Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

Anzeige
Anna Rentenberger (3.v.l.) übernimmt die Post-Nahversorgung in Groß Gerungs. | Foto: HF

Anna Rentenberger neue Postpartnerin

Unternehmerin im Zoom GROSS GERUNGS. Vergangenen Freitag, am 29. Juli 2016, wurde in Groß Gerungs der neue Postpartner offiziell eröffnet. Anna Rentenberger wird nach der Schließung der Postfiliale in Groß Gerungs die Geschäfte in ihrem Spielwarengeschäft LA LE LU in der Gröblingerstraße vollständig übernehmen. Ab sofort können von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:30 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 8:30 bis 12 Uhr sämtliche Postgeschäfte bei Anna Rentenberger erledigt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Post-Partnerschild in Gansbach könnte bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Archiv

Gansbach: 15 Kilometer für ein Post-Packerl

Gansbach könnte seine Post-Partnerstelle verlieren. Die Bevölkerung kämpft mit einer Petition dagegen an. GANSBACH. "Sie können Ihr Paket bei der Post-Partnerstelle Karlstetten abholen", solch gelbe Zettel könnten die Bewohner von Gansbach bald erhalten. Ein weiter Weg, die Ortschaften trennen einander rund 15 Kilometer, für einen kleinen Brief oder ein Paket. 500 Unterschriften für Erhalt Die Post-Partnerstelle steht in der Ortschaft im Dunkelsteinerwald vor dem Aus. Bei Bekanntwerden der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alois Wühl (Post), Pierre Karl (BAWAG/PSK), Bgm. Adolf Viktorik, Josef Hofbauer (Post) sowie Gabriele und Günter Kreiter an dem neuen Postschalter in Niederkreuzstetten.
11

Kreuzstetten freut sich über den Postfuchs

NIEDERKREUZSTETTEN. Nach über einem Jahr ohne Postfiliale war es am 26. Jänner so weit: die Eröffnung eines Postpartners in Kreuzstetten konnte gefeiert werden. In ihrem Elektrohandelsgeschäft für Garten- und Haushaltsroboter bieten Günter und Gabriele Kreiter nun zusätzlich das Service von Post und BAWAG PSK an. Günter Kreiter am Eröffnungstag: "Mit Unterstützung vieler Gemeinderäte ist diese Postpartnerschaft nun Wirklichkeit geworden und ergänzt bestens unser Geschäft an diesem ideal...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: privat

Gasthof zur Kirche neuer Postpartner

Familie Schrammel hebt Versorgungslücke in Kottes auf. KOTTES. Nachdem der letzte Postpartner in Kottes vor ungefähr zwei Jahren geschlossen hatte konnte im Juli wieder eine neue, moderne PostPartnerstelle geöffnet werden. Pater Timotheus Juric, Pfarrer aus Kottes, ließ es sich nicht nehmen den ersten Brief in der neuen Postpartnerstelle aufzugeben um gleich den Termin für die Einweihung zu besprechen. Im Gasthof zur Kirche der Familie Schrammel in Kottes wurde diese vor einigen Tagen offiziell...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Resolution: Seite 1/2
2

Resolution: Postversorgung der Südstadt!

Die VP Maria Enzersdorf brachte in der Gemeinderatssitzung vom 7. Juli eine Resolution zur Sicherstellung der postalischen Versorgung in der Südstadt ein. Da am 26. Juni unerwartet und plötzlich die Postpartner-Stelle in der Südstadt-Apotheke ihren Dienst beendete, muss nun von Seiten der Österreichischen Post AG schnellstmöglich reagiert werden! Zu diesem Zweck wurde von den GemeinderätInnen der VP Maria Enzersdorf eine Resolution mit verschiedenen Optionen für die Post AG eingebracht: es wird...

  • Mödling
  • Stephan Duursma
In den neuen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten: Bedienstete Claudia Waldhör, Bürgermeister Manfred Zipfinger, die erste Kundin Maria Seidler, Stadtamtsdirektor Andreas Nachbargauer und  Bedienstete Antonia Tauber.

