Predigt

Beiträge zum Thema Predigt

Prior Petrus Bayer ist Pfarrer in Klaffer. | Foto: Diözese Linz

Predigt
Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem!

Prior Petrus Bayer, Pfarrer in Klaffer, hat uns eine seiner Predigten zur Verfügung gestellt. KLAFFER. Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir. Gerecht ist er und Rettung wurde ihm zuteil, demütig ist er und reitet auf einem Esel, ja, auf einem Esel, dem Jungen einer Eselin. - Sach 9,9 Mitten im Schlachtgetümmel, auf einem Streitross sitzend, das gezückte Schwert in der Hand – so ließen sich die Eroberer der Welt darstellen, wie beispielsweise das...

Gerhard Kobler ist in Haslach und St. Oswald als Pfarrer tätig.  | Foto: Diözese Linz

Predigt von Gerhard Kobler
Trotz allem: Fürchtet euch nicht!

Gerhard Kobler, Pfarrer in Haslach und St. Oswald, hat der Bezirksrundschau seine aktuelle Predigt zur Verfügung gestellt. BEZIRK ROHRBACH. Wer kennt nicht das Gefühl von Angst? Für viele ist Angst ein ständiger Begleiter. Angst vor dem Corona-Virus, Angst vor den wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns, Angst vor der Zerstörung unseres Planeten, Angst vor einer schlimmen Krankheit, Angst vor dem Tod. Angesichts der Vorgänge und Entwicklungen in unserer Welt könnte einem zu Recht angst und bange...

Der Arnreiter Pfarradministrator Paulus Christian Manlik arbeitet auch als Religionslehrer am BG/BRG Rohrbach. | Foto: Diözese Linz

Predigt
"Jetzt erleben wir unsere Welt und uns selbst ganz anders"

Der Arnreiter Pfarradministrator Paulus Christian Manlik stellte der BezirksRundschau seine Pfingspredigt zur Verfügung. BEZIRK ROHRBACH. Seit zwei Wochen feiern wir wieder gemeinsam Gottesdienst – sehr bescheiden und zaghaft haben wir begonnen. Es mag sein, dass diese äußeren Umstände durchaus dem entsprechen, was wir in unserem Herzen empfinden. Diese lange Zeit der Isolation, der Einschränkung, der Machtlosigkeit hat viele verunsichert. War es nicht so, dass wir in vielen Bereichen unseres...

Vitus Glira ist Kooperator in den Pfarren Ulrichsberg, Klaffer und Schwarzenberg und Religionslehrer an der NMS Aigen-Schlägl und der VS Ulrichsberg. | Foto: Foto: Stift Aigen-Schlägl
1

Predigt
Verheißungsvoller Abschied

Liebe Leserinnen und Leser! Abschiede begleiten unser Leben und wir erleben sie situationsgebunden in unterschiedlicher Intensität: Wir verabschieden einander nach einem Treffen oder Telefonat, Betriebe verabschieden ihre Mitarbeiter in die Pension und an der Schwelle des Todes müssen wir von lieben Menschen Abschied nehmen. In ebendiese Situation nimmt uns das Evangelium des sechsten Ostersonntags hinein, der uns noch einmal in den Abendmahlssaal zurückführt, wo sich Jesus angesichts des ihm...

Johannes Wohlmacher ist Pfarrprovisor von St. Johann und St. Veit und Dechant im Dekanat St. Johann. | Foto: Foto: Johannes Wohlmacher

Predigt zum 5. Ostersonntag
„Glaubt an Gott und glaubt an mich!“

Johannes Wohlmacher ist Pfarrprovisor von St. Johann und St. Veit und Dechant im Dekanat St. Johann. Er hat der BezirksRundschau seine Predigt zur Verfügung gestellt. Liebe Christen, liebe Leserinnen und Leser Es sind Bilder und Worte der Hoffnung und der Zukunft, die das Evangelium (Joh 14, 1 – 12) uns mitgibt, Ermutigungen, unser Leben in Gott selber fest zu machen, in ihm einen Halt zu finden. „Glaubt an Gott und glaubt an mich!“, sagt Jesus zu seinen Jüngern. In diesem kurzen Satz kommt zum...

