Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Noch ist es friedlich am Liesinger Platz. Am 14. März kommt es hier um 18 Uhr zur Großdemo. | Foto: Alois Fischer
23 4

Großdemo in Liesing: 4.000 Leute wollen wegen Asylheim auf die Straße

Die FPÖ rechnet mit 2.000 Demonstranten in Liesing. Auch die Gegner des Protests kündigen 2.000 Leute an. Sowohl Polizei als auch Wiener Linien noch ohne Konzept. WIEN. „Großdemo“ steht auf der Ankündigung für eine Protestveranstaltung am 14. März in Liesing. Die FPÖ macht gegen das Aslyheim in der Ziedlergasse mobil. Und die Veranstaltung soll tatsächlich groß werden. Organisator Wolfgang Jung (FPÖ) rechnet mit mindestens 2.000 Teilnehmern. Auch die von den Grünen angemeldete Gegen-Demo könnte...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Währing verliert das Wachzimmer in der Schulgasse. | Foto: Krause
2

Wiener Polizei: Acht Dienststellen bereits geschlossen

Die Umstrukturierung bei der Wiener Polizei ist noch am Laufen. 16 Wachzimmer werden insgesamt geschlossen, sieben werden umgesiedelt. WIEN. Die Polizeiinspektionen Am Hof in der Inneren Stadt oder in der Karl-Tornay-Gasse in Liesing sind bereits geschlossen. Genau wie sechs weitere Standorte in Wien. Weitere acht sollen ebenfalls aufgelassen werden. Diese Maßnahme wurde bereits vor zwei Jahren beschlossen. Dass sie noch immer nicht vollständig umgesetzt ist, hat einen einfachen Grund: Bei...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Wiener Polizei: „Oft schreien die Kleinen, weil sie weinen, aber ein auf den ers­ten Blick harmlos wirkendes Aua-Aua ist oft schon die Vorstufe zu einem 'Allahu akbar'.“ | Foto: Kadmy / Fotolia.com
2 1

Mehr Kontrollen von Islam-Kindergärten: Jede Sandkiste von eigenem Beamten überwacht

Nach der Aufregung um radikale Islam-Kindergärten reagieren die Wiener Behörden mit drastischen Maßnahmen: In allen als problematisch geltenden Kindergärten werden in Zukunft Cobra-Beamte undercover ermitteln. Der Einsatz vor Ort sei notwendig, da der Geheimdienst die verdächtigen Kindergärten aus technischen Gründen nicht abhören könne, wie Verteidigungsminister Klug erklärt: „Unser Militär hat zwar gerade erst von Walkie-Talkie auf Festnetztelefon aufgerüstet, aber gegen diese sogenannten...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Parkplatzmisere bei FAC-Heimspielen

Die temporären Halte- und Parkverbote um den Fußballplatz in der Hopfengasse ärgern Anrainer. FLORIDSDORF. Bei Heimspielen des Floridsdorfer Traditionsfußballvereins FAC werden rund um das Stadion in der Hopfengasse – konkret in der Koloniestraße – temporäre Halte- und Parkverbote zu den Spielzeiten aufgestellt. Anrainer Roman Aigner, selbst kein Fußballfan, kritisiert, dass die aufgestellten Tafeln viel zu klein und nicht bewacht sind: „Jeder Passant kann die Tafeln verschieben, trotzdem gilt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
4

Parkplatz Gehsteig!

Seit über einem Jahr gibt es nun die Baustelle am Freiheitsplatz in Stammersdorf. Wer hat sich da noch nicht geärgert, wenn wieder einmal der Gehsteig nicht benutzbar war? Eine übliche Vorgehensweise der Baufirma war und ist, dass die zur Baustelle gehörigen Kraftfahrzeuge einfach am Gehsteig abgestellt werden (eine Auswahl an Bildern ist beigefügt). Vor allem der verbreiterte Gehsteig vor Freiheitsplatz 5 ist in diesem Jahr ein Dauerparkplatz für den Kleinlastkraftwagen geworden. Manchmal...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Rohringer
Der NEUE Dienststellenobmann Werner Stepanowsky und Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Kaffeegelder fließen nun in geordneten Bahnen!

