Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Um die 800 Cannabispflanzen wurden insgesamt produziert. | Foto: LPD Burgenland
9

Drogenbande gefasst, Felbers Bewerbung abgelehnt
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Der Unternehmer Berthold Felber hat laut eigenen Angaben alle notwendigen Unterlagen fristgerecht abgegeben. Trotzdem wurde seine Bewerbung zum SPÖ-Vorsitz abgelehnt. Jetzt will er die Mitgliederbefragung gerichtlich stoppen. - hier geht es zum Beitrag Bei Hausdurchsuchungen im Burgenland und Niederösterreich wurden insgesamt 800 Cannabispflanzen eines Drogen-Trios...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Das Osterwochenende brachte im Burgenland wieder einige Alkolenker mit sich. Insgesamt kam es zu 11 Anzeigen wegen Alkoholisierung am Steuer. | Foto: Titz

Bilanz zum Osterverkehr
Neun Lenker sind vorläufig Führerschein los

Die Landespolizeidirektion Burgenland zieht nach dem heurigen Osterwochenende Bilanz zum Osterverkehr. Neben einigen Unfällen, gab es auch diverse Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Anzeigen wegen Alkoholisierung oder Suchtmittelbeeinträchtigung am Steuer.  BURGENLAND. Während der Osterfeiertage gab es - wie bereits erwartet - für die Verkehrsbeamten so einiges zu tun. Unter anderem ereigneten sich im Burgenland insgesamt vier Verkehrsunfälle, bei denen sechs Personen verletzt wurden....

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Über das heurige Osterwochenende wird es auch im Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen seitens der Polizei geben. Der Fokus liegt auf AlkolenkerInnen und RaserInnen. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Verkehr
Polizei kündigt verstärkte Kontrollen für die Osterfeiertage an

Während Ostern für die meisten Menschen eine Zeit der Freude und familiärer Zusammenkunft ist, bedeutet sie für die Polizei vor allem eine erhöhte Anzahl von Alkohol- und Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr. Über die Osterfeiertage sind daher im gesamten Burgenland wieder verstärkte Kontrollen geplant. BURGENLAND. Um die Verkehrssicherheit rund um Ostern zu garantieren, wird am Karfreitag wieder eine landesweite Schwerpunktaktion der Polizei stattfinden. Zusammentun werden sich...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Jede Menge Action und Spaß wartete auf die Kinder im Feuerwehrhaus Oberpullendorf.
1 Video 35

Programmreicher Actionday
Vollgas im Feuerwehrhaus Oberpullendorf!

OBERPULLENDORF. Die Feuerwehrler:innen aus dem Bezirk sind Action gewohnt, doch am Samstag, den 7. Mai 2022, gab es auch für die Kleinen jede Menge zu tun! Welches Kind wollte denn nicht schon einmal im großen Feuerwehrauto sitzen oder auf einem flotten Polizeimotorrad? Dies und vieles mehr war am Actionday in Oberpullendorf möglich. Zukunftspläne wurden geschmiedet,,Da in dem Feuerwehrauto werd ich auch mal sitzen und Leute retten!", berichtete Marie, welche ganz begeistert war. Von allen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Landespolizeidirektion Burgenland bietet ab 1. September Dienstverhältnisse bei der Fremden- und Grenzpolizei an. | Foto: Martin Wurglits

Neuaufnahmen
Polizei sucht Nachwuchskräfte für das Burgenland

Die Landespolizeidirektion Burgenland nimmt ab 1. September 2022 neues Personal für den Polizeidienst auf. Die befristeten Dienstverhältnisse sollen bei der Fremden- und Grenzpolizei mit der Möglichkeit zur Auslandsentsendung entstehen. Nach mindestens zwei Jahren im Dienstverhältnis besteht die Möglichkeit der Absolvierung einer Ergänzungsausbildung und Ablegung der Dienstprüfung. Bewerbungen bis 31. Mai möglichEnde der Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2022. Bewerbungen sind unter...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Bisher hat die Polizei im Burgenland "keine dramatischen Vorfälle" zu vermelden.  | Foto: Mörth

Corona-Kontrollen im Burgenland
Pro Bezirk zwei Polizeistreifen am Tag, eine in der Nacht

