Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Foto: Bermix Studios/unsplash
2

Gesamtkriminalität und Aufklärung Vorarlberg
Wie sich die Kriminalität verändert hat

Der Rückgang der Gesamtkriminalität ist als österreichweiter Trend zu beobachten. Welche Rolle dabei der Corona-Pandemie zugeschrieben wird: Mit 63,3 % geklärten Fällen ist die Aufklärungsquote in Vorarlberg im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Damit liegt die Klärungsquote von Kriminaldelikten seit 2016 regelmäßig über 60 %. Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher zum aktuellen Ergebnis der Kriminalstatistik: „Dass die Polizistinnen und Polizisten in Vorarlberg trotz...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Neue Betrugsmaschen | Foto: IcE

Neue Betrugsmaschen - die Polizei warnt davor
Falsche Microsoft-Mitarbeiter, falsche Polizisten

Anlagenbetrug, falsche Polizisten, angebliche Microsoft-Mitarbeiter oder der Enkel-Neffen-Trick – der Phantasie der Betrüger sind kaum Grenzen gesetzt. Wiederholt warnt die Polizei vor den immer wieder auftretenden Betrugsmaschen, die wellenartig auftauchen und dann wieder abflachen. Nun warnt das Landeskriminalamt Vorarlberg vor neuen Betrugsmaschen. Call-Bot-Anrufe Kriminelle haben nun einen neuen Modus Operandi entwickelt, um ihre Opfer zu täuschen. Die Täter bedienen sich bei dieser...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: Jay Rembert
2

Schussabgabe "Pride Kundgebung"
16-Jähriger hat geschossen

16-Jähriger mehrmals mit Faustfeuerwaffe in Bregenz geschossen - in der Nähe fand die "Pride Kundgebung" statt. Vergangenen Sonntag fand in der Zeit von 14 bis 16 Uhr am Kornmarktplatz in Bregenz die friedlich verlaufende Versammlung "Pride Kundgebung" mit circa 300 Teilnehmern statt. Um 15.36 Uhr gingen bei der Landesleitzentrale Bregenz mehrere Meldungen ein, dass eine Person in der Gebhard-Weiß-Straße (nicht direkt am Veranstaltungsort) mit einer Faustfeuerwaffe mehrmals geschossen hätte und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.