Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Schäumt und riecht gut: Mit "Lush" wurde das Badezimmer weitestgehend plastikfrei. "Naked products" nennt man das passenderweise. | Foto: Lush
1 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest, Teil 2: Weniger Plastik im Badezimmer

Zugegeben, das ist schon eine eigenartige Sache in unserem Badezimmer, das würde wohl auch in Nicht-Klimaschutz-Zeiten ein wenig eigenartig wirken: Am Board neben der Dusche reiht sich Shampoo an Duschgel, Peeling-Creme an Bodylotion (und noch so ein paar Dinge, deren Namen und Nutzen nur meine Frau kennt), insgesamt so an die zehn bis zwölf Packungen. Also: Was liegt näher, als hier einmal aufzuräumen. Dusche plastikfrei?Gesagt, getan. Na ja, ganz so einfach ist das dann doch nicht. Denn woher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Challenge akzeptiert: Roland Reischl (WOCHE) versucht in der Fastenzeit möglichst viel Plastik einzusparen. | Foto: Jörgler
3 9 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest: Wie viel Plastik kann ich vermeiden? (Teil 1)

Diese Zeilen werden in einem Zug der ÖBB geschrieben, am Weg von Graz nach Wien zu einem Meeting der Regionlamedien Austria (RMA). Immerhin soll es in diesem Tagebuch um das Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz, um unser österreichweites  RMA-Thema "Unsere Erde" gehen. Da ist die Fahrt mit dem Zug natürlich höchst passend,  aber auch höchst bezeichnend dafür, dass alles sehr kompliziert ist, wie es ein österreichischer Bundeskanzler vor vielen Jahren einmal formuliert hat. Denn dieser Zugfahrt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
V.l.: Kammerobmann Gerald Holler, Margrit Sallfellner (Inhaberin Klapothek), Marianne Reinegger (Beraterin für Direktvemarktung), Bezirksbäuerin Grete Kirchleitner, Direktvermarkterin und Bäuerin Helga Schautzer mit Kammersekretär Josef Fötsch. | Foto: Waltraud Fischer

Die Direktvermarkter gehen in die Offensive
Ohne Plastik die regionalen Produkte stärken

Immer mehr Direktvermarkter bemühen sich, ohne Plastikverpackung auszukommen. ARNFELS. 100 Prozent ohne Plastik wird es im Lebensmittelbereich (Stichwort Fleisch und Käse) aufgrund von Hygienemaßnahmen nicht gehen, doch es gibt unzählige Möglichkeiten, um Berge von Plastik zu vermeiden. Gemüse und Obst müssen beispielsweise nicht zwingend in Plastik verpackt werden. Den Weg in der Praxis leben bereits zahlreiche Direktvermarkter im Bezirk Leibnitz und es werden immer mehr. Bitte ohne Plastik...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.