Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Foto: RegionalMedien/Koch
82

Hermagor
„200 + 2 Kekse“: HLW Hermagor präsentiert neues Keksrezeptbuch

Am vergangenen Freitag präsentierte die HLW das neue Keksrezeptbuch. HERMAGOR. Am vergangenen Freitag zeigte die HLW Hermagor, was sie draufhat. Mit der Präsentation des neuen Keksrezeptbuches „200 + 2 Kekse“ wurde bereits das zweite Buch der HLW’s aus Kärnten präsentiert. Es ist natürlich nicht einfach, 202 Rezepte zu finden. Daher haben sich alle HLW’s aus Kärnten zusammengetan und gemeinsam das Buch gestaltet. Aus Hermagor stammt die süßeste aller Verführungen: Konfekt und Pralinen. Das Buch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Von Meisterhand: Tobias Revelant (3amw) verziert die gelungenen Werke aus dem neuen Kekse-Rezeptbuch. | Foto: hlwspittal2022
1 7

HLW Spittal - Meisterschmiede für Kulinarik
„200+2 Kekse“ – Ein Meisterwerk für jede Weihnachtsbäckerei - 3. Fachschule kocht und backt auf

„200+2 Kekse“ – Ein Meisterwerk für jede Weihnachtsbäckerei HLW Spittal präsentiert das neue Rezeptebuch Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022, lag bereits ein Geruch von Weihnachten in der Luft der HLW-Spittal. Der Grund dafür war, dass unser neues Buch „200+2 Kekse“ Premiere feierte und der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Nach dem großen Erfolg des ersten HLW Kochbuches „Polsterzipf & Grantnschleck“ im letzten Jahr war die Nachfrage nach der neuen Publikation schon vor der offiziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 6

HLW SPITTAL präsentiert Kochbuch mit weiteren 7 Standorten
HLW Spittal - mit dem neuen Kochbuch der Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe Kärntens auf Erfolgskurs

"Polsterzipf und Grantenschleck" Am 11.11.2021 um exakt 11 Uhr vormittags war es soweit - unser erstes HLW Kochbuch wurde am HLW Bildungszentrum in der Zernattostraße 2 in Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem aussagekräftigen Buchtitel "Polsterzipf und Grantenschleck" sprechen wir die vielfälti-gen Erinnerungen an, die jede/jeder von uns an die eigene Kindheit und Jugend hat. "Es ist ein Buch voller kulinarischer Highlights aus der Kärntner Küche mit Rezepten der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Rosmarie Sutter-Kübli, Richard Sutter, Manuela Karner, Gernot Ragger und Gastgeberin Babette Aldershoff (von links) | Foto: Elisabeta Mirion

Bildreiche Sprache lädt zum "Mitfliegen" ein

Die im Lavanttal lebende gebürtige Schweizerin Rosmarie Sutter-Kübli präsentierte im Hotel Aldershoff ihr neues Buch "Ein Pechvogel lernt fliegen". WOLFSBERG. Höhen und Tiefen des Lebens, Freude und Enttäuschungen, Erlebnisse und Gedachtes, Ausgesprochenes und Niedergeschriebenes - im zweiten Buch von Rosmarie Sutter-Kübli ist all das vertreten, verfasst in einer bildreichen und stimmigen Sprache. Die gebürtige Schweizerin, die schon seit Jahrzehnten im Lavanttal lebt, hat nach ihrem Erstling...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Buchpräsentation - "Wer zuletzt lacht", ein Kärnten-Krimi

Der Haymon Verlag präsentiert in Kooperation mit dem Robert-Musil-Literatur-Museum den neuen Roman des Schriftstellers. Offizielle Buchpräsentation von: "Wer zuletzt lacht", ein Kärnten-Krimi von Wilhelm Kuehs Wann: 28.01.2016 19:30:00 Wo: Musilhaus, Bahnhofstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Die Intention des Autors ist es, zeitgeistige Strömungen sowie offenliegende oder sich abzeichnende problematische Entwicklungen klarer ins Bewusstsein zu heben und in einen kritischen Diskurs zu stellen | Foto: Molzbichler
2

Buchpräsentation "Die scheinheilige Schrift" - eine Streitschrift

Der Autor Herbert Molzbichler lädt am Dienstag, dem 16. Juni um 19 Uhr zur Präsentation seines Buches "Die scheinheilige Schrift" ins Fortbildungszentrum FSSZ-FBZ Spittal (Arthur-Lemisch-Platz 1). Die Intention des Autors ist es, zeitgeistige Strömungen sowie offenliegende oder sich abzeichnende problematische Entwicklungen klarer ins Bewusstsein zu heben und in einen kritischen Diskurs zu stellen. Ausgehend von einer schonungslosen Diagnose des zeitgenössischen, blind dem Zeigeist folgenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Die zweigeteilten Karawanken und ihre erdgeschichtliche Entwickung, von Hans Peter Schönlaub und Ralf Schuster | Foto: KK