Allentsteig: Bürgerservicebüro im Rathaus eröffnet

Nach langer Bauzeit ist das neue Schmuckstück fertig gestellt. Die feierliche Einweihung des generalsanierten Rathauses ist für den September vorgesehen. ALLENTSTEIG (kuli). Seit 1. Juli 2015 ist das Bürgerservicebüro im Erdgeschoss des Allentsteiger Rathauses geöffnet. Auch das Postamt befindet sich nun wieder dort, wo es jahrzehntelang untergebracht war. Zudem ist die Amtskassa nun dort beheimatet, ebenso die allgemeine Informationsstelle. Claudia Waldhör und Antonia Tauber kümmern sich dort...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Gabriele und Günter Kreiter vor ihrem Elektrohandelsgeschäft in Niederkreuzstetten.
4

Geschäftseröffnung mit geplantem Postservice

NIEDERKREUZSTETTEN. Die Neueröffnung eines Geschäftes für Rasenmäher-Roboter mit zukünftiger Postpartnerschaft freut viele Kreuzstetter Bürger. Neo-Unternehmer Günter Kreiter und seine Frau Gabriele bieten in der ehemaligen Filiale der Ersten Bank in der Firma „Ihr Roboterexperte aus dem Weinviertel“ zusätzlich zu Rasenmähern verschiedenste andere automatisierte Hilfsgeräte zum Verkauf mit Service und Reparaturmöglichkeit an. So zum Beispiel Roboter, die staubsaugen oder Fenster reinigen...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Reinhard Bürgmayr-Posseth, Hilde Gigl, Manfred Roitner und Ronald Muhr. | Foto: Gemeinde Kilb

Kilb: Beim Gigl gibt's die Post

KILB. Bei der Firma Gigl gibt's in Zukunft nicht nur "Geschenke mit Stil" sondern auch alles was mit der Post zu tun hat. "Um der Bevölkerung den Postpartner direkt vor Ort zu erhalten, wurden in der Übergangszeit von Jänner bis April die Personalkosten der bisherigen Postpartnerstelle von der Gemeinde", freut sich Bürgermeister Manfred Roitner, dass nun eine gute Lösung mit der Firma Gigl gefunden werden konnte.

  • Melk
  • Christian Rabl
Hannelore Handler-Woltran, Verkaufsleiter Post f. Nö/Bgld. Josef Garber,  Leitung Postpartnerbüro Gabriele Sanz | Foto: Gemeinde

Gemeinde Katzelsdorf feiert 10 Jahre Postpartner

KATZELSDORF. Wie in so vielen anderen Gemeinden schloß auch 2005 in Katzelsdorf das Postamt seine Pforten. Doch da es ohne Post im Ort nicht geht, machte sich Bürgermeisterin Hannelore Handler-Woltran für einen Postpartner stark. Mit Erfolg. Die Gemeinde Katzelsdorf übernahm die Postpartnerschaft übernehmen konnte. Die Büroräumlichkeiten wurden im Schloss untergebracht - gute Infrastruktur wie Barrierefreiheit und genügend Parkmöglichkeiten inklusive. Das Postpartnerbüro wird seit 10 Jahren als...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
4

Gemeinde ist 222. Postpartner

Konkurs von "Wien-Schall" machte Post-Rettungsaktion notwendig MAUERBACH (bw). Seit 1. April ist die Gemeinde der neue Postpartner in Mauerbach. Bis zur Übersiedlung in das neue Gemeindeamt im Herbst 2016 bleibt die Filiale in der Hauptstraße 135 bestehen. "Wir haben alle Geschäftsleute gefragt, doch keiner hatte Interesse. Deshalb bietet jetzt Mauerbach als 222. Gemeinde Österreichs diese Dienstleistung für die Bevölkerung an", sagte Bürgermeister Peter Buchner. Der Gemeinderat mietete das...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Bgm. Anette Töpfl und Appel-Firmenchefin Franziska Fraisl übergaben der Gewinnerin des Schätzspiels – Frau Anna Amböck – den gelben Post-Toaster | Foto: privat