Jakob Eckerstorfer ist Religionslehrer an den BBS Rohrbach und Novizenmeister im Stift Schlägl. | Foto: Foto: Jakob Eckerstorfer

Predigt
"Geöffnete Tür nutzen und ausgestreckte Hand ergreifen"

Jakob Eckerstorfer hat der BezirksRundschau seine Predigt zur Verfügung gestellt. BEZIRK ROHRBACH. Hautnah erleben wir derzeit die Gratwanderung zwischen Freiheit und Sicherheit: Eine „demokratische Zumutung“ nannte die deutsche Bundeskanzlerin die Einschränkungen, die wir seit mehr als sieben Wochen hinnehmen müssen. Freiheit oder Sicherheit – da müsse man sich eben entscheiden, heißt es da gerne. Wer von uns hätte etwa nicht vor 30 Jahren noch entsetzt den Kopf geschüttelt bei der...

Pfarrprovisor Stephan Prügl stellt der BezirksRundschau seine Predigt zur Verfügung.
 | Foto: Foto: Stift Schlägl

Predigt
Evangelium wandelt sich in eines der Aufbruchsstimmung und der Kraft

Pfarrprovisor Stephan Prügl stellt der BezirksRundschau seine Predigt zur Verfügung: Die Not, die durch die Corona-Pandemie verursacht wurde, ist noch nicht vorbei, aber auch die Osterzeit nicht, dieser höchste kirchliche Festkreis, der bis Pfingsten Mut, Zuversicht und Aufbaugeist verbreiten will. Zunächst ist es ein etwas in Trauer gehülltes Evangelium, das diesen Sonntag prägt. Nach den Begegnungen mit dem auferstandenen Christus hatten sich die Jünger wieder in ihre frühere beschwerliche...

Predigt
Predigtgedanken zum Palmsonntag

AIGEN-SCHLÄGL. Abt em. Martin Fellhofer aus dem Stift Schlägl hat uns drei Gedanken zum Palmsonntag zukommen lassen:  Der Einzug Jesu in Jerusalem auf einem Esel (Mt 21,1-11): Die Menschen jubeln Jesus mit Palmzweigen zu. Jesus kommt auf einem Esel, dem ganz gewöhnlichen Lasttier der armen Leute. Jesus steht also als „König“ auf der Seite der Armen. Ein Esel ist ein einfaches Tragtier, das die Lasten anderer schleppt. Ich denke dabei an die vielen Menschen, die wie „Esel“ – oft auch ein...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Dechant Alfred Höfler aus dem Dekanat Altenfelden. | Foto: Stift Schlägl

Corona-Virus
Predigt zum fünften Fastensonntag

Dechant Alfred Höfler aus dem Dekanat Altenfelden hat seine Predigt zum fünften Fastensonntag zur Verfügung gestellt. Er ist der Stadtpfarrer von Rohrbach-Berg. AIGEN-SCHLÄGL. „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben“. Der Evangelist Johannes zeigt uns in der Erzählung von der Auferweckung des Lazarus Jesus als den, der Leben schenkt und zum Leben erweckt (Joh 11,1-45). Lazarus war krank geworden. Deshalb baten seine Schwestern Maria und Marta Jesus um Hilfe: „Dein...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Stift Aigen-Schlägl

Corona-Virus
Predigt zum vierten Fastensonntag

ST. JOHANN. Dechant Johannes Wohlmacher aus dem Dekanat St. Johann hat uns seine Predigt für den vierten Fastensonntag zukommen lassen: In jener Zeit sah Jesus unterwegs einen Mann, der seit seiner Geburt blind war. Da fragten ihn seine Jünger: Rabbi, wer hat gesündigt? Er selbst oder seine Eltern, sodass er blind geboren wurde? Jesus antwortete: Weder er noch seine Eltern haben gesündigt, sondern die Werke Gottes sollen an ihm offenbar werden. Wir müssen, solange es Tag ist, die Werke dessen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.