Am 17.09.2015 wurde bei einer Generalversammlung der Verein der Betriebskörperschaften (Gründung 2012) des Wiener Stadtwerkekonzerns ausgeweitet, der nun alle Wohlfahrtsmaßnahmen der Betriebskörperschaften, neben der VBk-WSK-Fahrzeuge (Bus, Pritsche, etc.), beinhaltet. Die drei Oppositionsmitglieder der "überparteilichen Plattform", bestehend aus Freiheitliche Arbeitnehmer, GLB und Puma, sind nun seit der Ausweitung, Mitglieder des Vorstandes. Dieser Verein ist nun bevollmächtigt, Verträge über...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Alfred Krenek
Mit Feuerwehrbooten und dem Christophorus wurde nach dem Asylanten gesucht. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Jugendlicher Flüchtling bei Klosterneuburg in der Donau ertrunken

Im Strombad Kritzendorf kam es am Feiertag zu einem tragischen Unfall. KLOSTERNEUBURG. Bei dem jungen Mann handelte es sich nach Angaben der Feuerwehr um einen in der Magdeburgkaserne in Klosterneuburg untergebrachten afghanischen Staatsbürger. Er war mit einem zweiten Asylwerber nahe des Strandbades in einem Seitenarm bzw. in der Donau schwimmen gewesen, sagte Polizeisprecher Markus Haindl. Eine groß angelegte Suchaktion verlief ergebnislos. Zu weit in Flussmitte geraten Haindl sprach von...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Butter
Foto: LPD Wien
1 1 2

33-Jähriger mit Auto-Wrack am Gürtel unterwegs

Zivilstreife stoppte Fahrer am Hernalser Gürtel • Der Pkw hatte einen Totalschaden • Die Heckscheibe war zertrümmert, die Front komplett eingedrückt und im Kofferraum lagerten die losen Fahrzeugteile Da staunten die Polizisten nicht schlecht, als sie heute morgen am Hernalser Gürtel einen Fahrer stoppten, der in einem Auto-Wrack den Gürtel entlang fuhr. Der 33-jährige Lenker gab an, drei Stunden zuvor in einen Unfall verwickelt gewesen zu sein. Er hätte das Auto auf einen Abstellplatz in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
3 2 4

Superb – nicht nur für die Zivilstreife

Neuer Skoda Superb mit deutlich attraktiverem Design und weniger Gewicht fährt ab Juni 2015 vor – wie gewohnt mit Platz in Hülle und Fülle. Ö (win). Das Skoda Superb-Stufenheck sorgte bisher auf der Autobahn für heftige Bremsmanöver. Denn während sich der Superb-Kombi hervorragend verkaufte, war das etwas eigenwillige Design der Grund dafür, dass eher wenige zum Stufenheck griffen. Und so blieb die Superb-Limousine auf Österreichs Straßen eher eine Ausnahmeerscheinung – nicht zur Freude der...

  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Archiv
1 2

5 Minuten Wien: Eins, zwei, Polizei

„Eins, zwei, Polizei“: Ein Lied, das C. noch länger an diesen einen Abend erinnern wird, aber das weiß sie um circa 3 Uhr in der Früh noch nicht. Was sie allerdings weiß, ist, dass sie es schwer haben wird, den N66 zu erwischen, den sie benötigt, um nach Hause zu kommen. Trotz des regelmäßigen Fußballtrainings und der Disziplin, die jedem (drei, vier) Grenadier Freude gemacht hätte, zeichnet sich beim Laufen schnell ab, dass C. sich die Nachtbusfahrt wohl in die Haare schmieren können wird....

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
1 11

Pegida: Gegendemo verhindert "Spaziergang" in der Innenstadt

Demonstranten und Gegendemonstranten standen sich Montagabend auf der Freyung gegenüber. Die Polizei musste die beiden Gruppen auseinander halten. "Wir sind das Volk" skandierten etwa 300 Pegida-Anhänger auf der Freyung. Und doch wurde der erste Aufmarsch der patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes bereits nach einigen Metern von Gegendemonstranten verhindert. Etwa 250 Menschen sperrten die Straße Richtung Am Hof. Die Polizei musste mit etwa gleich vielen Beamten...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
6 4 62

Akademikerball 2015 : Bilderserie der Demonstration

9000 Demonstranten. 2500 Polizisten im Einsatz. 54 Festnahmen. Zum alljährlichen Akademikerball in der Hofburg versammelten sich Freitag Abend tausende Menschen in der Wiener Innenstadt, um gegen die umstrittene Veranstaltung zu demonstrieren. Der friedliche Demozug spazierte zunächst vom Schottentor ohne Zwischenfälle zum Stephansplatz. Nach der dortigen Abschlusskundgebung verteilte sich ein großer Teil der Demonstranten in Richtung Heldenplatz, wo die Kundgebung der Plattform "Jetzt Zeichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Foto: LPD Wien
1 1

Schwan gerettet!

