Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Eine Zivilstreife der Polizei fuhr dem Tschechen hinterher. Das Messgerät zeigte den Höchstwert von 206 km/h nach Abzug der Messtoleranz an.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

In Eberstalzell
Sportwagenfahrer rast über A1 mit über 200 km/h

Mit seinem Wagen könne man so schnell fahren, es habe nämlich hervorragende Bremsen. Das war das Argument des Mannes, den heute Samstag, 5. April 2025, eine Zivilstreife auf der A1 Westautobahn angehalten hat. Mit 206 km/h war der Tscheche auf der Autobahn unterwegs. EBERSTALZELL. Wie die Polizei schildert, fuhr der 49-jährige Tscheche mit seinem Sportwagen am 5. April 2025 gegen 10:50 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Wien. Im Bereich von Eberstalzell überholte er eine Zivilstreife der...

Foto: PantherMedia / Frenzelll

Polizeimeldung Steyr
Wütender Autofahrer zuckte komplett aus

Nachdem ein 67-jähriger Mann am 3. März gegen 13:10 Uhr einen Schutzweg in Steyr etwas langsamer überquert hatte, riss einem 30-jährigen Autofahrer aus Steyr die Hutschnur.  STEYR. Da dem Lenker der Fußgänger zu langsam unterwegs war, wurde dieser äußerst aggressiv. Er parkte sein Auto ein und schrie den Mann heftig an, sodass dieser in eine Bäckerei flüchtete und sofort um die Verständigung der Polizei gebeten hat. Anbrüllen war ihm nicht genug Der aggressive 30-Jährige folgte in die Bäckerei...

7

Feuerwehr im Einsatz
Kreuzungscrash in Sierning

Die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Hilbern, Pichlern und Sierning wurden am Mittwochnachmittag, 13. November, um 16:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Sierning gerufen. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich der Großmengersdorfer Straße. Aus noch unbekannten Gründen stießen dort zwei Pkw zusammen. Ein Lenker befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Fahrzeug. Er wurde mittels Spinebord von den Florianis aus dem Fahrzeug gerettet und der Rettung übergeben. Die Großmengersdorfer...

Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Schärding kam in Dierthalling, Gemeinde Schardenberg, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Strommast. Da ein Alkotest 1,4 Promille ergab, wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

Unfall in Schardenberg
Mit 1,4 Promille gegen einen Strommast

Am Abend des 6. November 2024 kam ein Autolenker aus dem Bezirk Schärding in Dierthalling von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Strommast. Da ein Alkotest positiv verlief, wurde ihm der Führerschein entzogen. SCHARDENBERG. Der 61-Jährige war gegen 19.10 Uhr mit seinem Pkw auf der L515, Eisenbirner Straße von Münzkirchen Richtung Schardenberg unterwegs. Im Ortsgebiet Dierthalling kam er in einer Rechtskurve links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Strommast. Ein Alkotest ergab 1,4...

Der Unfall ereignete sich im Bereich der Abfahrtsrampe der B148 zwischen Burgkirchen und St. Peter am Hart. | Foto: Werner Kerschbaummayr (Symbolfoto)

Unfall zwischen Auto und Traktor-Gespann
26-jähriger Autofahrer schwer verletzt

Zwischen Burgkirchen und St. Peter kam es gestern Nachmittag zum Zusammenstoß eines Traktor-Gespanns mit einem Pkw. Der Autofahrer wurde dabei schwer verletzt. BURGKIRCHEN. Ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr mit seinem Traktor samt Holzanhänger am 19. September gegen 13.25 Uhr auf der L1055 von Burgkirchen kommend in Richtung St. Peter am Hart. Zur selben Zeit lenkte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau seinen Pkw von der Abfahrtsrampe der B148 kommend Richtung St. Peter. Dabei kam...

