Poller

Beiträge zum Thema Poller

Der Sperrpoller auf der Grazer Straße wurde an dieser Engstelle aufgestellt. Er soll verhindern, dass Autos die Sperrlinie überfahren und so die Fußgängerinnen und Fußgänger gefährden.
Video 5

Grazer Straße & Traunkai
Flexible Sperrpoller sollen in Bad Ischl für mehr Sicherheit sorgen

Ein weicher und flexibler Sperrpoller soll in der Grazer Straße – in der Kurve zur Elisabethbrücke – mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger bringen. Aktuell nur ein Versuch, wie die Stadtgemeinde Bad Ischl betont. BAD ISCHL. Auf Initiative und Anregung von Anrainerinnen und Anrainern sowie Passanten wurden nun weiche flexible Sperrpoller an der Grazer Straße – Kurve zur Elisabethbrücke und an Teilen des Traunkais – installiert. „Diese Maßnahme zielt darauf ab, Autofahrerinnen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Poller halten Autos in der Linke Brückenstraße auf Abstand. | Foto: FPÖ Linz
2

Radfahren in Linz
Neue Poller gegen Radwege-Blockierer

In Urfahr wurde ein Radweg mit Poller gegen rücksichtslose Parker gesichert. Weitere sollen folgen. LINZ. Im Kampf gegen Radwege-Blockierer wurde nach der Gruberstraße ein weiterer Radweg mit Pollern gesichert. So wurden die Schrägparkplätze in einem ersten Abschnitt der Linke Brückenstraße zwischen Freistädter und Ontlstraße mit Pollern begrenzt. Der zweite Abschnitt von der Ontlstraße bis Freistädter Straße soll in Kürze folgen, kündigt Vizebürgermeister Markus Hein an. Hintergrund sind...

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Gruberstraße wurden Poller zum Schutz des Radweges errichtet. | Foto: BRS/Diabl

Radwege
Poller sollen Autos auf Abstand halten

Weil die "Aktion scharf" keine Wirkung gezeigt hat, folgen nun bauliche Schutzmaßnahmen. LINZ. Mit einer "Aktion scharf" wollte Vizebürgermeister Markus Hein gegen das Zuparken und Verstellen von Radwegen vorgehen. „Leider hat sich das Verhalten nach der ‚Aktion-Scharf‘ nicht wirklich verbessert. Nach wie vor werden vor allem durch Schrägparkplätze – auch von kleinen Autos – Radwege blockiert", so Hein. Bauliche Maßnahmen zum Schutz der RadwegeWie angekündigt sollen nun bauliche Maßnahmen die...

  • Linz
  • Christian Diabl
 Josef Nestler (Magistrat Steyr), Vizebürgermeister Wilhelm Hauser und Johannes Resch (Magistrat Steyr) vor einem Begrenzungs-Poller auf dem Stadtplatz.   | Foto: Magistrat Steyr

Nach Stadtfest
Poller werden aktiviert

Am Montag nach dem Stadtfest 2019 werden die neuen Poller auf dem Stadtplatz in Betrieb genommen. STEYR. Es handelt sich dabei um drei Gasdruck-Poller und einen elektro-hydraulisch betriebenen Poller. „ Die Poller begrenzen einerseits den neuen Leopoldimarkt und die Fußgängerzone, sie dienen aber auch zur Regulierung der Ladetätigkeit in diesem Bereich“, erklärt dazu der zuständige Referent Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Die Kosten für die Poller inklusive Montage-Arbeiten: etwa 45.000...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein versenkbarer Poller könnte künftig die Zufahrt zum Braunauer Motorikpark verhindern. | Foto: Neumayr

Braunauer Au: Versenkbarer Poller fürs Naherholungsgebiet

Motorikparkbesucher sollen künftig nicht mehr mit dem Auto in die Au fahren können. BRAUNAU (höll). Der Motorikpark in Braunau ist nach wie vor ein Besuchermagnet. Die meisten bewegungshungrigen Gäste kommen zu Fuß oder mit dem Rad. Wenige aber, ignorieren das dort herrschende Parkverbot. Sehr zum Ärger vieler Motorikparkbesucher. Damit soll künftig Schluss sein: Die Stadtgemeinde Braunau sucht nach Lösungen. Zufahrt für Schrebergartler bleibt "In der Talstraße, an der Gabelung zum städtischen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Laussa entwickelte und produzierte automatisch versenkbare Poller Typ „Steyr“. | Foto: Privat
4

Neue Linie: Automatische Poller

Die Firma Sonnleithner aus Laussa ist für den „Traunviertler“ nominiert. LAUSSA. Sensen werden in der Firma Sensenwerk Sonnleithner schon lange nicht mehr produziert. 26 Mitarbeiter stellen mit großem Erfolg Fahnenmaste, Poller, Stadtmobiliar, Transparentanlagen und ähnliche Produkte für den gewerblichen und öffentlichen Außenbereich her. Mit Fahnenmast-Komplett-Systemen ist die Firma Marktführer. Als Referenz an die Verwurzelung in der Region tragen mehrere Produkte regionale Namen, etwa der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Versenkpoller „Steyr“ aus dem Hause Sonnleithner aus Laussa. | Foto: Sonnleithner
4

Poller statt Sensen aus dem Sensenwerk

Sensen produziert das Sensenwerk Sonnleithner in Laussa schon lange nicht mehr. Bekannt ist es vielmehr für Fahnenmaste und Poller. LAUSSA. Wussten Sie, dass es einen automatisch versenkbaren Poller mit dem Namen „Steyr“ gibt? Erzeugt wird er vom traditionsreichen Sensenwerk Sonnleithner, das die Sensenproduktion allerdings schon lange eingestellt hat. Der Name des Pollers ist eine Referenz an die Verwurzelung in der Region Eisenstraße, und zum modernen Produktportfolio des Sensenwerks gehören...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.