Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Polizei vergibt neue Ausbildungsplätze

Als eine der ersten Maßnahmen, des im November 2014 von Innenministerin Mikl-Leitner, LH Niessl und LHStv. Steindl unterzeichneten Sicherheitspaktes, wird die Aufnahme von Bewerbern für den Polizeidienst umgesetzt. Mit sofortiger Wirkung beginnt die Ausschreibungsfrist für 25 Ausbildungsplätze bei der Landespolizeidirektion Burgenland. Bewerbungen für die am 1. Juni 2015 beginnende Ausbildung sind bis spätestens 15. Jänner 2015 schriftlich an die Landespolizeidirektion Burgenland in 7000...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

25 neue Ausbildungsplätze bei der LPD Burgenland

Als eine der ersten Maßnahmen, des im November 2014 von Innenministerin Mikl-Leitner, Landeshauptmann Niessl und Landeshauptmannstellvertreter Steindl unterzeichneten Sicherheitspaktes, wird die Aufnahme von Bewerbern für den Polizeidienst umgesetzt. Mit sofortiger Wirkung beginnt die Ausschreibungsfrist für 25 Ausbildungsplätze bei der Landespolizeidirektion Burgenland. Voraussetzung für die zweijährige Ausbildung in der Polizei ist eine positiv absolvierte Aufnahmeprüfung. Dazu werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: LPD
1

25 neue Ausbildungsplätze bei der Landespolizeidirektion Burgenland ab Jänner 2015

EISENSTADT. Mit sofortiger Wirkung beginnt die Ausschreibungsfrist für 25 Ausbildungsplätze bei der Landespolizeidirektion Burgenland. Bewerbungen für die am 1. Juni 2015 beginnende Ausbildung sind bis spätestens 15. Jänner 2015 schriftlich an die Landespolizeidirektion Burgenland in 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84 zu senden. Voraussetzungen Personen, die die zwei Jahre umfassende Ausbildung der Polizei anstreben, müssen mindestens 18 Jahre alt sein, die österreichische Staatsbürgerschaft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Polizei führte Sonntagnacht wieder ein burgenlandweites Planquadrat durch

1,64 Promille war Höchstwert

In der Nacht auf Sonntag führte die Polizei ein landesweites Planquadrat durch. Der Fokus lag dabei auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Fast 1.300 Autofahrer wurden kontrolliert, neun Lenkerinnen und Lenker wurden wegen Alkohol am Steuer angezeigt. Insgesamt nahmen an der Aktion 60 Polizeibeamtinnen und -beamte aus allen Bezirken und der Landesverkehrsabteilung teil. Sie kontrollierten 1.270 Fahrzeuglenker und führten 532 Alkovortests und Alkomattests durch. Neun Anzeigen Acht Männer -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Mann bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein 34-jähriger Mann aus Pinkafeld wurde in der Nacht zum 14.12.2014 bei einem Verkehrsunfall in Riedlingsdorf schwer verletzt. Er musste von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten und in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Alkotest verlief positiv, der Führerschein wurde ihm abgenommen Von Fahrbahn abgekommen Der Mann fuhr als Lenker seines PKWs am 14.12.2014, gegen 00:05 Uhr in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf Bundesstraße 63 von Oberwart kommend in Richtung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Schüler/innen der VS Kohfidisch lernen die Aufgaben der Polizei kennen

Einen aufregenden Schultag erlebten heute die Schüler/innen der 2.Klasse. Herr Inspektor Werner Gabriel besuchte uns in der Klasse und sprach mit uns über die Aufgaben der Polizei, wann man die Polizei anrufen soll und wie ein Polizist gekleidet ist. Ganz spannend wurde es, als wir uns auf den Weg zum Polizeiauto machten, denn wir durften nicht nur darin sitzen, sondern Inspektor Gabriel erklärte uns alles rund ums Polizeiauto und dessen Inhalt. Wir durften durchs Radargerät schauen, einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch

