Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Bischof Glettler: "Unmissverständlich gilt, dass die Kirche ein sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und andere vulnerable Personen sein muss. Bei Gewalt gegenüber Minderjährigen und allen besonders schutzbedürftigen Menschen gilt ein 'Null-Toleranz-Prinzip'. Jedes Opfer war und ist eines zu viel." | Foto: dibk
3

Kirche und Opferschutz
"Jeder Fall von Missbrauch ist einer zu viel"

Bischof Hermann Glettler: "Alle Betroffenen möchte ich erneut um Vergebung bitten und versprechen, dass die Kirche daraus gelernt hat und betreffend Missbrauchsprävention entschlossen vorangeht."  INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck hat in einer Aussendung festgehalten, wie sehr man um die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und zugleich um nachhaltige Strategien gegen Missbrauch und Gewalt bemüht ist, teilt die KathPress mit. Die Berichte der Betroffenen über das ihnen zugefügte Leid in...

Dreister Handybetrug in Innsbruck blieb ohne Folgen. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

#10TageGegenPhising
Versuchter Betrug durch angeblichen Bankangestellten

Phisingattacke:  Im Zuge der Telefonate gelang dem unbekannten Anrufer durch geschickte Gesprächsführung die 61-Jährige derart zu täuschen. Sie gab ihm mittels einer App Fernzugriff auf ihr Handy. Nachdem das Gespräch beendet wurde, kontaktierte die Österreicherin ihre Bank und schilderte den Sachverhalt. Es entstand kein Schaden. INNSBRUCK. Am 10. September 2024 gegen 15:15 Uhr wurde eine 61-jährige Österreicherin in Innsbruck telefonisch von einem vermeintlichen Angestellten ihrer Bank...

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

v. l. n. r.: Doruk EROGLU (Sozialarbeiterin), Thomas Lechleitner (Geschäftsführung), Gudrun Kohlegger (Verwaltung), Patrick Rosenberger (Präventionist) | Foto:  Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol
4

Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit
Eine einzige Anlaufstelle für alle Themen

Das Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol (BzSG Tirol) hat kürzlich eröffnet. Mit Workshops, Seminaren, Diskussionsrunden und Straßenaktionen deckt es vier zentrale Bereiche ab: Erwachsenenbildung, Weiterbildung für Fachpersonal, Sexualpädagogik für Schulen und Jugendeinrichtungen sowie ein Queeres Bildungs- und Kompetenzzentrum. INNSBRUCK. Neuigkeiten aus dem Zentrum für Sexuelle Gesundheit Tirol: es gibt eine neue Zweigstelle. Das Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol (BzSG Tirol) hat...

Efi Oblasser (links) mit ihrem Streetwork-Team beim neuen "Hänger" am Campagne Areal. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
13

"Der Hänger"
Ein neuer Treffpunkt für Jugendliche in der Reichenau

Das Angebot für Jugendliche sieht in der Reichenau recht mau aus, neben dem Jugendzentrum gab es keinen zentralen Treffpunkt für die Jugend: doch damit ist jetzt Schluss. Die Initiative Streetwork hat nämlich am Campagne Areal einen Hänger aufgestellt, der die Jugendlichen in der Reichenau anlocken soll. INNSBRUCK. Was kann man den Jugendlichen in der Reichenau anbieten? Diese Frage stellte sich auch das Team von Streetwork. Daraus entstand das Projekt "Der Hänger". Ein Bauwagen dient seit...

Am 16. Juni stand der Nachmittag an der Pädagogischen Hochschule Tirol ganz im Zeichen der Gewalt- und Mobbingprävention für Kindergärten und Schulen.  | Foto: PH Tirol/Roner
5

Gewalt- und Mobbingprävention
Miteinander – Füreinander

Am 16. Juni stand der Nachmittag an der Pädagogischen Hochschule Tirol ganz im Zeichen der Gewalt- und Mobbingprävention für Kindergärten und Schulen, und zwar unter dem Titel „Regional Z´sam halten: Gewalt- und Mobbingprävention im Lebensraum Schule“.  INNSBRUCK. Am 16. Juni fanden in der Pädagogischen Hochschule Vorträge, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Interessierte aus ganz Tirol statt. Die Veranstaltung fand im...