Beamte der Polizeiinspektion Ausstellungsstraße wurden gegen 07.30 Uhr zur Brigittenauerbrücke beordert, da sich ein verletzter Schwan auf der Fahrbahn befand. Zeugen beobachteten, dass er im Flug gegen einen Teil der Brücke gestoßen und auf der Fahrbahn zu sitzen gekommen ist. Um einer Gefahr für die einschreitenden Polizisten und das Tier vorzubeugen, wurde die Brigittenauerbrücke kurzzeitig in Richtung Handelskai gesperrt. Eine Polizistin konnte das Tier am Körper festhalten und in eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Michael Thaler

Abschiebung - warum??

Heute war ich mit meiner Frau wie üblich beim Merkur Markt, Brünnerstraße einkaufen. Wie üblich, wollte ich mir nach dem Einkauf den Augustin von unserem Verkäufer besorgen. Da sah ich verwundert, dass er nicht mehr da ist. Wahrscheinlich ist das auch bis jetzt fast niemandem aufgefallen. Ich aber kann nicht wegsehen und nicht schweigen! Ich frage mich, was hat dieser nette, ruhige, anständige Verkäufer getan, der 12 Jahre in Österreich war, dass er nach Georgien von unseren "Ordnungshütern"...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Jörg Leiter
Die Barrikaden werden weggeräumt. | Foto: A. Edler
16 5 21

Leopoldstadt: Haus Mühlfeldgasse 12 wurde geräumt

Rund zehn Polizisten pro Punk räumten das besetzte Haus im Volkert- und Alliiertenviertel. Am 28. Juli räumte die Polizei im Auftrag des Gerichtes das von Punks besetzte Haus in der Mühlfeldgasse 12. Diese kündigten Widerstand an. 500 Polizisten gleichzeitig im Einsatz Die Polizei hatte Hinweise, dass der Widerstand auch durch Gewalt durchgesetzt werden könnte. Ergebnis: Rund 500 Polizisten waren zu Spitzenzeiten gleichzeitig im Einsatz. Insgesamt waren es 1.700 Polizeibeamte. 19 Personen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
31

„Wunder erleben“ Charity Veranstaltung in der Marokkanerkaserne

Anlässlich ihres 5-jährigen Jubiläums lädt der Sozialverein des Bildungszentrums Wien zur Benefizveranstaltung "Wunder erleben 2014" in den Hof der Marokkanerkaserne. Die Veranstaltung, die unter dem Ehrenschutz der Bundesministerin für Inneres Mag. Johanna Mikl-Leitner stand, lockte Eltern und Kinder mit einem großen Programm, unter anderem mit Vorführungen der Polizeidiensthunde und der EKOP-Cobra Wien oder Kurti Elsasser. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Sterntalerhof sowie an den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
21

Explosion in der Wiener City

Explosion in der Wiener Innenstadt!Um 4 Uhr 30 wurde die gesamte Nachbarschaft aus dem Schlaf gerissen Um 4 Uhr 30 wurden die Anrainer des Hauses Marc-Aurel-Straße 2A durch einen Knall und einer Erschütterung aus dem Schlaf gerissen. Eine Gasexplosion ist allerdings auszuschließen. Die Einsatzkräfte befinden sich noch immer Vorort. Die Buslinien 1A, 2A und 3A konnten in den frühen Morgenstunden ihren Betrieb nicht aufnehmen. Das gegenüber liegende Bankgebäude ist ebenfalls beschädigt. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Rainer

Manfred Satke: Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag Teil II

Satke gewährt zutiefst menschliche Einblicke in den Berufstand der Wiener Polizei der 1970er- und 1980er-Jahre. Spoons 21., Donauturmstraße 4 Karten (15 €): Tel. 01/263 35 72 - 20 Wann: 17.04.2014 19:00:00 Wo: Spoons Cafe Restaurant, Donauturmstraße, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • BZ Wien Termine
Die Eltern Serdal und Esra A. müssen Strafe zahlen, weil ihre zweijährige Tochter Ceylin "zu laut geht". | Foto: Andreas Edler
4 3