Fahrzeugbrand in Kohfidisch

Eine 51-jährige Pkw-Lenkerin lenkte am 10. Dezember, gegen 12.00 Uhr, das Fahrzeug ihres Sohnes auf der L106 im Ortsgebiet Kohfidisch von Kotezicken kommend, Richtung Kohfidisch. Während der Fahrt nahm die Fahrzeuglenkerin im Pkw-Innenraum Brandgeruch wahr. Aus diesem Grund fuhr sie mit dem Fahrzeug in die Feldgasse, um es dort abzustellen, da bereits aus dem Pkw-Motorraum Flammen sichtbar waren. Die Feuerwehr Kohfidisch konnte den Pkw-Brand rasch löschen. Die Brandursache ist derzeit noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. | Foto: Archiv

Mit Pistole bedroht

NICKELSDORF. Zwei geschleppte Personen sind am Dienstag von einem Pkw-Lenker mit vorgehaltener Pistole beraubt worden. Die beiden Männer aus dem Kosovo waren im Bereich Nickelsdorf über die Grenze gebracht und an einer Tankstelle abgesetzt worden. 1450 Euro gestohlen Die Männer im Alter von 23 und 31 Jahren stiegen am Vormittag an einer Tankstelle der Ostautobahn in einen silbernen Wagen, der mit drei Personen besetzt war, um. Nach kurzer Fahrt soll der Lenker stehen geblieben sein und die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Dieseldiebstahl in Riedlingsdorf

In der Zeit vom 05.12.2014 bis 09.12.2014 zapften bislang unbekannte Täter insgesamt 500 Liter Dieseltreibstoff von einem Lkw ab. Der Lkw war auf einem frei zugänglichen Lagerplatz in Riedlingsdorf, Bezirk Oberwart, abgestellt. Die Fahndung nach den Tätern wurde eingeleitet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte eine "Aktion scharf" gegen Alkohol am Steuer durch. | Foto: Archiv

Raser im Joiser Ortsgebiet

In der Nacht vom 6. Dezember 2014 auf den 7. Dezember 2014, fand ein landesweites Planquadrat der Landesverkehrsabteilung mit dem Focus auf „Alkohol und Drogen“ statt, woran 26 Beamte der Landesverkehrsabteilung teilnahmen. Bei dieser Aktion wurden ca. 600 Lenker kontrolliert, wobei insgesamt 7 Lenker (2 weiblich) ein Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigen Zustand lenkten. 2 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille ( § 5/1 STVO), ihnen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Fünf Lenker...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ein schwerer Unfall ereignete sich zwischen Oberwart und Kemeten | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Fahrzeugbergung auf B50

Am Samstagnachmittag, den 6. Dezember kam es auf der B-50 in Richtung Kemeten, höhe Steinbrückl zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mann wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit fünf Fahrzeugen (ELF, KRF, SRF, TLF, KAT-LKW) und 20 Mann zum technischen Einsatz aus. Gemeinsam mit dem Notarzt-Team und der Rettung wurde der schwer verletzte Mann aus dem Wrack gerettet. Anschließend wurde er ins Schwerpunktkrankenhaus nach Oberwart gebracht. Danach wurden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war bei einem Verkehrsunfall im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Frau bei Verkehrsunfall bei Oberwart verletzt

Eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart wurde heute gegen 12:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall zwischen Buchschachen und Oberwart unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Oberwart eingeliefert. Die Frau fuhr mit ihrem PKW alleine auf dem Güterweg von Buchschachen kommend in Richtung Oberwart. Dabei geriet sie in einer Rechtskurve ins Schleudern, kam von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. Am PKW entstand Totalschaden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Riedlingsdorf: Einbruch in Bürogebäude

Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 04.12.2014, 17.15 Uhr bis heute, 05.25 Uhr, durch Aufzwängen eines rückwertig gelegen Fensters in das Bürogebäude eines in Riedlingsdorf, Bezirk Oberwart, niedergelassenen Betriebes ein. Das als Einbruchsschutz dienende Metallgitter des Fensters verwendeten die Unbekannten als Leiter, um in das Gebäude zu gelangen. Gestohlen wurden aus unversperrten Handkassen Bargeld in derzeit unbekannter Höhe sowie ein Laptop. Beim Verlassen des Tatortes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei nahm einem 20-jährigen Alko-Lenker den Führerschein weg.
1