Erfolgreiche Spendenaktion von Gemeinde und Postpartner

VITIS. An einer Spendenaktion mit Rotem Kreuz, Wirtschaftskammer und Post beteiligte sich auch die Marktgemeinde Vitis. Unter dem Motto „Schenken Sie ein zweites Weihnachten“ konnte die Bevölkerung am 10. Jänner nicht benötigte Weihnachtsgeschenke beim Postpartner – Firma Appel GmbH – in Vitis abgeben. Bürgermeisterin Anette Töpfl nahm persönlich die Spenden entgegen, bedankte sich bei allen SpenderInnen und übergab allen als kleines Dankeschön ein Präsent. Die Spenden wurden von der Post...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Cornelia und Daniel Kletzl, Leopold Kamensek, Martin Baireder, Christian Kletzl, Obfrau der ÖVP Frauenbewegung Bettina Hofmann, Bürgermeister Josef Baireder, Vizebürgermeister Wolfgang Sinhuber, Dir. HR Mag. Johann Lehr (v.l.). | Foto: privat

Tag der Postpartner: Echsenbach macht mit

Am Samstag, 10.1.2015 beteiligte sich auch der Postpartner Echsenbach an der Aktion "Schenken Sie ein zweites Weihnachten". Dabei konnten an diesem Tag Güter des täglichen Bedarfes im Gemeindeamt Echsenbach abgegeben werden. Die gesammelten Güter wurden über die Post abgeholt und werden dem NÖ Roten Kreuz zur Verfügung gestellt. Die Artikel werden über das "Team Österreich" an bedürftige Menschen in NÖ ausgegeben. Bürgermeister Josef Baireder, Vizebürgermeister Wolfgang Sinhuber und der Leiter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Viele Postpartner können von monatlicher Provision nicht leben

NÖ. Bessere Rahmenbedingen für jene Nahversorger, die den Postbetrieb im ländlichen Raum als Postpartner weiterführen, verlangt Julius Kiennast, stellvertretender Landesgremialobmann des Lebensmittelhandels in der NÖ Wirtschaftskammer. „Die Kaufmannschaft fordert eine Vereinfachung der Abwicklung und eine höhere Provision“, erklärt er in einem Interview mit dem Handels-Fachmagazin „Regal“. Leider würden immer mehr Kaufleute die Postpartnerschaft kündigen – eine unerfreuliche Entwicklung, „die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Postpartner Thomas Schuster mit Bürgermeister Herbert Butzenlechner, im Hintergrund Elfriede Schuster und Anneliese Morawek. | Foto: privat

Texings Postpartner beschenkt Bedürftige

TEXING. Anässlich des ersten "Tags der Postpartner" übergab Texings Bürgermeister Herbert Butzenlechner zahlreiche von der Bevölkerung gespendete, nicht benötigte Geschenke an Postpartner Thomas Schuster. Dieser übergab sie wiederum im Rahmen der Aktion "ein Zweites Weihnachten" dem Roten Kreuz. Bei der Aktion mitgeholfen haben auch Amtsleiterin Elfriede Schuster und Anneliese Morawek.

  • Melk
  • Christian Rabl

Mehr Geld für die Postpartner

BEZIRK. „Pro Monat verdient ein Postpartner durchschnittlich 1.500 Euro“, rechnet Julius Kiennast, stellvertretender Landesgremialobmann des Lebensmittelhandels in der NÖ Wirtschaftskammer, vor. Diesen Betrag sollte man erhöhen, denn mit der Auslagerung des Geschäfts an Unternehmer habe die Post auch erhebliche Kosteneinsparungen erzielt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
KR Dir. Roland Suter, geschäftsführender Gesellschaft HARTL HAUS und Christian Vogel, HARTL HAUS mit Sonja Höchtl, der Postpartner-Filialleiterin am Gemeindeamt Echsenbach | Foto: HARTL HAUS

Gemeinde Echsenbach wird Postpartner

ECHSENBACH. Am 18. September 2014 erfolgte die offizielle Eröffnung der Postpartner-Filiale am Gemeindeamt in Echsenbach. Seit vier Jahren ist das Postamt in Echsenbach geschlossen und mit der Übernahme des örtlichen Lebensmittelgeschäftes durch einen anderen Anbieter hat es auch für zwei Monate keine Postpartner-Filiale mehr in Echsenbach gegeben. Aus diesen Gründen hat sich die Gemeindeführung dazu entschlossen diese Aufgaben zukünftig auch am Gemeindeamt anzubieten. Sonja Höchtl leitet nun...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Freuen sich über das Zustandekommen der neuen Postpartnerschaft in Kierling: Nagwa Ahmed, Bür- germeister Stefan Schmuckenschlager, Ebrahim Ahmed, Ortsvorsteher Günter Knapp, UGR Johann Fanta (v.li.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neuer Postpartner in Kierling

