Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ist ein Einburch passiert, beginnt für die Experten der Polizei die Arbeit. Eine genaue Spurensicherung ist dabei besonders wichtig. | Foto: Reichel
2

Beitrag mit Umfrage
Diebe haben jetzt Hochsaison

REUTTE (rei). Chefinspektor Walter Schimpfössl weiß als Kriminalreferent der Polizei im Außerfern ganz genau, was es heißt, wenn man Opfer eines Einbruchs geworden ist. Und er weiß, jetzt ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche da. Einbrüche kann man nicht immer verhindern, man kann es aber den Dieben schwer machen. Weil das Problem im Grunde regelmäßig in den Herbst- und Wintermonaten auftritt, wird die Polizei nicht müde, auf präventive Maßnahmen hinzuweisen. Oft sind es wirklich nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Achtung Lawinengefahr! In den nächsten Tagen ist Zurückhaltung angesagt | Foto: Alpenverein/M. Larcher
1

Vorsicht bei den ersten Skitouren

Trotz Neuschnee-Euphorie: Lawinengefahr unbedingt beachten: Experten mahnen Tourengehern und Freeridern zu besonderer Vorsicht und umsichtiger Tourenplanung. Andernfalls seien in den nächsten Tagen Lawinenunfälle vorprogrammiert. Neuschnee, starker Wind und eine instabile Unterlage kombiniert mit Tourengehern, die schon längst auf winterliche Bedingungen für den Saisonstart warten, erhöhen die Gefahr auf Lawinenunfälle, meint Michael Larcher, Bergführer und Leiter der Bergsport-Abteilung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Warnung vor Neffentrick-Betrügern: So vermeiden Sie, selbst zum Opfer der Betrüger zu werden

In den letzten Tagen versuchten bisher unbekannte Täter im Tiroler Unterland vermehrt mit dem sogenannten Neffentrick ältere Menschen zur Übergabe von Bargeld bzw. Wertgegenständen zu überreden. Bisher kam es glücklicher Weise zu keinen Schadensfällen. Damit das auch so bleibt, hat die Polizei einige Hinweise zur Vermeidung veröffentlicht. Beim Enkel- Neffen- oder Nichtentrick geben sich Trickbetrüger gegenüber älteren und hilflosen Personen telefonisch als deren nahe Verwandte (Enkel,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Friederike Kerschbaum
2

Jährlich mehr als tausend Verletzte bei Rodelunfällen in Tirol - das KFV gibt Sicherheitstipps

Schneebedeckte Hügel und Hänge locken Groß und Klein auf die Piste. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich gerade auch das Rodeln und Bobfahren in Österreich großer Beliebtheit. Doch ein lustiger Rodelausflug im verschneiten Winterwald kann schnell in der Notaufnahme enden, wenn Selbstüberschätzung und schlechte Vorbereitung zu Rodelunfällen führen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät daher allen Rodlern auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.