Vienna Business School Augarten
Auf dem Weg zur Schule ohne Plastik

Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
2Bilder
  • Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern.
  • Foto: Vienna Business School
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Mehr trinken und Müll vermeiden: Ein Umweltprojekt der Vienna Business School Augarten.

LEOPOLDSTADT. Speziell bei heißen Temperaturen im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Das gilt gerade auch für Schüler, denn zu wenig Flüssigkeitszufuhr kann zu Kreislauf- und Konzentrationsproblemen führen.

Ein besonderes Projekt der Vienna Business School Augarten soll Jugendliche dazu motivieren, genug zu trinken. Gleichzeit will man damit die Menge an Plastikmüll reduzieren.

Umstieg auf Mehrwegflaschen

Im Zuge des sogenannten "Trinkprojekts" stiegen die Jugendlichen der 3AK von Plastik- auf Mehrwegflaschen um. Dabei stellte die Schule Mehrwegflaschen zur Verfügung und der Nachwuchs besorgte Sirup zum Mischen, um den Umstieg auf Leitungswasser zu erleichtern. "Das ist gesünder als so manches Erfrischungsgetränk aus dem Automaten. Mittlerweile trinken die meisten Schüler aus ihren Mehrwegflaschen nur Wasser, sie sind auf den Geschmack gekommen“, freut sich Monika Schmidt, die das Projekt mit den Jugendlichen durchführte.

Zudem befassten sie sich intensiv mit Mülltrennung und -vermeidung. „An heißen Tagen habe ich früher zwei bis drei Plastikflaschen verbraucht. Jetzt trinken wir alle mehr, und gleichzeitig vermeiden wir Müll“, erzählt Schüler Valtin Berisha. Seine Mitschülerin Carmen Winter pflichtet ihm bei: „Ich trenne den Müll zwar auch zu Hause schon seit Jahren, aber nach diesem Projekt weiß ich noch besser Bescheid. Ich denke auch mehr darüber nach, wo ich noch Müll vermeiden könnte“.

Auszeichnung als Ökolog-Schule

Dabei ist das „Trinkprojekt“ nur eine von vielen Maßnahmen, die die Vienna Business School Augarten hinsichtlich Umweltschutz und Gesundheit setzt. „Wir wurden soeben als 'Ökolog-Schule' zertifiziert, weil wir auf allen Ebenen umweltbewusstes Handeln forcieren“, sagt Direktor Alois Pack. Beispielsweise spreche man im Unterricht intensiv über einen bewussten Umgang mit Energie. Relevante, naturwissenschaftliche Hintergründe vermitteln Lehrausgänge in Nationalparks und das Haus der Natur.

Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
Das Schulprojekt soll die Jugendlichen dazu motivieren, genug zu trinken und zugleich Plastikmüll zu reduzieren. | Foto: Vienna Business School

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.