Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Durch eine Zusammenlegung der Mülltonnen soll die Motivation für die richtige Entsorgung steigen. | Foto: Pixabay/RitaE
4

Stadt Wien
Mülltonnen werden nun zusammengelegt

Bislang mussten die Wiener ihren Plastik- und Metallmüll getrennt entsorgen. Durch eine Zusammenlegung erhoffen sich Experten der Altstoff Recycling Austria (ARA) eine Senkung der Fehlentsorgungen. WIEN. Die Stadt Wien möchte ihren Bewohnern die Müllentsorgung erleichtern. Natürlich nicht ohne Eigennutzen (Kosten- und Platzersparnis) und Vorteil für den Umweltschutz. Derzeit soll der Plastik-, Metall- und Getränkeverpackungsmüll getrennt voneinander entsorgt werden.  Da vor allem die blaue...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Estrada-Seywald, Bezirksrat Hacker (ÖVP), Chytil, Mickel-Göttfert und Hummel (v.l.) stehen für eine plastikfreie Josefstadt ein. | Foto: Reisenbauer
5

Cup Solutions
Josefstadt als Vorreiter für Mehrwegbecher

Der Kampf gegen den Plastikmüll geht in die nächste Runde. In Kooperation mit Cup Solutions führt die Josefstädter Gastronomielandschaft Mehrwegbecher ein. JOSEFSTADT. Die Welt der Gastronomie befindet sich im Wandel. Konsumenten nehmen sich immer weniger Zeit, um sich morgens für den Kaffee an den Frühstückstisch zu setzen. Der Trend wandert hin zum Coffee to go, wie auch Tina Hummel, Inhaberin des gleichnamigen Cafés in der Josefstadt, beobachtet hat. Eine Entwicklung, die in Zeiten des...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
1 2

Vienna Business School Augarten
Auf dem Weg zur Schule ohne Plastik

Mehr trinken und Müll vermeiden: Ein Umweltprojekt der Vienna Business School Augarten. LEOPOLDSTADT. Speziell bei heißen Temperaturen im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Das gilt gerade auch für Schüler, denn zu wenig Flüssigkeitszufuhr kann zu Kreislauf- und Konzentrationsproblemen führen. Ein besonderes Projekt der Vienna Business School Augarten soll Jugendliche dazu motivieren, genug zu trinken. Gleichzeit will man damit die Menge an Plastikmüll reduzieren. Umstieg auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Seifenprinz-Besitzer Alexander Hausleitner möchte seine Seifen, Badebomben und Shampoos bald schon selbst herstellen.
1 3 5

Liebe zu Naturprodukten
Der Prinz der Seifen

"Seifenprinz" Alexander Hausleitner verkauft handgemachte, natürliche Seifen in der Passage Czerningasse. LEOPOLDSTADT.  Nach zehn Jahren im Personalmanagement eines spanischen Konzerns wollte Alexander Hausleitner eine Veränderung. Mit 32 Jahren wagte er schließlich den Sprung in die Selbstständigkeit und rief den Onlineshop seifenprinz.at ins Leben, wo er Naturseifen, Badebomben und festes Shampoo verkauft. "Ich bin computeraffin und startete den Onlineshop 2017 als Test. Dann hat sich alles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rotkehlchen Hochwassergasse
13

Stunde der Wintervögel - Zählung am Liesingbach und Wienerberg 2017

viel Plastikmüll von Neujahr wie üblich,wenig Vögel Leider wurden bei der heutigen Vogelzählung nach einem Aufruf von Birdlife.at nur ein Rotkehlchen und cirka10 Meisen bei der Hochwassergasse gesichtet. Am Liesingbach sonnte sich ein Graureiher, der sah, wie sich drei Enten im Wasser neben dem Einkaufswagen und dem Plastikmüll wohlfühlen mussten. Dieses Jahr war gottseidank weniger Müll beim Liesingbach als in den Jahren zuvor;beim Wienerberg in der Nähe des McDonalds lag einiges an Müll. Dann...

  • Wien
  • Liesing
  • stella witt
1 14

Plastikmüll bei der Stunde der Wintervögelzählung 2016

Dieses Jahr waren kaum Vögel zu sehen ausser,dass man wieder den üblichen Plastikmüll gesichtet hat,der in der Liesing schwimmt. Noch immer kein Gesetz von unserem Umweltminister Rupprechter,nur wieder freiwillige Zusagen keine schwarz auf weiss Zusagen wie zb Obama, der vor kurzem ein Gesetz gegen Mikroplastik unterzeichnet hat. Unser Minister redet sich immer auf die EU aus. Dabei könnte er sofort ein Gesetz erlassen,denn er hat doch eine Studie veranlasst,die bestätigt hat,dass die Donau...

  • Wien
  • Liesing
  • stella witt
5 37

Diverser Müll und Plastikmüll im Liesingbach

Ich finde die Leute sollten mehr Acht geben,was ihnen "aus der Hand fällt",im Endeffekt landen dann diese Stoffe bei ihnen am Teller. Wenn das Plastik in Mikroplastik zerfällt,fressen es bekanntlich die Fische.... Der Liesingbach ist Lebensraum für viele Vogelarten,Eisvogel,gelbe Bachstelze usw. Traurig,dass die Leute nicht an die Natur denken. Red Bull Dosen zb ziehen viele Käfer an,die zwar hinein,aber nicht mehr hinauskommen.Der Zucker ist wie ein Magnet. Ich würde mir ein Plastikflaschen...

  • Wien
  • Liesing
  • stella witt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.