Bei Interesse oder Fragen steht der Dienstführende der Ortsstelle St. Florian unter 0664/826 93 78 zur Verfügung.  | Foto: OÖRK/Werner Asanger

Rotes Kreuz
Ortsstelle St. Florian sucht ehrenamtliche Lenker:innen

Beim Roten Kreuz bekommt man neben dem Wissen, anderen Menschen zu helfen, einen freundschaftlich kollegialen Umgang im Team mit dazu. Die Ortsstelle St. Florian sucht aktuell Lenker:innen für Transporte und Fahrten. ST. FLORIAN. Beim Roten Kreuz gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Aktuell sucht die Ortsstelle St. Florian fahrsichere Lenker:innen für vielfältige Einsatzgebiete. Zum Aufgabenbereich gehören unter anderem der Transport von Ärztinnen und Ärzten und anderen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Autolenker wurde leicht verletzt vom Roten Kreuz ins UKH Linz gebracht (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / Mihajlo Maricic

Unfall auf A1 bei Asten
Schlafender Autofahrer kracht gegen Lastwagen

Einen Unfall verursachte ein müder Autofahrer am Mittwoch, 21. August, kurz vor vier Uhr Früh.  ASTEN. Der Mann war mit seinem Auto auf der A1 in Fahrtrichtung Wien am rechten Fahrstreifen unterwegs. Im Bereich Asten kam es zum Unfall: Wie die Polizei berichtet, schlief der Lenker, ein 50-jähriger Rumäne, am Steuer ein und kollidierte in weiterer Folge mit dem Heck eines vor ihm fahrenden Lkw-Anhängers. Alkotest negativ Der Autolenker wurde leicht verletzt vom Roten Kreuz ins UKH Linz gebracht....

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Ungenach ist im Mai ein Streit zwischen Autofahrern eskaliert.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Zeugin gesucht
Streit zwischen Autofahrern in Ungenach eskaliert

Ein Streit zwischen zwei Autofahrern in Ungenach ist Ende Mai so eskaliert, dass einer der Beteiligten den anderen mit seinem SUV absichtlich angefahren und schwer verletzt haben soll. Die Polizei sucht nun nach einer bestimmten Zeugin.  UNGENACH. Der Vorfall ereignete sich bereits am 27. Mai 2024 gegen 12.30 Uhr in Ungenach. In der Haglerkurve kam es zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern. In dessen Verlauf soll einer der Beteiligten den anderen mit seinem schwarzen SUV absichtlich...

Der 16-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. | Foto: PantherMedia / Spitzi

Tragischer Unfall in Waizenkirchen
Mopedauto kollidierte mit 16-jährigem Radfahrer

Am Donnerstag, 20. Juni, übersah ein 15-jähriger Mopedautofahrer einen 16-jährigen Radfahrer und die beiden kollidierten. Der 16-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. WAIZENKIRCHEN. Ein 16-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk Grieskirchen war am 20. Juni gegen 17.30 Uhr auf der L525 Michaelnbach-Stauff-Straße in Richtung Waizenkirchen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte laut Polizei ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen sein Mopedauto in die Gegenrichtung. Beim Linkseinbiegen...

Unfall heute morgen in Kalling: Erst geriet der junge Autofahrer ins Bankett. Beim Versuch gegenzulenken, verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. | Foto: PantherMedia / Mihajlo Maricic

Unfall in Kalling
20-Jähriger überschlug sich mehrmals mit Auto

Mehrmals mit dem Auto überschlagen hat sich heute Morgen ein 20-jähriger Autofahrer in Kalling – er wurde verletzt ins Klinikum Schärding eingeliefert.  DIERSBACH. Ein 20-jähriger Autofahrer fuhr heute morgen gegen 9:30 Uhr auf der Eisenbirnerstraße von Diersbach Richtung Taufkirchen. In Kalling geriet er aufs Bankett. Beim Versuch, das Auto gegenzulenken, geriet der 20-Jährige ins Schleudern und kam von der Straße ab. Sein Auto überschlug sich mehrmals und kam in einem Feld auf den Rädern zum...