Ab 22. November befindet sich Österreich wieder einmal in einem Lockdown. Die Polizei wird sich bei den Kontrollen an den Erfahrungen der vergangenen Lockdowns orientieren BURGENLAND. Seit Freitagmittag ist klar, dass auch das Burgenland zumindest bis 12. Dezember im Lockdown verharren wird. Helmut Marban von der Landespolizeidirektion Burgenland erklärt im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland, wie die Polizei die damit verbundenen Corona-Regeln kontrollieren will. RegionalMedien...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die höchsten gemessenen Alkoholwerte wurden bei einem 60- und 39-jährigen Autolenker im Bezirk Oberpullendorf mit 2,24 bzw 2,26 Promille festgestellt. | Foto: Archiv

Planquadrat im Burgenland
14 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille

Am Samstag, dem 09.10.2021, wurde ein landesweites Planquadrat durchgeführt. Insgesamt 68 Polizisten nahmen an dieser Schwerpunktaktion teil. Es wurden insgesamt ca. 710 Fahrzeuglenker kontrolliert und 589 Alkomat- bzw. Alkovortests durchgeführt. BURGENLAND. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens mit Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Landespolizeidirektor Martin Huber, KRAGES-Geschäftsführer Hubert Eisl und der Gesamtleiter des Krankenhauses Barmherzige Brüder Eisenstadt, Robert Maurer präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz die neue Plakatkampagne – Gewalt? Sicher nicht! | Foto: KRAGES/Neumann
2

„Gemeinsam sicher im Krankenhaus“
Neue Kooperation gegen Gewalt in Burgenlands Spitälern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, die KRAGES-Spitäler und die Landespolizeidirektion Burgenland haben eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der Präventivmaßnahmen gegen Gewalt in Krankenanstalten gesetzt und neue Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter angeboten werden BURGENLAND. „Gemeinsam sicher im Krankenhaus“ nennt sich die neue Kooperation der Spitalsträger mit der Exekutive im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“. Den entsprechenden Kooperationsvertrag haben...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
"Ausreißer" gebe es derzeit keine und auch Strafen seien noch keine verhängt worden, heißt es von der Landespolizeidirektion. | Foto: Titz
1

"Burgenländer sehr diszipliniert"
Polizei hat noch keine Strafen verhängt und warnt vor Betrügern

Burgenländer halten sich laut Polizei "sehr diszipliniert" an die Ausgangsbeschränkung und Vorgaben der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus BURGENLAND. Die Burgenländer befolgen die Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Das bestätigte die Landespolizeidirektion den Bezirksblättern am Donnerstag. "Die Menschen sind sehr ruhig und sehr diszipliniert. Die Beamten führen zwar routinemäßige Identitätsfeststellungen durch, aber es gibt keine...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Kontrollen
Landesweites Verkehrs-Planquadrat am 20. Oktober

Am Samstag, den 20. Oktober 2018, wird der Fahrzeugverkehr im gesamten Land verstärkt kontrolliert! KontrollenZur Hebung der Verkehrssicherheit wird über Auftrag der Landespolizeidirektion am Samstag, den 20. Oktober 2018, in der Zeit von 16.00 bis 02.00 Uhr mit Kräften der Landesverkehrsabteilung, sowie aller Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Eisenstadt ein landesweites Planquadrat mit den Vorgaben Verstärkte Präsenz auf Hochleistungsstraßen und dem unterrangigen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige
2

Kriminalstatistik: Polizei leistet hervorragende Arbeit

„Während die Wirtschaftskriminalität und Cyberkriminalität stark gestiegen sind, gab es bei den Einbrüchen einen deutlichen Rückgang. Die Maßnahmen der Polizeidirektion und des Innenministeriums zeigen Wirkung“, freuen sich Landesparteiobmann Mag. Thomas Steiner und der 2. Landtagspräsident LAbg. Ing. Rudolf Strommer. Die Kriminalstatistik 2016 wurde heute veröffentlicht: Die Wirtschaftskriminalität im Jahr 2016 hat sich gegenüber dem Vorjahr erhöht, auch bei der Cyberkriminalität gab es eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Gábor Csizmadia, Polizeipräsident von Györ-Moson-Sopron, LH-Stv. Franz Steindl, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Sándor Pintér, LH Hans Niessl und Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil (von links) beim Tag der Polizei in St. Margarethen | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Polizei im Zeichen des Grenzgedenkens

Im Zeichen des Falles des Eisernen Vorhanges vor 25 Jahren stand der „Tag der Polizei“ in St. Margarethen, der erstmals gemeinsam mit Ungarn begangen wurde. Als Ehrengäste nahmen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, ihr ungarischer Kollege Sándor Pintér sowie die burgenländische Landesspitze mit Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl teil. „Die Kooperation der Polizei im Burgenland mit den Nachbarstaaten seit dem Fall des Eisernen Vorhanges trägt zu einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.