PPOLL

Beiträge zum Thema PPOLL

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Autos linker Hand machen für die rechts geparkten Autos das Ausfahren und Reversieren schwer bis unmöglich. Ossy Valenta schlägt deshalb vor, hier ein Halteverbotsschild aufzustellen. | Foto: Ossy Valenta
4

Alle Jahre wieder
Hitzetag produzierte Parkplatz-Chaos beim Strandbad (+ Umfrage!)

Am 28. Juli, dem bisher heißesten Tag im Jahr, wurde am Strandbad-Parkplatz wieder einmal das große Autochaos produziert. Es könnte ein wenig entschärft werden, findet unser Leser Ossy Valenta. BADEN. Bedingt durch die rasche Überfüllung der Bäder lockt es viele "Auswärtige" in das große Badener Strandbad. Schon am Vormittag des 28. Juli war der Parkplatz entsprechend gefüllt. Ossy Valenta war unter den Badegästen und er stellte fest, dass seit dem Vorjahr, wo er schon einmal drauf aufmerksam...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fremdenführerin Christine Triebnig-Löffler (in Rot) führt wieder durch den La Gacilly-Fotoparcours. Auch hier muss Corona-Abstand gehalten werden - und es braucht eine laute Stimme und gute Ohren... | Foto: Cedric Kollerics/psb
2

Audio Guides wären hilfreich, einfacher lesbare Handy-Daten auch
Jeder zweite Anruf in Touristinfo gilt La Gacilly (mit 2 Umfragen)

BADEN. Die dritte Ausgabe von La Gacilly Baden ist eröffnet. Gerade heuer ist die Open-Air-Veranstaltung besonders gefragt, das konnte man bereits in den ersten Tagen spüren. Sehr viel Publikum entlang der Fotowege. Das bestätigt auch Tourismusdirektor Klaus Lorenz: "Jede zweite Anfrage in unserem Büro betrifft La Gacilly." Audio Guides: bitte wartenFür Fremdenführerin Christine Triebnig-Löffler beginnt wieder die Hochsaison, sind doch ihre Führungen entlang des 7 Kilometer-Fotoparcours quer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Bier im Hofbräu am Steinertor in Krems schmeckt immer! | Foto: Hofbräu am Steinertor
1 7

Internationale Tag des Bieres
Wachau, Krems, Bier: passt das zusammen? Das Hofbräu am Steinertor beweist es!

 Heuer wird der Internationale Tag des Bieres am 7. August gefeiert. NÖ. Bierexperte August Teufl kennt sich in punkto Bier genau aus: „Bier sollte die optimale Temperatur haben. Bei leichten Bieren sind acht bis zehn Grad perfekt, stärkere sollten zwölf bis 15 Grad haben.“ Er weist auch auf die Wichtigkeit der Gläser hin: „In Degustationsgläsern (nach oben hin verjüngte Stielgläser) kann sich das Aroma voll entfalten.“ Das Aroma ist aber nicht alles, wie der Experte weiß: „Unbedingt alle...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: RMA/Archiv
2

Steig ein: Ablenkung im Auto ist gefährlich (mit Umfrage!)

BEZIRK BADEN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach: Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter weiter. Doch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gefahrenstelle Kreuzung Grabengasse / Breyerstraße | Foto: zVg

Steig ein! Im Bezirk Baden
Wo Gefahren am Schulweg lauern (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. BEZIRK BADEN (mec). Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg oder dem verbreiteten Problem mit den sogenannten "Eltern-Taxis". 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf...

  • Baden
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.