Der Sperrpoller auf der Grazer Straße wurde an dieser Engstelle aufgestellt. Er soll verhindern, dass Autos die Sperrlinie überfahren und so die Fußgängerinnen und Fußgänger gefährden.
Video 5

Grazer Straße & Traunkai
Flexible Sperrpoller sollen in Bad Ischl für mehr Sicherheit sorgen

Ein weicher und flexibler Sperrpoller soll in der Grazer Straße – in der Kurve zur Elisabethbrücke – mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger bringen. Aktuell nur ein Versuch, wie die Stadtgemeinde Bad Ischl betont. BAD ISCHL. Auf Initiative und Anregung von Anrainerinnen und Anrainern sowie Passanten wurden nun weiche flexible Sperrpoller an der Grazer Straße – Kurve zur Elisabethbrücke und an Teilen des Traunkais – installiert. „Diese Maßnahme zielt darauf ab, Autofahrerinnen und...

Der Drogenlenker wird für seine Vergehen angezeigt. | Foto: PantherMedia / deeblue

THC und Kokain
Führerscheinloser Drogenlenker in Mattighofen

Bei einer Verkehrskontrolle stießen Polizisten in Mattighofen auf einen Drogenlenker, dem bereits 2021 der Führerschein abgenommen wurde. MATTIGHOFEN. Polizisten haben am Morgen des 26. Jänner einen 31-Jährigen aus dem Bezirk Braunau in Mattighofen aufgehalten und eine routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Dabei stellte die Beamten mehrere Symptome fest, die auf eine Beeinträchtigung durch Suchtgift hindeuteten. Mit dem Mann wurde daraufhin ein freiwilliger Urintest...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für einen 32-jährigen Linzer hagelte es zahlreiche Anzeigen, nachdem er einen anderen Autofahrer auf der A7 bedräng, bedroht und mit einem Stein angegriffen hatte.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auf A7
Aggressiver Lenker warf anderem Autofahrer Stein durch Scheibe

Mit einem äußerst aggressiven Autofahrer hatte es ein 25-jähriger Wiener am 29. Dezember 2023 gegen 21 Uhr auf der A7 im Bereich Linz zu tun, wie die Polizei jetzt meldete. LINZ. Über eine halbe Stunde lang wurde der junge Mann auf der Autobahn von einem anderen Autofahrer, einem 32-jährigen Linzer, drangsaliert. Der Linzer fuhr dem anderen Auto permanent aggressiv auf, versuchte ihn zu überholen oder abzudrängen, blendete im Finsteren wild auf oder machte Drohgesten gegenüber dem anderen...

Der Radfahrer stürzte, nachdem er vom Autofahrer an der Schulter gepackt wurde. | Foto: panthermedia/DevidDO

Disput in Ebensee
Radfahrer landet nach Streit mit Autofahrer im Spital

Ein verärgerter Autofahrer beförderte einen Radfahrer unsanft zu Boden – allerdings mit seinen Händen. EBENSEE. Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung bog am 3. September 2023 um 16:05 Uhr in Ebensee mit einem weiteren Radfahrer von der alten Ischlerstraße auf die B145 in Fahrtrichtung Bad Ischl ab bzw. überquerte in weiterer Folge die B145, um auf den Radweg zu gelangen. Ein hinter ihnen fahrender Pkw-Lenker, ein 50-jähriger deutscher Staatsangehöriger, musste durch die...

Die sofort eingeleitete Fahndung war erfolgreich. | Foto: fotokerschi

Anzeige
Autolenker beschimpfte Schärdinger Rennradfahrer

Autolenker beschimpft Rennradfahrer und touchiert schließlich zwei Räder. Dann  flüchtete er – aber nicht lange. BEZIRK SCHÄRDING. Drei Rennradfahrer aus dem Bezirk Schärding, 34, 34 und 56 Jahre alt, fuhren am 24. August 2023 gegen 11 Uhr hintereinander auf der Fahrbahn der B130 Richtung Linz. Ein 71-jähriger Fahrzeuglenker eines Transporters nötigte die drei Rennradfahrer auf das Bankett zu fahren und beschimpfte sie durch das offene Seitenfenster. Der 71-jährige Deutsche hielt daraufhin sein...

