Pollen

Beiträge zum Thema Pollen

Wilhelm Wulz übernahm die Apotheke seiner Eltern. | Foto: Rupertus Apotheke

Rupertus Apotheke
Mit Rat und Tat zur Seite - Anlaufstelle für Maxglaner

Seit etwa 100 Jahren findet man die Rupertus Apotheke am Standort Maxglan. SALZBURG. Bereits im Jänner und Februar besuchten erste pollengeplagte Menschen die Rupertus Apotheke, um sich Rat zu holen. Inhaber Wilhelm Wulz meint, dass viele Allergiker heuer dem Mund-Nasen-Schutz etwas abgewinnen könnten, schließlich könne dieser neben einer Sonnenbrille aktiv zum Schutz vor Pollen beitragen. In der Rupertus Apotheke kennt man sich, viele Leute – vor allem Ältere – schätzen das kostenfreie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit den ersten zarten Frühlingsstrahlen regen sich auch Pflanzen und Blüten wieder: Damit geht für Pollenallergiker das Leiden los. Heuer wird sie aber schwächer ausfallen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
1 2

Ozone verstärken Symptome
Pollensaison 2021 milder, aber komplexer

Für 2021 wird Dank des langen und kühlen Winters eine milde Pollensaison prognostiziert. Jedoch nehmen Pollenallergien zu und werden immer vielfältiger. Das liege unter anderem an der Klimaerwärmung.  ÖSTERREICH. „Wir sind heute beinahe das ganze Jahr über mit Allergenen konfrontiert, die zum Teil vor einigen Jahren noch gar nicht als Allergie-Auslöser bekannt waren“, sagte Erika Jensen-Jarolim, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) bei einer...

  • Adrian Langer
Das Beifußblättrige Traubenkraut kann Heuschnupfen, Asthma und Kontaktallergien auslösen. Es wächst gerne am Straßenrand oder am Rand von Feldern. | Foto: Privat
1 3

Mund-Nasenschutz empfohlen
Unkraut löst Corona-ähnliche Symptome aus

Ragweed (oder Ambrosie) breitet sich durch das immer wärmer werdende Klima aus und verursacht bei Menschen mit Allergie schwere Symptome, die durchaus Ähnlichkeit mit denen einer Corona-Erkrankung haben. Derzeit befindet sich das Kraut in der Hochblüte. Über einen Atlas kann man feststellen, wo in Österreich sich Ragweed-Pflanzen befinden oder sie auch melden. ÖSTERREICH. Rund 115.000 Menschen sind in Österreich von einer Ragweed-Pollenallergie betroffen, so die Schätzungen des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Doktor Sepp Fegerl behandelt Betroffene am Vollererhof in Puch bei Hallein.

Gesundheit
Schutz vor Pollenallergie fängt im Darm an

Doktor Sepp Fegerl vom Vollererhof erklärt, wie man sich besser vor Pollenallergien schützen kann. PUCH BEI HALLEIN. Jeder Betroffene kennt es: Da sitzt man im Garten, die Kastanien blühen und schon juckt es in der Nase, den Augen und im Hals: Die Pollenallergie hat zugeschlagen. Üblicherweise helfen nun der Nasenspray oder die Augentropfen. Doktor Sepp Fegerl, Experte am Vollererhof in Puch, setzt bei Allergien zusätzlich noch auf die vorbeugenden Maßnahmen der Franz Xaver Mayr Methode. ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Menschen, die auf Gräserpollen allergisch reagieren, vertragen oft auch Paradeiser und Hülsenfrüchte schlecht. | Foto: Fotolia / galitskaya

Wenn Birkenpollen mit Sellerie über Kreuz liegen

Zu typischen Symptomen einer Nahrungsmittel-Allergie gehören das Anschwellen der Zunge, Durchfall und Hautausschlag. Im Gegensatz zu Unverträglichkeiten sind Allergien auf bestimmte Lebensmittel relativ selten. Meist handelt es sich dann um eine Kreuzallergie. Treten also beim Verzehr von etwa Nüssen oder Sellerie Beschwerden auf, reagiert der Körper nicht nur auf ein bestimmtes Protein, sondern auch auf ähnliche Vertreter. Prinzipiell sind diese Kreuzreaktionen bei allen Allergien möglich, bei...

  • Margit Koudelka
So schön es ist wenn alles blüht - die Taschentücher will man sich sparen. | Foto: Neumayr
1

Der Kampf gegen Pollen, Gräser und Co.

Anlässlich des bevorstehenden Weltgesundheitstages, verrät die Firma Vorwerk die besten Tipps um sich vor Pollen, Gräser und Ähnlichem zu schützen. SALZBURG (mst). Um als Allergiker weniger leiden zu müssen, gilt es den eigenen Wohnraum als Schutzbarriere gegen Pollen, Tierhaare und Hausstaub zu sehen und ihn dementsprechend zu gestalten. Vor allem sollte man chronische Erkrankungen und Asthma, als mögliche Folge von Allergien, nicht unterschätzen. Moderne Einrichtung schafft Abhilfe "Gardinen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Birkenpollen können Heuschnupfen auslösen. | Foto: glisic_albina/ Fotolia.com
1

Mit dem Frühling kommen die Pollen

Abhängig vom Wetter müssen sich Birkenpollen-Allergiker besonders kommende Woche österreichweit auf erste Belastungen einstellen. Sobald die Temperaturen konstant auf über 15 Grad Celsius steigen, setzt die Birke ihre Pollen frei. Heuschnupfen-Saison beginnt Allergiker haben dann mit tränenden, entzündeten Augen, rinnender Nase (Heuschnupfen) und Atembeschwerden zu kämpfen. "Wer diese Beschwerden spürt, sollte zum Arzt, um die Ursachen auszutesten. Wird eine Allergie nicht behandelt, kann sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Pollenallergie | Foto: Franz Neumayr

Schonzeit für Allergiker zu Ende

SALZBURG (et). Die Schonzeit für Pollenallergiker ist vorbei. Mit den milden Temperaturen stehen jetzt schon einige Sträucher und Bäume, wie Haselnuss und Erde in Blüte. In besonders milden Regionen wurden bereits erste Pollen registriert. Tipps bei Pollenallergie: - vermehrter Aufenthalt in geschlossenen Räumen, bei Schließen des Fensters geht die Pollenkonzentration bereits nach zehn Minuten auf etwa ein Prozent des Außenwerts zurück. - Textile Schutzgitter für Fenster verhindern das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: Neumayr

Schnupfen, Niesen oder doch allergisch

Die Salzburger Apotheken bieten ab sofort einen neuen und kostenlosen Allergie-Check an. SALZBURG (lg). Juckende Augen, verschnupfte Nase und Niesreiz – speziell im Frühjahr haben die Pollen wieder Hochsaison. Mittlerweile leiden allein in Salzburg über 100.000 Menschen an Heuschnupfen – Tendenz steigend. Allergie-Check in Apotheke "Generell leiden immer mehr Menschen an Allergien, auch abseits der Pollen", erklärt die Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer, Kornelia Seiwald. "Wir wollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.