PKW

Beiträge zum Thema PKW

Foto: FF Grafenwörth
7

Bezirk Tulln
Menschenrettung und Fahrzeugbergung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Menschenrettung nach einem Fahrzeugüberschlag wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Gedersdorf am Abend des 22.01.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf der danebenliegenden Straße zum Stehen gekommen. Ersthelfer sicherten die Unfallstelle ab und erwarteten vorbildlich die Einsatzkräfte vor Ort. Der Rettungsdienst konnte dann auch rasch Entwarnung geben: Die verletzte Person konnte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Auto hatte sich überschlagen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
PKW überschlug sich in Grafenwörther Kreisverkehr

TULLN. Zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Abend des 15.12.2022 gerufen. Im Kreisverkehr der L45 hatte sich ein PKW überschlagen. Bei Eintreffen der Feuerwehren stellte sich zum Glück heraus, dass die Insassen den PKW unverletzt verlassen konnten, die Feuerwehr Jettsdorf rückte daher nach kurzer Rücksprache wieder ab. Zur Absicherung der Unfallstelle musste auch die Autobahnabfahrt Grafenwörth für die Dauer des Einsatzes gesperrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königsbrunn, Jörg
3

Bezirk Tulln
Ein Verkehrsunfall ereignete sich bei Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN. Die Feuerwehren Königsbrunn und Hippersdorf wurde um O6:38 Uhr folgend alarmiert: "T1 – Bergung PKW- auf L-2168 Richtung Absdorf bei km 0.8 nach Eisenbahnunterführung - PKW gegen Baum - keine verletzten Personen". Die Feuerwehr rückte mit neun Mann aus und sicherten nach Ankunft am Einsatzort die Unfallstelle ab. Der Einsatzleiter HBI Rudolf Schabl jun. verschaffte sich währenddessen einen Überblick über den Unfall. Beim Eintreffen von Rettung und Polizei barg die Feuerwehr bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Mitterndorf kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

Bezirk Tulln
Rettungstransporter bei Verkehrsunfall in Mitterndorf

MITTERNDORF. Am Dienstag dem 29. November wurde der Rettungstransportwagen des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneichs um 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mitterndorf gerufen. Beim hiesigen Kreisverkehr sind laut Meldung durch die Leitstelle zwei Fahrzeuge kollidiert. Bei Eintreffen wurden zwei verunfallte Fahrzeuge vorgefunden, davon eines noch auf dem Dach liegend. Die ebenfalls in Anfahrt befindliche Polizei sperrte die Unfallstelle ab damit ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht wurde. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person aus einem PKW befreien. | Foto: FF Tulln
6

Tulln
Ein Unfalltoter bei PKW-Zusammenstoß auf der Tullner B19

TULLN. In den Morgenstunden des 25.11.2022 gegen 5:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die B19 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug öffnete die Fahrertüre mit dem Spreizer des Hydraulische Rettungsgerätes und der Lenker konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geholt werden. Ein 37-jähriger Familienvater verstarb leider an der Unfallstelle. Die Lenkerin des anderen Fahrzeuges, bei der es sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr wurde zur Einsatzstelle gerufen.  | Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Verkehrsunfall: Lieferwagen und Traktor stießen zusammen

GRAFENWÖRTH. Zum Zusammenstoß eines Traktors mit einem Lieferwagen wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 04.11.2022 auf die L113 Höhe Schottergrube gerufen. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand. Vor Ort war ein Lieferwagen seitlich in den Traktor geprallt. Während der Lieferwagen schwer beschädigt wurde, hatte der Traktor ein kaputtes Rad und eher leichtere Schäden zu verzeichnen, obwohl sich der Lieferwagen unter dem Anhänger verkeilt hatte. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Fahrzeug war in Brand geraten. | Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Ein PKW steckte auf der S5 in Brand, Feuerwehr rückte aus

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Kollersdorf und Grafenwörth am Vormittag des 24.10.2022 auf die S5 Richtung Krems gerufen. Im Motorraum des Fahrzeuges war ein Brand ausgebrochen, der sich rasch ausbreitete, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Rasch setzte ein couragierter LKW-Lenker, der extra stehen blieb, erste Löschmaßnahmen mit einem Pulverfeuerlöscher. Da der Brand jedoch schon zu weit fortgeschritten war, blieb der Löscherfolg jedoch aus. Von den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Rappoltenkirchen
2

Bezirk Tulln
Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten unbestimmten Grades

RAPPOLTENKIRCHEN. Kurz vor 19 Uhr wurde die FF Rappoltenkirchen und FF Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die Landesstraße 123 bei Rappoltenkirchen alarmiert. Ein PKW fuhr in einer Kurve geradeaus weiter, rammte eine Verkehrsleiteinrichtung und schlitterte im Straßengraben über einen Wurzelstock, bis der PKW schließlich zum Stillstand kam. 2 der 3 Fahrzeuginsassen wurden von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Tulln gebracht. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Lotus Sportwagen, der von der Fahrbahn abgekommen war, wurden von der Feuerwehr mittels Kran geborgen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Tulln
9

