Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

Die SPÖ-Mandatare Karl Wallner (l.) und Wolfgang Reiterer schlagen vor, dass die Gemeinde selbst als Postpartner auftreten soll und zwei im Nahversorger Gainfarn angelernte Kräfte beschäftigen soll. Hilfreich dafür wäre die Wiedereinführung der Beschäftigungsaktion 20.000 für ältere Arbeitssuchende | Foto: Foto: SPÖ
1

Die Post: Niedergang und neue soziale Chance?

BAD VÖSLAU. Man ist geneigt zu sagen: Alle Jahre wieder heißt es: Die Post sperrt zu. Die Zukunft der Vöslauer Hauptpost ist seit 2011 eine sehr zerbrechliche - und wie es aussieht, nun auch eine endgültig besiegelte. Post-Sprecher Michael Homola bestätigt: "Am 30. August wird zugesperrt." Einst der Stolz des Volks: "Unsere" Post Machen wir einen Blick zurück: 2011 sammelte die regierende Liste Flammer noch (vergeblich) Unterschriften gegen die Schließung der Hauptpost am Badplatz. "Wir wollen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Christoph Kainz mit Pro-Sicherheit Inhaber und Postpartner Wolfgang Kernbichler. | Foto: Foto: Artner

Pfaffstätten: Förderung für Postpartner

PFAFFSTÄTTEN (red.). Der Gemeindevorstand beschloss am 13. Mai eine Infrastrukturförderung für den Postpartner in der Badener Straße. "Mit Pro-Sicherheits-Inhaber Wolfgang Kernbichler haben wir einen idealen Postpartner an einem idealen Standort, das gehört finanziell unterstützt, um die Lebensqualität im Ort weiter zu heben und der Bevölkerung eine optimale Versorgung zu bieten", so Bürgermeister Christoph Kainz.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Wiedereröffnung
Beim Zeitlhofer in Loosdorf ist was los

LOOSDORF. Neues und breiteres Sortiment, neue Ausstattung und das Angebot als Annahmestelle für Textilreinigungen: Die Familie Zeitlhofer hat ihr Postpartner-Geschäft umgekrempelt und erstrahlt nun im neuen Glanz. Alois Wühl und Josef Hofbauer von der Post AG gratulierten Renate Zeitlhofer zur gelungenen Wiedereröffnung.

  • Melk
  • Daniel Butter
Eröffnung mit Vertretern von Post und Lagerhaus und den Mitarbeiterinnen: Leiter Postpartner Management Adam Christian, Gabriele Braunauer, Anika Binder, Marktleiter Günter Rumpelmayer, Erika Lang, Ingrid Geistberger, Manuela Miant, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Post Verkaufsleiter Josef Hofbauer, Obmann Erich Fuchs, Spartenleiter Haus & Garten Franz Notz, Geschäftsführer Johann Bayr (v.l.)

Gföhl
Lagerhaus ist neuer Postpartner

GFÖHL. Das Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl ist neuer Postpartner in Gföhl und tritt damit die Nachfolge von Ingrid Tiefenbacher an.  Nach der endgültigen Schließung des Gföhler Postamts im Jahr 2016 übernahm Ingrid Tiefenbacher die postalischen Dienstleistungen in ihrer Schneiderei "Ingrids Nähstüberl" im Stadtzentrum. Mit Ende November dieses Jahres beendete sie die Postpartnerschaft. Das Lagerhaus hat nun diese Aufgabe übernommen. Seit dem 3. Dezember werden sämtliche Postgeschäfte von fünf...

