Warnung vor Neffentrick-Betrügern: So vermeiden Sie, selbst zum Opfer der Betrüger zu werden

- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
In den letzten Tagen versuchten bisher unbekannte Täter im Tiroler Unterland vermehrt mit dem sogenannten Neffentrick ältere Menschen zur Übergabe von Bargeld bzw. Wertgegenständen zu überreden. Bisher kam es glücklicher Weise zu keinen Schadensfällen. Damit das auch so bleibt, hat die Polizei einige Hinweise zur Vermeidung veröffentlicht.
Beim Enkel- Neffen- oder Nichtentrick geben sich Trickbetrüger gegenüber älteren und hilflosen Personen telefonisch als deren nahe Verwandte (Enkel, Neffen,…) aus, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder sonstige Wertgegenstände zu gelangen. Als Gründe für die Geldnot werden dabei oft Unfälle, überfällige Rechnungen oder der Kauf eines Autos bzw. einer Wohnung genannt. Häufig werden die Gespräche oder Telefonate mit einer profanen Frage wie beispielsweise „Rate mal, wer gerade anruft?“ eröffnet, um auf diese Weise an die Namen in der Verwandtschaft des späteren Opfers zu gelangen. Mehrmalige Anrufe in kurzen Abständen nehmen dem Opfer die Möglichkeit, sich über das Geschehene Gedanken zu machen oder sich mit den eigenen Verwandten zu beraten. Unter diesem zeitlichen Druck erklären sich die Opfer bereit finanziell auszuhelfen. Meist wird dann vom vermeintlichen „Neffen“ ein Komplize geschickt, um das Geld abzuholen.
Präventionstipps der Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben und Sie diese nicht erkennen.
- Geben Sie niemals Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse.
- Halten Sie nach einem Anruf mit Geldforderungen sofort Rücksprache mit Familienangehörigen oder Vertrauenspersonen.
- Lassen Sie sich niemals zu Geldabhebungen drängen.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren Sie bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.