Christmas-Queerattack 2022: Es beginnt um 20 Uhr am 23.12. im Treibhaus. | Foto: Hosi Tirol
3

Christmas-Queerattack in Innsbruck
So wird Weihnachten richtig bunt gefeiert

Im Treibhaus geht es los. Die bunte Weihnachtsfeier mit viel Musik, Kerzen- und Fackelzug und Afterparty verspricht eine weihnachtsfriedliche Stimmung mit vielen Highlights. Die heimische LGBTQ+ Szene lädt am 23.12. zur Christmas-Queerattack. INNSBRUCK. Christmas Queerattack 2022 - der Weihnachtsklassiker der heimischen LGBTQ+ Szene findet am 23. Dezember im Treibhaus statt. Los gehts um 20 Uhr, bis 1 Uhr früh wird weihnachtsfriedlich getrunken, getanzt, geschmust, gekuschelt ... Anschließend...

Auch in Innsbruck ist die Zahl das Fahrraddiebstähle leicht angestiegen. | Foto: Peter Langer
2

Statistik
Tirols Hauptstadt der Fahrraddiebstähle

In Tirol ist die Zahl der Fahrraddiebstähle im vergangenen Jahr leicht angestiegen, jedoch vom Spitzenwert aus dem Jahr 2002 weit entfernt. Erwartungsgemäß gibt es in Innsbruck die meisten Fahrraddiebstählen. INNSBRUCK. Nach dem sehr starken Rückgang im Jahr 2020, ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in Tirol im Vorjahr um 43 auf 1.155 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Innerhalb Tirols wechselten in der Landeshauptstadt die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, im Bezirk...

MÜG und Polizei informieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gemeinsam.Sicher gemeinsam. Am Bild: Thomas Koland (Referatsleiter Öffentliche Ordnung, l.), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (4. v. l.), Obstlt Christoph Kirchmair (Leiter Kiminalreferat) gemeinsam mit VertreterInnen von MÜG und Polizei.  | Foto: © IKM/Giesinger

Veranstaltungen für mehr Sicherheit in den Stadtteilen
Prävention und Internetkriminalität im Fokus

INNSBRUCK. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe will die Stadt Innsbruck – zusammen mit der Polizei – zum Thema Sicherheit informieren. Im Fokus stehen dabei Prävention und Internetkriminalität.  Fünf TermineAn insgesamt fünf Terminen informieren die Stadt Innsbruck – genauer das Amt für Allgemeine Sicherheit – zusammen mit der Polizei zum Thema Sicherheit. Im Rahmen der „Gemeinsam.Sicher-Veranstaltungen“ wird vor allem auf eines gesetzt: Prävention. Der erste Termin ist am Samstag, 11....

Einführung in die Selbstverteidigung

Auf vielfachen Wunsch hat die Innsbrucker Volkspartei eine weitere Sicherheitsveranstaltung organisiert, diesmal zum Thema Selbstverteidigung. Guenther Rabitsch, ehem. Ausbildner des Einsatzkommandos MEK und ehem. Beamter des EKO Cobra, führt uns in die Selbstverteidigung ein: In welchen Situationen ist Selbstverteidigung sinnvoll? Welche Techniken gibt es? Wieviel Training benötige ich für eine effektive Abwehr dazu? Wo und Wann gibt es Selbstverteidigungskurse. Diese Veranstaltung findet am...

14

Sicherheitsveranstaltung zum Thema Prävention

Aufgrund der jüngsten sexuellen Übergriffe und der allgemeinen Sicherheitslage in Innsbruck hat die Volkspartei zwei Sicherheitsveranstaltungen zum Thema Prävention organisiert. Als Referenten konnten Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt der Landespolizeidirektion für Tirol und Martin Kruckenhauser von der Innsbrucker Stadtpolizei gewonnen werden. Die erste Veranstaltung war ausgebucht. Die zweite Veranstaltung findet am 7. MÄRZ um 18.00 UHR im Vereinsheim Reichenau, Valiergasse 8a, statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.