Polizei OÖ

Beiträge zum Thema Polizei OÖ

Insgesamt führten die Beamten 70 Alkotests und 8 Suchtmittelschnelltests durch. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Schwerpunkt in OÖ
35 Anzeigen erstattet, vier Führerscheine abgenommen

Mehrere Streifen der Landesverkehrsabteilung OÖ führten in der Nacht auf den 25. Jänner 2025 im Zentralraum Oberösterreich Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. OÖ. Wie die Polizei berichtet, wurden dabei 35 Anzeigen nach dem Verkehrsrecht (KFG, StVO und FSG) erstattet. Zwei Lenkern wurde der Führerschein wegen Alkoholkonsums vorläufig abgenommen. Zwei weiteren Personen wurde wegen Fahrens unter Suchtmitteleinfluss der Führerschein ebenfalls vorläufig...

Florian Oberauer (34) aus Holzhausen ist neuer stellvertretender Bezirkspolizeikommandant in Linz-Land. | Foto: BPK Linz-Land

Im Bezirk Linz-Land
Florian Oberauer ist neuer stellvertretender Bezirkspolizeikommandant

Seit 1. Dezember hat Major Florian Oberauer die Position des stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten im Bezirk Linz-Land inne.  LINZ-LAND, WELS-LAND. Damit ist der 34-Jährige Familienvater aus Holzhausen (Bez. Wels-Land) künftig für das gesamte Einsatzgeschehen sowie für Großeinsätze im Bezirk zuständig. Oberauer folgt auf Andrea Steiner, die nun das Verkehrsreferat im Stadtpolizeikommando Linz leitet.  Sondereinsätze & WEGAOberauer wurde nach seiner Ausbildung in den 1. Wiener Bezirk...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Tobias und Fredi brachten den verletzten Bussard "Busty" in die Greifvogel-Auffangstation. | Foto: Polizei Enns

"Bussard Busty"
Ennser Polizisten brachten geretteten Bussard zu Auffangstation

Polizei OÖ berichtete auf ihrer Facebook-Seite: Der Busfahrer eines Omnibusses entdeckte den angefahrenen Bussard "Busty" und übergab ihn den Ennser Polizisten Tobias und Fredi. ENNS. Die Ennser Streifenpolizisten wurden gerufen, um sich um einen verletzten Bussard auf einer Landesstraße in St. Florian zu kümmern. Als die beiden – Tobias und Fredi – in Richtung des gemeldeten Ortes kamen, hielt sie ein Busfahrer auf. Dieser hat den Bussard in seinem Fahrzeug in Sicherheit gebracht. Dann übergab...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der verunfallte Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: PantherMedia / toa55

Alkoholisierter Radfahrer
Fußgänger fand gestürzten Radfahrer in Enns

Ein Fußgänger fand am Abend des 1. Novembers einen gestürzten Radfahrer in der Schloßgasse Enns und leistete Erste Hilfe. ENNS. Am 1. November kurz vor 21 Uhr lenkte ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten sein Fahrrad in Enns auf der Schloßgasse Richtung Reintalgasse. Wie die Polizei berichtet, kam er in der Nähe eines Parkplatzes links von der Fahrbahn ab, stürzte auf den Grünsteifen und kam am Gehweg zum Liegen. Ein 26-jähriger Spaziergänger aus dem Bezirk Linz-Land entdeckte den verletzten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Olivia und Emil sind zwei von jährlich 15.000 Schülern, welche die freiwillige Radfahrprüfung absolvieren. | Foto: OÖRK/Hartl

Radfahrprüfung
Einstieg in den Straßenverkehr

OÖ. Etwa 15.000 Schüler aus Oberösterreich absolvieren dieses Jahr die Radfahrprüfung. Als Träger fungiert dabei seit 48 Jahren das Jugendrotkreuz. „Die Radfahrprüfung ist eines unserer Kernprogramme. Sie hilft Unfälle zu vermeiden und stärkt das Verantwortungsbewusstsein junger Menschen", sagt Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes Oberösterreich. Für das Ablegen der Prüfung gelten seit April diesen Jahres neue Rahmenbedingungen: Das Alter wurde auf neun Jahre herabgesetzt und mit dem...

Beim Start der Zweiradsaison ist auch die Polzei mit Schwerpunktkontrollen aktiv. | Foto: Polizei

Bilanz einer Schwerpunktkontrolle am Flughafenkreisverkehr

BEZIRK (red). Die oberösterreichische Polizei legt mit Beginn der Zweiradsaison leinen Schwerpunkt auf die ordnungsgemäße technische Ausrüstung der Krafträder. Bei einer Schwerpunktkontrolle am 1. April 2017 in der Zeit zwischen 9 Uhr bis 17 Uhr am Kontrollparkplatz "Flughafenkreisverkehr" mehrerer Polizeistreifen des Bezirkes Linz-Land gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung brachte folgendes Gesamtergebnis: • Sieben Kennzeichenabnahmen wegen eklatanter Lärmüberschreitungen (vier Pkw, zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.