Unfälle auf regennasser Fahrbahn
Die Feuerwehr trotzte den Widrigkeiten

Mehrere Verkehrsunfälle nach Regen TULLN. Als nun endlich der ersehnte Regen auch im Bezirk Tulln fiel, kam es zu mehreren Unfällen, die sich auf regennasser Fahrbahn ereigneten. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Der Großteil war aber zum Glück nur Blechschaden. Bei Königstetten war ein Lotus Sportwagen von der Fahrbahn abgekommen und in einer Böschung gelandet. Der Fahrer blieb unverletzt und war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug. Um das Fahrzeug schonend zu bergen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW überschlug sich und musste von den Einsatzkräften geborgen werden. | Foto: FF Königstetten
5

Königstetten
Vor der Dopplerhütte hatte sich ein PKW überschlagen

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde am 05. August um 0: 16 Uhr zu einer "Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person" alarmiert. Gemäß Alarmplan wurden die FF Kirchbach und FF Wolfpassing zeitgleich alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, dass keine Person eingeklemmt sei. Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein PKW und kam auf der Waldböschung zum Stehen. Der Lenker war bereits aus dem Fahrzeug und saß - von der bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
5

Bezirk Tulln
Fahrzeuglenkerin und zwei Radfahrer auf Kollisionskurs

GROßWEIKERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich wurde mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall, Großweikersdorf Wienerstraße, Rettungsdienst vor Ort" alarmiert. Im Ortsgebiet von Großweikersdorf hatte auf der Wienerstraße eine Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verloren und war in einen parkenden PKW gefahren, wobei durch die Wucht des Aufpralles ein weiteres geparktes Fahrzeug zu Schaden kam. Beim Eintreffen der FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Um 3:42 Uhr wurde die Feuerwehr Klsoterneuburg alarmiert. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Verkehrsunfall
PKW gegen Betonwand - B14 Umfahrung Klosterneuburg

Am 26. Juli 2021 um 03:42 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Ein Unfallfahrzeug wurde durch die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr mit dem Wechselladerfahrzeug geborgen. Der Fahrer wurde vom Roten Kreuz vor Ort Erstversorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die B14 war während der Bergung für 20 Minuten gesperrt.

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Unfall in Frankenfels: Ein PKW kam von der Straße ab. | Foto: Ff Frankenfels
5

Einsatz im Bezirk, 28. Jänner 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (Nattersbach/ Frankenfels)

Am 28.01.2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person alarmiert. FRANKENFELS. Der Unfalllenker kam aus ungeklärter Ursache von der LB39 ab und stürzte in den Nattersbach, in welchem das Fahrzeug zum Stillstand kam. Lenker ins LKH Scheibbs gebracht  Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich der Lenker bereits mit Hilfe des ASBÖ Frankenfels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mittels Kran musste das Auto geborgen werden. | Foto: Fotos (5): FF Kirchberg/Loich
5

LOICH: PKW stürzt in den Loichbach

Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand LOICH/KIRCHBERG. Am Donnerstag, dem 30. August, hatten die Feuerwehren Loich und Kirchberg an der Pielach einen gemeinsamen Einsatz. Ein PKW-Lenker verlor die Kontrolle über sein Auto und stürzte in den Loichbach. Der Lenker blieb dabei unverletzt. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun: Die Kameraden der Feuerwehr Loich übernahmen den Einsatz. Die Feuerwehr Kirchberg leistete anschließend Hilfe mit dem Kranfahrzeug. "Insgesamt waren 11...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Pressbaum
5

FF Pressbaum: Zwei Einsätze innerhalb einer Stunde

PRESSBAUM (red). Gleich zweimal musste die Feuerwehr innerhalb einer Stunde ausrücken. (Exakt 54 Minuten nach der ersten Alarmierung erfolgte die zweite). Zuerst musste ein PKW mit der Seilwinde aus einer weichen, gatschigen Wiese gezogen werden - alle Versuche des Fahres, aus eigener Kraft rauszukommen, waren vergeblich. Beim zweiten Einsatz kam die Feuerwehr einer Autofahrerin zu Hilfe, deren Wagen auf der Hauptstraße streikte. Der PKW musste mit Rangierrollen in eine Parklücke verbracht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Mauerbach
5

Schnee machte PKW zu schaffen: Crash in Mauerbach

MAUERBACH (red). Am 05.01.2015 um 22:39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerbach zu einem Technischen Einsatz gerufen. Die Alarmierung erfolgte mittels Pager und SMS. Kurz nach der Alarmierung rückte das Kleinrüstfahrzeug (KRF-S) und das Tanklöschfahrzeug (TLF-A 4000) zum Einsatzort an der L2127 aus. Erneut war ein PKW auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße abgekommen, in den Straßengraben gerutscht und gegen einen Baum geprallt. Anschließend wurde der Unfallwagen von der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Irenental

PKWs im Irenental kollidiert

TULLNERBACH/IRENENTAL (red). Am Ortsanfang des Irenentales stießen am Samstag, 11.10 gegen 19.00 Uhr zwei Fahrzeuge zusammen. Die beiden Lenker blieben glücklicherweise unverletzt. Die FF Irenental rückte mit dem Tanklöschfahrzeug aus sicherte die Unfallstelle ab und band die ausgeflossenen Flüsigkeiten. Anschließend wurden die fahruntüchtigen PKW von der Fahrbahn entfernt und die Straße gereinigt. Nach einer Stunde konnte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.