  • Krems
  • Katrin Pilz
5

Jubiläumsfeier für Tischlerei und Startschuss für den Postpartner im Ort
Neu: Postpartner Pirkner in Schwarzau im Gebirge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tischlerei Markus Pirkner feierte am 12. Oktober ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum in Schwarzau/Geb. Gleichzeitig eröffnete Tanja Pirkner ihre Postpartner-Filiale. Dass überhaupt ein Postpartner durchgesetzt wurde, war LA Hermann Hauer zu danken, der zur Eröffnungsfeier ebenso wie Bgm. Michael Streif vorbei schaute. Ebenfalls bei der Feierstunde und Neueröffnung dabei: Bürgermeister-Gattin Veronika Streif, Vizebgm. Martin Rauckenberger, Erika Kukolova und viele mehr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tischlerei Pirkner wird Postpartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ihr Tischler macht's persönlich" – diesen Leitspruch nimmt sich der Tischlereibetrieb Markus Pirkner in Schwarzau im Gebirge seit zehn Jahren zu Herzen. Am 12. Oktober wird das runde Firmenjubiläum gebührend gefeiert. Gleichzeitig wird auch der neue Schauraum eröffnet. Und nachdem es keine Post mehr im Ort gibt, wird Pirkners Gattin Tina Postpartnerin und eröffnet am 12. Oktober ihre Postpartner-Filiale.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Luftensteiner, Alois Wühl, Christian Bierbach, Maria Nagler, Rebecca Ranftl, Michael Göschelbauer, Martin Kugelberger (v.l.n.r.). | Foto: Punz
2

Brief und Tablette aus einer Hand

Die Altlengbacher Apotheke wird nach der Trafik der neue Postpartner. ALTLENGBACH (mh). Die Kombination ist zwar eher ungewohnt, aber nicht unüblich. Der Branchenmix der Postpartner ist breit gefächert. In Altlengbach ist mit Anfang September die Apotheke zusätzlich für die Serviceleistungen der Post zuständig, nachdem die "Tschickeria" die Partnerschaft beendet hat. Am vergangenen Dienstag lud Apothekerin Maria Nagler zu einer "kleinen Eröffnungsfeier", zu der sich auch Bürgermeister Michael...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Adolf Mechtler, Alfred Hiller und Karl Wilfing in der neuen Postpartner Stelle der Genol Tankstelle
1 73

Post Partner in Lagerhaus-Genol Tankstelle Hobersdorf-Mistelbach eröffnet

Mehr Service und kürzere Wege im One-Stop-Shop Lagerhaus Tankstelle Die Lagerhaus-Genol Tankstelle im Wirtschaftpark A5 Hobersdorf-Mistelbach vertreibt neben dem Tankstellen- Kerngeschäft nicht nur ein Bistro und regionale Lebensmitteln als Nahversorger rund um die Uhr, sondern ist nun ab 29. Juni auch erste Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden der Österreichischen Post. „Mit der Eröffnung des neuen Post Partners ergänzt die Post damit ihr dichtes Netz an Geschäftsstellen. In Niederösterreich...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Neue Postpartner und kürzere Wege

Noch heuer wird in Möllersdorf ein neuer Postpartner eröffnen, in Tribuswinkel soll dann ab nächstem Jahr einer folgen. Bgm. Babler freut sich gemeinsam mit Stadträtin Manuele Rommer-Sauerzapf und TBVG-Geschäftsführer Markus Bartlweber (im Bild) darüber, dass die Postwege künftig kürzer werden und deshalb auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt werden können und dass damit ein weiterer Schritt Richtung "grüne Mobilität" gesetzt wird. 

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Postpartner im Hausbrunner Gemeindeamt

HAUSBRUNN. Susanne Eismann eröffnete am 15. Mai ihre Pforten im Hausbrunner Gemeindeamt. Als Postpartner verstärkt sie die lokale Infrastruktur.  Bürgermeister Johann Fürmann und Alois Wühl von der Österreichischen Post AG gratulierten herzlich zur Eröffnung.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Babler bringt neue Poststellen in Möllersdorf und Tribuswinkel

(red). "Lange Zeit habe ich mit meinen SPÖ Wirtschafts- und Stadtteilarbeitskreisen an einer tragfähigen und vernünftigen Lösung zur Versorgung der ehemaligen Poststandorte gearbeitet.  Jetzt ist es soweit und wir freuen uns sehr. Wir bringen noch heuer einen neuen Postpartner in Möllersdorf und bereits im nächsten Jahr einen eigenen für Tribuswinkel", so Bürgermeister Andreas Babler. "Briefe und Pakete abholen und abgeben wird damit in Zukunft für die Möllersdorfer und Tribuswinkler...

