Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

Die Handl-Belegschaft präsentiert stolz die Auszeichnung. | Foto: Handl
3

33 mal Gold für herausragende Produktqualität und besten Geschmack.
Goldregen für Handl Tyrol

Unglaubliche 33 Gold-, 2 Silber-, und 4 Bronze-Medaillen konnte das Tiroler Traditi-onsunternehmen HANDL TYROL bei der diesjährigen Prämierung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit nach Hause nehmen. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie hoch die Qualität der HANDL TYROL-Produkte einzustufen ist und gibt dem Verbraucher gleichzeitig Sicherheit bei Einkauf und Verzehr. Die Tests der DLG werden von Experten aus Wissenschaft, Lebensmittelkontrolle sowie der Lebensmittelindustrie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wendelin Juen (Fachbereichsleiter LK Tirol), Gerhard Pernlochner (Obmann Tiroler Speis aus Bauernhand), LK-Präsident Josef Hechenberger (v. l.) und Bgm. Ralf Schonger mit Norbert Klotz (Obmann Bauernladen Längenfeld) (v. r.) gratulierten den Direktvermarktern Monika und Meinrad Falkeis zu ihrer Auszeichnung. | Foto: LK Tirol/Schießling

Speckfest: Qualitätsarbeit wurde ausgezeichnet

Direktvermarkter Monika und Meinrad Falkeis aus Kauns ausgezeichnet KAUNS/LÄNGENFELD. Die Landwirtschaftskammer Tirol veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bauernladen Längenfeld und den BEZIRKSBLÄTTERN das erste Speckfest Tirols. Im Rahmen einer Marktatmosphäre boten Direktvermarkter den Besuchern ihre delika- ten Produkte zum Verköstigen und Verkauf an. „Rund 4.000 landwirtschaftliche Betriebe vermarkten einen Teil ihrer Produkte auf direktem Wege. Davon beschäftigen sich rund 1.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
So sehen Sieger aus. Die Landessieger der Speckprämierung 2013
51

Qualitätsarbeit wurde ausgezeichnet

Die Landwirtschaftskammer Tirol veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bauernladen Längenfeld das "1. Speckfest Tirols" am vergangenen Wochenende im Gemeindesaal Längenfeld. LÄNGENFELD (phs) 29 Direktvermarkter aus ganz Tirol boten ihre geschmackvollen Speck- und Wurstprodukte den Besuchern zum Verköstigen und Verkauf an. Eine unabhängige Fachjury prämierte in vier Kategorien: Neben Bauch-, Schinken- und Karreespeck wurden auch die besten Kaminwurzen ausgezeichnet. Trotz strengen...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Zahlen und Fakten

Die Kriterien „Die Speck- und Wurstprämierung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und – steigerung. Die Jury-Bewertungen liefern wertvolle Ergebnisse für die Bauern und dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung ihrer Produktqualität. Die hier präsentierten Speck- und Wurstsorten befinden sich in der oberen Qualitätsliga. Die Direktvermarkter können stolz auf ihre verdiente Auszeichnungen und die Bestätigung ihrer Produktqualitäten sein. Heute präsentieren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat

Speck wurde prämiert

Es bedarf großen fachlichen Wissens und Liebe zur Herstellung, bis der Speck genussbereit am Tisch steht. Jeder bäuerliche Speckproduzent hat sein eigenes Erfolgsrezept auf das er schwört – verraten wird dies nicht, lediglich an die nächste Generation weiter gegeben. Die Speckprämierung ist Ansporn für Impulse bei Kreativität und Weiterentwicklung der bäuerlichen Produkte. Auch für den Konsumenten sind die prämierten Betriebe Wegweiser auf der Suche nach Top-Qualität. Prämierung ist sensorische...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.