Post AG

Beiträge zum Thema Post AG

Eine der beiden Weihnachtsbriefmarken 2016 aus Mariapfarr. | Foto: © Österreichische Post AG
1 2

Weihnachtsbriefmarken kommen heuer aus dem Stille-Nacht-Ort Mariapfarr

Präsentiert werden die zwei Sonderbriefmarken am 25. November im Joseph Mohr Saal. MARIAPFARR. Anlässlich des 200-Jahrjubiläums der Text-Schreibung des Liedes "Stille-Nacht! Heilige Nacht!" durch Joseph Mohr in Mariapfarr druckt die österreichische Post zwei Weihnachtssondermarken. Darüber setzte Wilhelm Remes, der Obmann des Österreichischen Philatelistenverein St. Gabriel, die BEZIRKSBLÄTTER LUNGAU in Kenntnis. Erstag beider Marken ist der 25. November Der Ersttag beider Marken ist der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wolfgang Stangl: "Bei der Post AG gibt es einen Karriereplan, der nach oben hin keine Grenze kennt."

"Mit jedem Lehrling kommt frischer Wind", sagt der Österreich-West-Leiter der Post AG, Wolfgang Stangl

Wie steht's um die Post AG zurzeit aus wirtschaftlicher Sicht – erfolgreich, stagnierend, erfolglos? WOLFGANG STANGL: „Im Grundsatz positiv. Vor kurzem ist ein Mitbewerber auf den Markt getreten, aber Mitbewerb belebt das Geschäft: daher hat die Post die Paket-Auslieferung auf Samstag erweitert. Zudem gibt es Offensiven in unserem Filialnetz. Dem zunehmenden Trend zum Paketgeschäft zollen wir Tribut, indem unsere SB-Zone (Selbstbedienung) sieben Tage die Woche, 24 Stunden zugänglich ist. Dieses...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Postpartner-Filiale in Puch - ein blauer Container am Bahnhof -  wird von Marlene Kaser betrieben (re.), im Bild mit ihrem Halleiner Kollegen Hubert Seebacher .
1

Pucher Postpartner sucht neue Bleibe

Ungewisse Zukunft: Wie geht es weiter mit dem Postpartner in Puch? PUCH (tres). Seit 2. Mai gibt es einen neuen Postpartner in Puch, nachdem die Filiale der Bäckerei Pföß ihre Tätigkeit als Postpartner beendet hat. Marlene Kaser nimmt derzeit in einem blauen Postpartner-Container, direkt neben dem Bahnhof Puch, Halleiner Landesstraße 86, Briefe und Pakete entgegen. Eigentlich wollte sie heuer vom Provisorium in das Gebäude des alten Bahnhofes übersiedeln, doch daraus wird nun nichts: Die ÖBB...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Stille Post

Still und leise will sich die Post weiter zurückziehen – nicht nur aus den kleinsten Gemeinden des Landes, sondern auch aus regionalen Zentren. Die österreichweit 520 „interessanteren“ Filialen werden in Kooperation mit der Bawag/PSK weitergeführt – was der Bawag etwa in Salzburg schlagartig zu 28 zusätzlichen Standorten verhilft. Ob das auch bedeutet, dass Bawag/PSK-Bankgeschäfte – dort, wo die Post bislang auch samstags offen hatte – künftig auch an Samstagen abgewickelt werden können, bleibt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
73 eigene Filialen betreibt die Post derzeit noch im Bundesland Salzburg. Bis 2012 will sie sich von allen getrennt haben.

Post will Filialen loswerden

Ab 2013 nur noch Postpartner, Zukunft jedes zweiten Standorts offen 73 eigene Filialen betreibt die Post AG derzeit (noch) im Bundesland Salzburg – 16 davon in der Landeshauptstadt. Daneben gibt es 47 Postpartner. Bis Ende 2012 sollen alle Eigenfilialen aufgegeben werden, 35 davon sollen als Postpartner an gemeinsamen Standorten mit der Bawag/PSK weiterbetrieben werden – was mit den restlichen 38 Postfilialen passiert, ist noch „offen“, wie es Pressesprecher Martin Riedl formuliert. SALZBURG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Postamt Oberalm | Foto: Kaserer

Der Kahlschlag geht weiter

Das nächste Opfer des Post-Sparmanagements steht fest: Am 5. November sperrt auch das Oberalmer Postamt zu. Der dortige Filialeiter Herbert Höllbacher bedauert, dass er als Oberalmer seinen Arbeitsplatz dann in der Stadt Salzburg einnehmen muss: „Wohin ich komme, hat man mir aber bis jetzt noch nicht gesagt.“ OBERALM (tres). Am 5. November war Höllbacher dann 35 Jahre, einen Monat und fünf Tage im Oberalmer Postamt beschäftigt - das weiß er ganz genau. Und am 1. Mai 2012 hätte die Postfiliale...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Postamt Kuchl | Foto: Wallmann

Nun ist auch das Postamt Kuchl auf der schwarzen Liste

KUCHL (tres). Die Serie des Zusperrens von Postämtern geht munter weiter - und hat nun auch die zweitgrößte Gemeinde des Tennengaus erfasst: Kuchl. Rund 7.000 Menschen wohnen hier. Harte Kritik deswegen kommt von Gewerkschafters Kurt Friedl am Management der Post. Aber vor allem Kuchls Bgm. Andreas Wimmer (ÖVP) tobt: „Ich habe die Schließungspläne aus den Medien erfahren. Offiziell hat die Österreichische Post AG weder mich noch den Kuchler Post-Filialchef Josef Struber informiert.“ „Das ist ja...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.