  • Baden
  • Maria Ecker
Präsentieren stolz den neuen Bankomaten: Bürgermeister Ferdinand Köck, Trixi Hofstädter und Obersekretär Ing. Harald Nirschl. Die Geldbehebung ist gebührenfrei!

Zweiter Bankomat für Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Nach langen Verhandlungen ist es nun gelungen, einen zweiten Bankomaten in Gumpoldskirchen zu installieren. Zu finden ist dieser nun beim Postamt, in der Wienerstraße 40. Dieser Bankomat wurde von der Fa. Euronet installiert und wird auch von dieser betrieben, selbstverständlich gebührenfrei für den Nutzer

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Michael Waninger (Verkaufsleitung), GR Maria Donner, Bgm. Johann Novomestsky, Ulrich Halsmann (Leitung Postpartner Management Ost), Manuela Roth, Alois Wühl (Change Management Ost)
1

Tullnerbach: Post bleibt im Ort erhalten

TULLNERBACH. Nachdem die Schlosserei Zoubek den Betrieb des Postpartners in Tullnerbach kürzlich zurücklegte, sprang nun kurzerhand die Gemeinde ein. Die Postfilliale bleibt am gewohnten Standort in der Haupstraße 39 in Tullnerbach erhalten. Für die Kunden ändert sich vorerst nichts. Künftig will man jedoch die Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der berufstätigen Bevölkerung anpassen. Außerdem soll der Postpartner in den geplanten Neubau neben dem Tullnerbacher Gemeindeamt übersiedeln und nach...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Michael Waninger, Österreichische Post AG mit Postpartnerin Kerstin Kremsner und Bürgermeister Friedrich Ofenauer. | Foto: Privat

Markersdorf hat neuen Postpartner im Textilshop

MARKERSDORF-HAINDORF (red). Am vergangenen Montag fand um 10 Uhr die feierliche Eröffnung des Postpartners "Meins" in der Sportplatzstraße in Markersdorf statt. Kerstin Kremsner betreibt in der Sportplatzstraße den Textilhandel „Meins“, wo sie Kleidung im Ethnostil verkauft. Seit 22. Mai ist Kremsner jetzt auch der neue Postpartner für die Gemeinde Markersdorf-Haindorf. Bürgermeister Friedrich Ofenauer begrüßte die neue Postpartnerin mit großer Freude und wünschte im Namen der Gemeinde viel...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann

Tauber startet durch

Serie Durchstarter mit Monika Tauber, Postpartnerin in Ebenfurth Warum haben Sie den Weg in die Selbstständigkeit gewagt? Ich war schon seit Jahren bei verschiedenen Postpartnern tätig, daher habe ich mich zum Abenteuer entschieden. Wie fühlt es sich an? Es hat zwei Seiten: das freiere, selbstständige Arbeiten, dafür aber auch Zahlungen, Verpflichtungen und größere Verantwortung. Was ist Ihnen wichtig? Kompetente und freundliche Beratung inkl. persönlichem Tratscherl.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Erfolgreiche Geschäftsübernahme "zum Postkastl"

Mit Beginn des Jahres hat Frau Birgit Roither die ehemalige Tabak-Trafik Mazanak von Ihrem Chef der in Pension ging übernommen und ist auf „zum Postkastl“ umbenannt worden. Frau Roither führt gemeinsam mit Mitarbeiterin Martina das kleine Geschäft am Hauptplatz auch ohne den Tabakwaren erfolgreich weiter. Statt den Tabakwaren ist das Sortiment umfangreich ergänzt worden: Buchhandlung; (die einzige im Pielachtal!) mit Buchbestell-Service. Österreichische Erstlese-, Kinder- und Jugendbücher und...

  • Pielachtal
  • Richard Roither
Großes Aufgebot zur Eröffnung der Postpartner-Stelle "Am Altbachweg 2", ergo auf dem Hausleitner Sportplatzgelände.

