Ein, in Richtung Krems fahrender Pkw, wurde von der Platte getroffen und schwer Beschädigt. Der Fahrer konnte sein Auto durch eine Notbremsung auf der Überholspur noch zum Stehen bringen. Durch den Unfall wurde eine Person unbestimmten Grades...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das SOS System eines PKWs alarmierte die Feuerwehr Großweikersdorf nach einem Crash. | Foto: FF Großweikersdorf
8

Großweikersdorf
PKW SOS-System alarmierte die Feuerwehr zu einem Crash

Am 8. März 2023 um 06:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu "T2 Menschenrettung 1-2 Personen - Verkehrsunfall" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Bei Baumgarten am Wagram, auf der Kreuzung Bundesstraße 4 mit der L2166, waren in den frühen Morgenstunden zwei PKW kollidiert. Eines dieser Fahrzeuge war mit einem Notrufsystem ausgestattet, welches automatisch einen Notruf absetzte, nachdem der Crashsensor ausgelöste hatte. Da keine weiteren Details bekannt waren, musste vom Schlimmsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Verkehrsunfall ereignete sich im Germeindegebiet von Würmla. | Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich

Bezirk Tulln
PKW vs. LKW: Verkehrsunfall in Jetzing bei Würmla

WÜRMLA (PA). Heute um die Mittagszeit wurden die Blaulichtorganisationen rund um Würmla zu einem Verkehrsunfall nach Jetzing bei Würmla gerufen, Alarmierung lautete auf eingeklemmte Person. Initial alarmiert wurden unter anderem das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, der Christophorus 2 aus Krems-Gneixendorf, die Freiwillige Feuerwehr Würmla und die Polizei Atzenbrugg. Als erstes traf die Würmlinger Feuerwehr am Unglücksort ein, zu sehen war ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei Dürnrohr. | Foto: RK Atzenbrugg/S. Köbe

Bezirk Tulln
Schwerer Unfall mit Fahrzeugüberschlag in Dürnrohr

Fahrzeugüberschlag heute Abend in Dürnrohr bei Zwentendorf, bei starkem Schneetreiben verunfallte beim Umspannwerk eine junge Autofahrerin. Rotes Kreuz Atzenbrugg, Feuerwehr Dürnrohr und Polizei Atzenbrugg mussten ausrücken. BEZIRK. Erneut ein schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Tulln, dieses Mal beim Umspannwerk in Dürnrohr: Bei schneeverwehter Straße rutschte heute dem 27. Jänner gegen 20:11 Uhr ein PKW ins Feld und überschlug sich dabei. Das Rote Kreuz rückte mitsamt Feuerwehr und Polizei zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5

Klosterneuburg
Fahrzeugbergung: FF Kierling musste verunfalltes Auto sichern

KIERLING. Samstagnacht rückten FF Kierling, Rotes Kreuz und Polizei aus, um einen nach einem Unfall querstehenden Pkw auf der Hauptstraße in Kierling zu bergen. Der Pkw war ins Schleudern geraten und mit der Straßenlaterne kollidiert, die durch den Unfall schwer beschädigt wurde. Das Fahrzeug konnte von der FF Kierling abtransportiert und sicher abgestellt werden. Die Person wurde von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes versorgt. Der Lichtmast wurde von Mitarbeitern der Stadtgemeinde...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.