Verkehrsunfall in Oberwart – Lenker alkoholisiert

Eine 68-jährige Frau aus Oberwart übersah Mittwochabend beim Wenden ihres Fahrzeuges den in Oberwart auf der Eisenstädterstraße in Richtung Unterschützen fahrenden PKW eines 20-jährigen Mannes. Es kam zur Kollision, wobei beide Lenker sowie der 25-jährige Beifahrer im Fahrzeug des 20-jährigen Lenkers verletzt wurden. Dieser Fahrer war durch Alkohol beeinträchtigt, ihm wurde der Führerschein abgenommen. Bei der 68-jährigen Lenkerin konnte kein Alkomattest durchgeführt werden. Ihr wurde Blut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei ermittelt im Fall von zwei Einbrüchen in Kindergärten in Frauenkirchen und Mönchhof.

Einbruch in Kindergärten

FRAUENKIRCHEN/ MÖNCHHOF. In den Nachtstunden vom 3. auf 4. Dezember 2014 haben unbekannte Täter im Bezirk Neusiedl in zwei Kindergärten eingebrochen. Nachdem es den Tätern in Frauenkirchen nicht gelang, die Eingangstüre des Kindergartens mit einem Werkzeug zu öffnen, stiegen sie über ein Fenster ein. Die Unbekannten brachen einen Schreibtisch und eine Handkasse auf, aus der das Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen wurde. Durch Nebeneingang Im gleichen Zeitraum, jeweils ca. 19:00 bis 06:30 Uhr,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Täter kamen über das Dach. | Foto: LPD Burgenland
2

Einbrecher kamen durchs Dach

GOLS. Über die Feuerleiter stiegen Unbekannte auf das Dach eines Lebensmittelmarktes in Gols. Nachdem die Täter das Dach aufgeschnitten und eine Mauer durchbrochen hatten, kamen sie zu dem Tresor im Büro des Geschäftes. Der Einbruch wurde in der Zeit vom 29. November, 18:15 Uhr bis 1. Dezember 2014, 05:50 Uhr verübt. Die Täter schnitten das Blechdach auf und stiegen in den Umkleideraum, der sich neben dem Büro befindet. Indem die Gipskartonwand zum Büro durchgestemmt wurde, gelangten die Täter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Thomas PAUER, Georg SCHEDL, Herbert Dienstl, Gerhard GRABENHOFER. | Foto: Foto: privat

Erfolg im Bezirk und Land für KdEÖ-FCG

Bundespersonalvertretungswahl 2014 bei der Polizei: Die KdEÖ-FCG bleibt die Nummer 1 im Bezirk Oberpullendorf und im Burgenland OBERPULLENDORF. Mit einem deutlichen Vorsprung zur FSG konnte die KdEÖ-FCG den Vorsitz im Dienststellenausschuss Oberpullendorf verteidigen. Die Wählergruppe KdEÖ-FCG, mit Thomas PAUER, Georg SCHEDL, Herbert Dienstl, Gerhard GRABENHOFER und Emmerich KOHLMAMN an der Spitze der KdEÖ-Oberpullendorf, konnten aufgrund ihrer vertrauensvollen und ehrlichen Arbeit in den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Polizei führte am Wochenende wieder eine Schwerpunktaktion durch

Lenkerin mit 1,54 Promille gestoppt

In der Nacht vom 29. November 2014 auf den 30. November 2014 fand ein landesweites Planquadrat mit dem Focus „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ statt. An der Aktion nahmen insgesamt 60 BeamtInnen aus allen Bezirken sowie der Landesverkehrsabteilung teil. 1.040 Lenker kontrolliert Bei dem Schwerpunkt wurden rund 1.040 Fahrzeuglenker kontrolliert und 736 Alkovortests/Alkomattests durchgeführt, wobei insgesamt drei Lenker ein Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigten Zustand fuhren und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte am Wochenende eine Schwerpunktaktion durch.