Das Mitfahrplatzerl soll eine nachhaltige und vorallem schnelle Option, nach Kleinzell zu fahren werden. | Foto: Gemeinde Kleinzell

Nachhaltigkeit
Mitfahrplatzerl bei der Kleinzeller Kreuzung errichtet

Im Rahmen des Agenda 21 Prozesses der Arbeitsgruppe "Kleinzell-Aktiv" wurde kürzlich das "Mitfahrplatzl" bei der Kleinzeller Kreuzung errichtet. KLEINZELL. Das "Mitfahrplatzerl" soll nun Autofahrern Richtung Kleinzell eine praktische Möglichkeit bieten, Mitfahrgelegenheiten zu finden. Das Aufstellen des "Mitfahrplatzls" war einer der offenen Punkte im Aktionsplan der Arbeitsgruppe "Kleinzell-Aktiv", die sich für nachhaltige Veränderungen in der Gemeinde einsetzt. Die Idee dahinter: Personen,...

In der Industriehafenstraße wird die Eisenbahnkreuzung beim Altstoffsammelzentrum saniert.  | Foto: (Symbolbild) Ulrike Plank
3

Baustelle
Eisenbahnkreuzung wird saniert: Totalsperre in Enns ab 6. März

Ab kommenden Montag bis voraussichtlich Freitag wird die Industriehafenstraße gesperrt ENNS. Eine Totalsperre der Industriehafenstraße von Montag, 6. März, bis Freitag, 10. März, kündigt die Stadtgemeinde Enns an. In der Industriehafenstraße wird die Eisenbahnkreuzung beim Altstoffsammelzentrum durch die Linzer Firma Logistik Service GmbH saniert: "Es ist daher erforderlich, die Industriehafenstraße in diesem Bereich für den gesamten Verkehr zu sperren. Der gesamte Verkehr muss großräumig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vizebürgermeister und Mobilitätsreferent Martin Hajart mit der mobilen Geschwindigkeitsanzeige. | Foto: Stadt Linz

Begegnungszone am Linzer Hauptplatz
Mobile Geschwindigkeitsanzeige installiert

In der Begegnungszone am Linzer Hauptplatz wurde am 7. November eine mobile Geschwindigkeitsanzeige montiert. Sie gibt den Autofahrern die Chance, ihre eigene Geschwindigkeit zu überprüfen. LINZ. Seit September ist der Linzer Hauptplatz eine Begegnungszone. Die Geschwindigkeitsbeschränkung wurde von 30 km/h auf 20 km/h reduziert. Dazu gibt es Regeln zu beachten: Fahrzeuglenker müssen in Begegnungszonen so fahren, dass sie Fußgänger weder behindern, noch eine Gefahr für sie darstellen. Fußgänger...

  • Linz
  • Anna Kirschner
Die 17-jährige Mopedlenkerin wurde bei dem Unfall am 23. September 2022 unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Schärding gebracht. | Foto: Canetti/panthermedia.net (Symbolbild)

Unfall in St. Florian am Inn
Mopedlenker und Autofahrer in Kurve zusammengekracht

Ein Unfall ist am Freitag, 23. September 2022 in St. Florian am Inn passiert: eine 17-jährige Mopedlenkerin und ein 29-jähriger Autofahrer sind mit ihren Fahrzeugen kollidiert. Das Mädchen wurde verletzt.  ST. FLORIAN AM INN. Wie die Polizei schildert, fuhr die 17-Jährige aus dem Bezirk Schärding mit ihrem Moped am 23. September 2022 gegen 10:10 Uhr auf einer unbenannten Gemeindestraße in der Ortschaft Haid, Gemeindegebiet Sankt Florian am Inn, von der alten B137 Innviertler Straße kommend...