KLOSTERNEUBURG. Ebrahim und Nagwa Ahmed bieten ab Dienstag, 18. Februar 2014 den Kierlinger Bürgern in ihrem Kiosk auf der Hauptstraße die Gelegenheit, das volle Postservice wieder direkt im Ort abzuwickeln. Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager und Ortsvorsteher Günther Knapp gratulierten dazu recht herzlich und wünschten den neuen Postpartnern in Kierling viel Erfolg. Bürgermeister Schmuckenschlager zeigte sich sehr erfreut, dass nun neben den Postpartnern in Kritzendorf und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Bürgermeister Roland Datler: | Foto: Foto: privat

Gastern will Post-Service zurück

GASTERN. Die Gemeinde Gastern zieht die Infrastruktur-Schraube an und will verlorenen Service zurückbringen. So wurde vergangene Woche die weitere Vorgangsweise für die Sanierung der Arztpraxis festgelegt. In Zukunft soll in Gastern wieder ein Arzt seine Dienst anbieten. Ebenfalls neu im Zuge des Umbaus im Amtsgebäude soll am ehemaligen Standort der Raiffeisenbank eine Bürgerservice-Stelle entstehen, wie die Gemeinde mitteilte. Mit im Paket: Ein Postpartner. "Die Zusage der Post AG ist bereits...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bgm. Michael Knabl (re.) bedauert die Entwicklung beim Postpartner.

Abgang: "Die Post hat mit anderen Zahlen hantiert"

PUCHBERG. Die Gemeinde sprang als Postpartner-Betrieb in die Presche. Wie sich herausstellte, erwirtschaftete der Postpartner ein 10.000-Euro-Defizit. SPÖ-Bgm. Michael Knabl: "Die Post hat bei der Übergabe mit anderen Zahlen hantiert." Man müsse zur Kenntnis nehmen, dass die Post einiges koste.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinderäte Klaus Bergmaier und Gerda Ringhofer,  Franz Neuhauser und SPÖ-Mitterau-Vorsitzende Andrea Bergmaier | Foto: Foto: SPÖ
1

Ab 2. April kommt Postpartner für die Mitterau

KREMS. Ab dem 2. April 2013 übernimmt die Bäckerei Sabathiel in ihrer Filiale in der Göttweigergasse 33 die Postpartnerstelle. "Damit ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Krems endlich wieder gut versorgt", sagt die Vorsitzende der SPÖ Mitterau-Weinzierl Andrea Bergmaier, die 2010 gemeinsam mit der Postgewerkschaft und vielen anderen gegen die Schließung des Postamts 3507 Mitterau demonstrierte. "Wir haben über 1500 Unterschriften für ein neues Postamt oder einen Postpartner in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: LKA NÖ
2

Polizei forscht Einbrecher aus

Bande hatte Postpartner-Filialen ausgeraubt - auch im Bezirk BEZIRK. Postpartner-Filialen in den Bezirken Lilienfeld, Melk, Scheibbs und St. Pölten-Land waren zwischen Mitte Oktober 2012 und Anfang Februar 2013 das Ziel einer Einbrecherbande, die Beamte des Bundeskriminalamtes und des Einsatzkommandos Cobra am 5. Februar nach einem Einbruchsdiebstahl in Oberndorf an der Melk festnehmen konnten. Bei diesen serienmäßigen Einbruchsdiebstählen stahlen die Täter beträchtliche Geldsummen. Bei den...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Postler mit Postpartner beim Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Jeitendorf im Gasthof Schindler in Brunn am Wald.
3

Brunn am Wald: Postpartner beim Maskenball

Der Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Jeitendorf im GH. Schindler in Brunn am Wald lockte wieder eine große Besucherschar in origineller Verkleidung an. Eine starke und bemerkenswerte Gruppe waren die „Postpartner“ mit einem Postler als „Chef“. Die schon zur Tradition gewordene Ballveranstaltung dauerte bis in die Morgenstunden an.

  • Krems
  • Richard Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.