Buchpräsentation im Geopark Karawanken

Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten hat ein Buchpräsentation. Vorgestellt wird das Buch: "Die zweigeteilten Karawanken und ihre erdgeschichtliche Entwicklung" von Hans Peter Schönlaub und Ralf Schuster. Am Dienstag, dem 23. Juni, um 18 Uhr, wird das Buch im Geopark Karawanken präsentiert. Wann: 23.06.2015 18:00:00 Wo: Geopark Karawanken, 9135 Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
1 3

"Auf das Gedankliche reagieren"

Den Autor Gerald Eschenauer verbindet viel mit Feldkirchen. Nun präsentiert er hier sein neues Buch. WOCHE: Was ist Ihnen als Schriftsteller wichtig? GERALD ESCHENAUER: Befreit zu schreiben. Kompromisslos an Textmaterial heranzugehen und dabei weder kommerzielle noch Verlagsinteressen zu verfolgen. Das Schreiben in seiner ursprünglichsten Form ist “auf das Gedankliche zu reagieren”. Jegliche Begrenzung ist ihm dabei hinderlich. Wie viele Bücher sind bereits erschienen? Ich schreibe gerade an...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

ALT umsorgt, versorgt

Das Bürgerforum Weißenstein lädt zur Präsentation des Buches "ALT umsorgt, versorgt" der Fotografin Angelika Kampfer am Freitag, dem 13. Februar. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Staber (Kellerberg). Zusätzlich gibt es auch eine Lesung von Wolfgang Zechner. Nähere Infos unter 0664/5105092. Wann: 13.02.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Staber, Oberdorfstraße 11, 9721 Kellerberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Melanie Flath
Der Ossiacher Autor - Hans Ortner | Foto: KK
2

Buch13 bringt „ent(z)weihnachtet“

FELDKIRCHEN. Literaturförderung einmal anders. 20 Kärntner Autorinnen und Autoren schreiben ihre unbesinnlichste Weihnachtsgeschichte. Der Stoff, aus dem „ent(z)weihnachtet“, der erste Sammelband des Kärntner Literaturvereins Buch13, gemacht ist. Literarischer Impuls Buch13 Obmann und Herausgeber Gerald Eschenauer ist mit dem Resultat sehr zufrieden. Die junge Literaturinitiative bringt bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens 20 Kärntner Schriftstellerinnen und Schriftsteller, zusammengefasst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Landhausbuchhandlung Filialleiterin Klaudia Quinesser mit Künstler HARDY
39

Buchpräsentation - 25 Jahre Künstler HARDY

Klagenfurt, 20. Sep. 2012 - Landhausbuchhandlung Schöne und prominent besuchte Buchpräsentation "HARDY- ein Künstler und seine Welt", perfekt organisiert von Filialleiterin Klaudia Quinesser, in der Landhausbuchhandlung Klagenfurt. Der Inhalt des großformatigen Buches zeigt auf 108 Seiten, neben vielen Abbildungen seiner Werke, Gedanken zur Entstehung seiner Bilder und sein Leben im Atelier in Österreich und Venezuela. Das Buch im XXL Format hat 108 Seiten, Harteinband ist Fadengebunden und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Maria Pink präsentiert 
„Mittendrin im Nirgendwo“ am 25. Mai,
19 Uhr, imRobert Musil- Museum in Klagenfurt
Foto: CHL
2

„Ich habe nicht immer wie ein braves Mädchen gelebt“

Maria Pink beschreibt in schonungsloser Offenheit ihre Lebensgeschichte. „Hätte ich gewusst, wie viele vernarbt geglaubte Wunden ich beim Schreiben meiner Autobiographie aufreiße, hätte ich mich auf dieses Abenteuer nicht eingelassen. Aber im Nachhinein betrachtet, hatte es doch Sinn: Es war Therapie, eine Katharsis, ich wurde viel Seelenmüll los. Was mich viele Jahre belastete, hat für mich an Gewicht verloren.“ „Mittendrin im Nirgendwo“ Maria Pink, ehemalige Ombudsfrau der WOCHE, Journalistin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
33

Huby Mayer Buchpräsentation

Huby Mayer präsentierte in der Spittaler Stadtbuchhandlung seine neue Biografie, die von WOCHE-Redakteur Christian Lehner aufgezeichnet wurde. Wo: Stadtbuchhandlung, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.