Foto: BRS/Auer

Feuerwehreinsatz in Kollerschlag
Autolenker entdeckte brennenden Astholz-Stapel

Aus bisher unbekannter Ursache geriet in den Abendstunden des 18. August ein Stapel Astholz im Ortschaftsbereich von Hanging (Gemeinde Kollerschlag) in Brand. Dieser wurde von einem Autolenker zufällig entdeckt und konnte mithilfe der herbeigerufenen Feuerwehr schließlich gelöscht werden. KOLLERSCHLAG. Kurz vor 22:30 Uhr kam es in dem besagten Waldstück zwischen dem Grenzübergang Hanging und der Ortschaft Fuchsödt zu dem Brand eines Stapel Astholz. Ein zufällig vorbeikommender Fahrzeuglenker...

Eine 61-Jährige und ihre dreijährige Enkeltochter wurden bei der Notbremsung leicht verletzt. Vom unfallverursachenden Pkw-Lenker fehlt noch jede Spur laut Polizei. Er war in einem dunklen Auto unterwegs. | Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at

Zwei Leichtverletzte
Pkw-Lenker überfuhr Rotlicht bei Bahnübergang in St. Georgen im Attergau

Ein Zugführer musste am Freitag, 29. Juli 2022, seinen Triebwagen notbremsen, weil ein Autofahrer trotz Rotlicht beim Bahnübergang nicht angehalten hatte. Eine Frau (61) und deren dreijährige Enkelin wurden leicht verletzt.  ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Wie die Polizei schildert, lenkte der 41-jähriger Zugführer aus dem Bezirk Vöcklabruck am 29. Juli 2022 gegen 15:50 Uhr den Triebwagen "Tramlink" aus Richtung St. Georgen im Attergau kommend in Richtung Bahnhof Attersee. Unmittelbar vor dem...

0:14

Führerschein abgenommen
Polizei zog in Enns Drogenlenker aus dem Verkehr

Am Montag erwischte eine Polizeistreife in Enns einen beeinträchtigten Autofahrer  ENNS. Eine Polizeistreife bemerkte am Montag, 23. Mai, gegen 22.30 in Enns einen Autofahrer. Aufgrund der auffälligen Fahrweise wurde der Lenker des Fahrzeuges einer Kontrolle unterzogen. Für fahruntauglich erklärt Da die Polizei beim Autofahrer "eindeutige Suchtgiftsymptome" feststellen konnte und ein Drogenschnelltest vor Ort positiv verlief, wurde der Lenker zur klinischen Untersuchung aufgefordert. Beim Arzt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at

Unfall in St. Martin
Fußgänger beim Ausparken erfasst

Während des Ausparkvorganges erfasste ein 65-jähriger Autolenker einen gleichaltrigen Fußgänger. Der Schwerverletzte musste daraufhin ins Krankenhaus Rohrbach gebracht werden. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Kurz nach 10 Uhr parkte der 65-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach seinen PKW am Marktplatz von St. Martin aus einer Parklücke im Schritttempo aus. Zur gleichen Zeit ging ein ebenfalls 65-Jähriger aus dem Bezirk am linken Fahrbahnrand der Marktstraße in Richtung eines Kaufhauses...

Günther Steinkellner und Oberst Klaus Scherleitner beim damaligen Empfang der neuen Drogenvortestgeräte. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Im vergangenen Jahr
Über 1500 Drogenlenker in Oberösterreich erwischt

Im Jahr 2021 wurden auf den Straßen Oberösterreichs 1.566 Drogenlenker erwischt und aus dem Verkehr gezogen. OÖ. Ganz egal welche Art der Beeinträchtigung vorherrscht – die aktive Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Rausch- und Suchtmittel ist brandgefährlich. In Oberösterreich verzeichnen wir jährlich einen Zuwachs an registrierten Drogenlenkern. Das liegt nicht nur an den Sicherheitsinvestitionen in neueste Technik und verstärkten Kontrollen, sondern auch an einem sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.