Drei Lenker alkoholisiert

BURGENLAND. In der Nacht vom 29. November 2014 auf den 30. November 2014 (16.00 bis 04.00 Uhr) fand ein landesweites Planquadrat mit dem Focus „ Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ statt. An der Aktion nahmen insgesamt 60 BeamtInnen aus allen Bezirken sowie der Landesverkehrsabteilung teil. Bei dem Schwerpunkt wurden ca. 1.040 Fahrzeuglenker kontrolliert und 736 Alkovortests/Alkomattests durchgeführt, wobei insgesamt 3 Lenker ein Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigten Zustand lenkten und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Polizei ermittelt in zwei Einbrüchen in Neusiedl am See.

Zwei Einbrüche in Ferienhäuser

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 28.11.2014 in zwei Ferienhäuser in Neusiedl/See ein. Sie stahlen daraus einen Fernseher und eine Stereoanlage. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Spuren wurden gesichert, die Fahndung läuft. Die beiden Ferienhäuser liegen in einem eingezäunten Siedlungsbereich der „Inselwelt“, die durch eine Schrankenanlage für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Durch Anwendung von Gewalt verschafften sich die Täter Zutritt zu den Wohnungen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Kinder der Neuen Mittelschule St. Michael zeigten sich wissbegierig. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Polizei gab Tipps gegen Internetkriminalität

Über Internetkriminalität und die Vorbeugung gegen Jugendgewalt informierten sich die Schüler der 2. Klassen der Neuen Mittelschule St. Michael. Gerald Weber und Walter Augustin vom Bezirkspolizeikommando Güssing kamen in die Schule, gaben Ratschläge zum gefahrlosen Internet-Surfen und beantwortet die vielen Fragen, die die Kinder auf dem Herzen hatten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufmerksamkeit nützt: Viele Einbrüche kann die Polizei nach Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären. | Foto: Landespolizeidirektion
2

Wachsam sein gegen Dämmerungseinbrüche

Wenn die Tage kürzer werden, steigt in manchen Gegenden Österreichs die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Kriminelle nutzen die Zeit, in der Haus- und Wohnungsbesitzer noch arbeiten und in der es schon früh dunkel wird. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf, die seit Jahren zu den Bezirken mit den höchsten Aufklärungsraten zählen, sind von Dämmerungseinbrüchen heuer wenig betroffen. "Im Bezirk Güssing hatten wir im Oktober vier Einbrüche bei Tageslicht, vier Einbruchsversuche und einen Einbruch zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Einbrüche in abgestellte Autos

GATTENDORF. Beamte der Polizeiinspektion Gattendorf mussten in der Vorwoche mehrere PKW-Einbrüche aufnehmen. Die Fahrzeuge waren alle auf dem Parkplatz des Bahnhofes in Gattendorf abgestellt. Durch Einschlagen der Seitenscheiben gelangten die Unbekannten in das Wageninnere und stahlen daraus ein Navigationsgerät samt Halterung und Ladekabel. Beim zweiten Fahrzeug war der Modus Operandi derselbe. Als Diebesgut wählten die Täter hier eine Sonnenbrille aus. Beim dritten Fahrzeug blieb es beim...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Drei Verletzte bei Raufhandel

Am 23.11.2014, gegen 02:30 Uhr, kam es in Rechnitz zu einem Raufhandel, bei dem drei Personen verletzt wurden. Der Rauferei zwischen den fünf Männern (18, 19, 36, 41 und 50 Jahre alt) war ein Streit vorangegangen. Die Kontrahenten fügten sich Platzwunden und Prellungen zu. Zwei blieben unverletzt. Die intervenierenden Polizisten beendeten die Auseinandersetzung. Drei wurden vom Rettungsdienst in das Krankenhaus verbracht. Die Erhebungen führen die Beamten der Polizeiinspektion Rechnitz.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.