In Hausleiten kann wieder zur Post gegangen werden

Die Hausleitner Bürger können nach der vorjährigen Schließung des Postamtes ihre Briefe, Pakete oder EMS Sendungen wieder im Ort beziehungsweise am Ortsrand aufgeben oder abholen. HAUSLEITEN. Seit der Eröffnung des neuen Postpartners am 6. März können natürlich auch Ein- und Auszahlungen bis 1.000 Euro auf Konten und Pensionsauszahlungen bearbeitet werden. Die Poststelle (Am Altbachweg 2) hat Montag von 15 bis 19 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr und Freitag von 11 Uhr...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Tennisshop Tikale wird Postpartner

LEOBENDORF. Ab 18. Oktober darf sich Leobendorf über einen neuen Postpartner freuen. Der Tennisshop- Tikale bietet diese infrastrukturelle Leistung zusätzlich an.

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Marktgemeinde wird Postpartner in Wöllersdorf und eröffnet Bürgerservicestelle

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Das Zittern um die Postgeschäftsstelle in Wöllersdorf hat ein ändern. Während die Postgeschäftsstelle für Ende Oktober immer ihre Pforten geschlossen hat, übernimmt die Gemeinde die Agenden der Post. Die Marktgemeinde wird Postpartner in Wöllersdorf und eröffnet eine Bürgerservicestelle. „Eine alternativlose Totalschließung hätte ich als Bürgermeister ohnehin nicht akzeptiert und so bin ich überzeugt davon, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die beste Lösung für...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
1

Neuer Postpartner in Enzesfeld-Lindabrunn

Neueröffnung von Elektrotechnik & Postpartner Wallner GmbH im ehemaligen Geschäftslokal Gaudriot in Enzesfeld. Die SPÖ Enzesfeld - Lindabrunn mit Vorsitzender Landtagsabgeordnete Karin Scheele gratulierte und wünscht Elektrotechnik Wallner GmbH alles Gute für die Zukunft. Weiters möchte man sich bei der Firma Gaudriot für ihr langjähriges Engagement (ua. als Postpartner) in Enzesfeld-Lindabrunn Herzlich bedanken.

  • Triestingtal
  • Andreas Jandl
Vizebgm. Wolfgang Gaida, Leitung Zentrales Partnermanagement Alois Mondschein, Pfarrer Leszek Bednarczyk, Ulrich Hülsmann, Ulrike Patera, Josef Hofbauer, Bgm. Robert Freitag, Change Managment Ost Alois Wühl (vlnr.)
9

NEUER PostPartner in Hohenau eröffnet

HOHENAU: Am 31. August wurde im Schnäppchenhimmel der neue PostPartner in Hohenau mit einem großen Fest eröffnet. Für die Gäste gab es Musik, Speis und Trank. Bei den Ansprachen von Bürgermeister Robert Freitag und Post Vorstand Alois Mondschein wurde auch an die vielen Bewerbern Dank ausgesprochen und das die Verhandlungen ohne Probleme abgelaufen sind. Der neue PostPartner in Hohenau ist barrierefrei erreichbar und es sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Unternehmerin Ulrike Patera hat...

  • Gänserndorf
  • Christine Semler
2

Der "Schnäppchenhimmel" ist jetzt neuer Postpartner

HOHENAU Ulrike Patera führt seit dem Jahr 2012 ihren "Schnäppchenhimmel" in Hohenau. Nun hat sie mit Anfang August die Post- und Bawag/PSK-Partnerschaft übernommen. Der Schnäppchenhimmel wird tatsächlich seinen Namen gerecht, Schnäppchenjäger kommen hier ganz bestimmt auf ihre Rechnung. Die Auswahl von Deko- und Haushaltsartikel und Werkzeug über wunderschöne Blumen, Wolle, Bastelmaterial bis zu Autozubehör und vielem mehr ist riesengroß. Die Angebote werden laufend erweitert....

  • Gänserndorf
  • Christine Semler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.