Zweijährige aus Liesing wegen Lärmbelästigung angezeigt

Familie soll 70 Euro wegen angeblichen "Getrampels" ihres zweijährigen Kindes zahlen. Mittwoch, 19 Uhr: Die 29-jährige Esra A. besucht mit ihren Töchtern (ein und 2,5 Jahre alt) ihre Mutter. Plötzlich steht die Polizei vor die Tür. Ein Nachbar hat wegen Lärmbelästigung die Polizei gerufen. Schuld daran ist laut Auskunft der Beamten die ältere Tochter Ceylin, die dem Nachbarn durch "lautes Getrampel" aufgefallen ist. Bescheid per Post Kurze Zeit später kommt ein Bescheid ins Haus geflattert. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Die demenzkranke Karin Gruber (69) wurde das letzte Mal am Montag, den 17. März 2014, um 13 Uhr gesehen. Hinweise werden erbeten. | Foto: Polizei

Floridsdorferin vermisst

Suche nach 69-jährigen Pensionistin läuft Die an starker Demenz erkrankte Wienerin wird seit Montag Mittag vermisst. Karin Gruber kehrte von ihrem täglichen Einkauf in ihre Wohnung in der Jedlersdorfer Straße in Wien-Floridsdorf nicht zurück. Letzter Aufenthaltsort bei Bahnstrecke nach Wolkersdorf Durch eine Handypeilungen konnten mehrere Standorte der Frau, entlang der Bahnstrecke von Wien nach Wolkersdorf ausgeforscht werden. Trotz sofortiger groß angelegter polizielicher Suchaktion – mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Bilal D. | Foto: Bundespolizei Direktion Wien
1 2 3

Dealer-Trio wurde gefasst

Seit Ende 2013 waren die Ermittler des Landeskriminalamts Wien Außenstelle West einem Tätertrio auf der Spur. Einerseits standen sie im Verdacht mit Suchtmittel zu dealen und andererseits in mehreren Fällen Diebstähle in Einkaufszentren begangen zu haben. Messer-Attacken Wurden sie bei den Diebstählen ertappt, attackierten sie rücksichtslos die Angestellten und das Sicherheitspersonal mit Messern, Schraubenziehern oder Pfefferspray. Anschließend waren sie mit den erbeuteten Handies, Laptops...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Manfred Satke: Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag Teil II, Schutzhaus Zukunft

Satke gewährt authentisch und mit schonungsloser Offenheit zutiefst menschliche Einblicke in den Berufsstand der Wiener Polizei der 1970er- und 1980er-Jahre und deren Herausforderungen in Wien-Brigittenau. 15., Auf der Schmelz, Karten: 22 €, Infos: www.schutzhaus-zukunft.at Wann: 06.03.2014 20:00:00 Wo: Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz, Auf der Schmelz, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • BZ Wien Termine
1.768 korrekt bezahlte Anonymverfügungen lösten wegen einer Computerpanne dennoch Strafverfahren aus. | Foto: Gerhard Krause
1

Computer-Panne: Wiener Polizei zahlt nun Geldstrafen zurück

Autofahrer wurden irrtümlich doppelt bestraft. Es geht um mehr als 88.000 Euro. Wiens Autofahrer sind braver geworden: weniger Alko-Sünder, weniger Gurtenmuffel. Das bestätigt die Wiener Polizei in einer Vorschau auf ihre Statistik für das Jahr 2013. Vorschau deshalb, weil es bei Schnellfahrern und anderen Anzeigedelikten zu Steigerungen – aber auch zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Ermittlung – gekommen ist. 1.768 Betroffene In 1.768 Fällen führten die Anonymverfügungen, deren Strafen von...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
161

Feierliche Ballnacht der Wiener Polizei im Rathaus beim Polizeiball 2014

Am 14.2 lud die Wiener Polizei zum jährlichen Polizei Ball. Um 21.00 wurde der Ball durch das Jungdamen und Jungherrenkomitee des BM.I Bildungszentrum Wien unter der Leitung der Tanzschule Elmayer sowie Innenministerin Johanna Mikl-Leitner feierlich eröffnet. Die passende Musik zum Ball lieferte die Big Band und das Ballstreichorchester der Polizeimusik Wien. Viele Polizisten und Polizistinnen waren gekommen, um im schönen Ballsaal des Wiener Rathauses das Tanzbein zu schwingen. Ebenfalls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.